„Zapp“: jugendgefährdende Inhalte bei „Vice“?

Jugendschutz.net, die Kontrollstelle für Jugendmedienangebote im Internet, schätzt einige Inhalte des Internetangebotes des „Vice Magazine“ als problematisch ein, „da sie überwiegend den Konsum illegaler Drogen als – zumindest in bestimmten Lebenssituationen – selbstverständlich beschreiben oder voraussetzen.“ Die Kontrolleure kritisieren auf Anfrage des NDR Medienmagazins „Zapp“, dass manche Artikel negative Aspekte des Drogenkonsums völlig ausblenden und […]

HPI-Camp macht Schüler aus ganz Deutschland fit für die Informatik

Wie man ein spannendes IT-Projekt effektiv im Team bearbeitet, lernen 40 Jugendliche aus ganz Deutschland vom 24. – 28. August am Hasso-Plattner-Institut (HPI). Mit Hilfe von Programmierkenntnissen setzen die Teilnehmer eigene kreative Ideen um. In Teams lösen sie dabei unter Anleitung von HPI-Studierenden komplexe algorithmische Probleme. Die Jugendlichen können bei dem Camp auch testen, ob […]

Games im Schulunterricht (FOTO)

Computerspiele gehören zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. In deutsche Klassenzimmer halten sie trotzdem nur schleppend Einzug. Zum Glück wächst das Interesse seitens der Pädagogen. Games sind zu einem Kulturgut und Massenphänomen wie Musik oder Filme geworden. Inzwischen spielen etwa 30 Millionen Deutsche regelmäßig Videospiele. Natürlich ist die Mehrzahl von ihnen noch unter 30 Jahre, […]

Deine eigene Homepage – kostenlos und online in zwei Wochen (VIDEO)

Wie leicht Schülerinnen und Schüler eine eigene Website erstellen können, zeigt ein neuer Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), der am 6. Juli auf openHPI startet. Der Kurs „Wie designe ich meine eigene Homepage“ ist kostenlos und geht über zwei Wochen. Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka lobt in ihrem Grußwort das Kursangebot des Hasso-Plattner-Instituts. Die eigene Homepage […]

Hasso-Plattner-Institut: Neuer Online-Kurs für SchülerInnen hilft beim Erstellen der eigenen Homepage

Wie Schülerinnen und Schüler spielend leicht eine eigene Website erstellen können, zeigt ein neuer Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Das kostenlose Angebot startet am 6. Juli auf openHPI, der interaktiven Bildungsplattform des Potsdamer IT-Instituts. In dem Workshop mit dem Titel „Wie designe ich meine eigene Homepage“ sollen vor allem die kreativen und gestalterischen Aspekte der Web-Programmierung […]

Be yourSELFIE / Fachtagung Jugendschutz und Nutzerkompetenz der BLM thematisierte Selbstdarstellung im Netz

Selfies werden gepostet, hochgeladen, geshared und geteilt. Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und YouTube machen es möglich. Deren Nutzung geht fast immer mit einer umfangreichen Selbstdarstellung einher. Was Menschen – insbesondere Kinder und Jugendliche – dazu bewegt, sich öffentlich zu präsentieren, ihr Privatleben zu offenbaren und die eigene Beliebtheit in Form von Likes, Friends und […]

FSM in neuem Design: Moderne Corporate Identity für modernen Jugendmedienschutz

Ab sofort steht unter www.fsm.de ein nutzerfreundliches, zielgruppengerecht aufbereitetes und vor allem für die mobile Nutzung optimiertes Informationsportal zur Verfügung. Die FSM bietet dort Informationen über aktuelle mediale Phänomene, z.B. Hate Speech oder Live-Streaming. Darüber hinaus kann sich über die Bekämpfung von illegalen Onlineinhalten, z.B. Kinderpornografie oder Volksverhetzung, informiert werden. Die Website richtet sich u.a. […]

Baaske zeichnet am HPI Berliner und Brandenburger IT-Nachwuchs aus

84 Brandenburger und Berliner Jugendliche erhalten am Dienstag, den 14. Juni, ihr Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme am Schülerkolleg des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Mit dabei in diesem Jahr ist Landesbildungsminister Günter Baaske. Er wird bei der Verleihung ein Grußwort halten und den Nachwuchsinformatikern persönlich gratulieren. Ein Schuljahr lang hatten die jungen Teilnehmer aus den Klassenstufen […]

E-Mail ist für alte Leute… / Studie: Messenger-Dienste in der privaten Kommunikation junger Social-Media-Nutzer wichtiger als Telefonate, persönliche Gespräche und E-Mails

Telefonieren, treffen, eine E-Mail tippen? Alles nachrangig für junge Social-Media-Nutzer, wenn es darum geht, Kontakt zu Familie, Freunden und Bekannten zu halten. Bei Web-2.0-affinen unter 30-Jährigen sind Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Threema der meistgenutzte Kanal für die Kommunikation mit Freunden und Familie. 81 Prozent der 14 bis 19-jährigen und 75 Prozent der 20 bis 29-jährigen […]