Im Auftrag der etablierten Branchen- und Wirtschaftszeitung „Automobilwoche“ des Medienunternehmens Crain Communications GmbH startet Kimeta das branchenspezifische Jobportal jobs.automobilwoche.de.
Die häufigsten Probleme bei einer Online-Bewerbung:
– Wie erstelle ich schnell, einfach und sicher meine Bewerbungshomepage ohne Programmierkenntnisse?
– Wo kann ich global über eine Plattform im Internet meine Bewerbungen über einen Browser und ohne ein Textverarbeitungsprogramm verwalten?
– Wie kann ich mich nur auf die Texte konzentrieren ohne immer wieder auf die Formatierung des Layouts zu achten?
– Woher erkenne ich, wann der Personaler auf meine Bewerbungshomepage zugegrif
Siegburg. meinestadt.de hat ein erstes Update für seine kostenlose "Job App" für iPhone und Android veröffentlicht. Dank erweiterter Funktionen können Nutzer der mobilen Anwendung ihre Suche nach der neuen beruflichen Herausforderung nun noch zielgenauer gestalten und haben gleichzeitig die aktuellsten Jobangebote immer im Blick. Zudem können sie ihren Suchradius individuell festlegen – ob rund um den eigenen Wohnort oder bundesweit.
Die kimeta GmbH gewinnt zwei erfahrene Manager, die die Erfolgsgeschichte gemeinsam mit dem Gründer Torsten Hein beschleunigt fortschreiben werden. Der zweite Gründer Erik Spickschen scheidet aus der Geschäftsführung aus und fokussiert sich auf seine Gesellschafterrolle.
Über 1000 Antworten in nur 4 Wochen bei der Kimeta-Anwenderumfrage konnten die guten Platzierungen als Beste Karriereseite des Jahres und die positiven Rückmeldungen der externen Umfragen bestätigen.
Kimeta und der Verlag Recht und Wirtschaft GmbH, ein Unternehmen der Frankfurter Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv), starten die neue Online-Jobsuchmaschine Juwista-Jobs.de.
Das Online-Angebot der Neuen Westfälischen in Bielefeld in Kooperation mit der kimeta GmbH aus Darmstadt transportiert ab sofort Stellenanzeigen aus der Tageszeitung in neuer Form aufmerksamkeitsstark ins Netz.
München- Laptop einschalten schon ist das Internet da. Außer an Bahnhöfen, Flughäfen oder anderen frequentierten Plätzen ist dies jedoch kaum möglich. Aber auch hier müssen meistens umständlich Kennungen eingegeben oder es muss ein Ticket gekauft werden. Alles in allem umständlich, will man doch nur mal schnell seine Mails abrufen oder etwas im Internet suchen.