POLIPOL läutet mit Connected Work die Zukunft der Fertigung ein

POLIPOL läutet mit Connected Work die Zukunft der Fertigung ein

Der führende Hersteller hochwertiger Polstermöbel POLIPOL setzt auf individuelle Anfertigungen und hohe Kundenorientierung. Um die gehobenen Qualitätsansprüche halten und ausbauen zu können, investiert POLIPOL in die Nutzung moderner Technologien und die Digitalisierung der Prozesse. Das soll die Wertschöpfung steigern und rüstet das Unternehmen für die Herausforderungen der digitalen Zukunft. Zur Erreichung dieser Ziele arbeitet POLIPOL erfolgreich mit de

Mehrkosten und Imageprobleme durch Störungen IT-gestützter Geschäftsprozesse? Das war einmal!

Nach der früheren Funktionsorientierung steht heute in den meisten Unternehmen die Geschäftsprozess-Orientierung im Vordergrund. Die etablierten Abläufe basieren dabei im Kern auf ausgereiften Anwendungsprogrammen (Beispiel: ERP-System). Und doch kommt es in diesen Umgebungen in der Praxis zu unerwarteten Störungen, die für die fachlichen Mitarbeiter einen höheren Zeitaufwand für die Arbeitsbewältigung bringen. Typischerweise geht es nicht […]

Effektive Kostenkontrolle in der Fertigung

Produktionskosten im Griff: WWSBAU-Auftragsverwaltungübt eine effektive Kostenkontrolle in der Fertigung aus – die BAUMANN Computer GmbH nutzt Auftrags-, Fertigungs- und BDE-Daten aus der WWSBAU Warenwirtschaft für einen optimal koordinierten und kostensenkenden Produktionsablauf

20 Maßnahmen, wie Sie IT-Kosten senken können, ohne große Ausgaben zu verursachen

In Projekten und Gesprächen mit Kunden fallen im Moment immer wieder Aussagen wie „wir haben 120% Arbeit, müssen aber zusätzlich sparen“, „Die Arbeit bleibt gleich, wir müssen aber 30% Personal abbauen“, „Von bestehenden Aufgaben fällt nichts weg, wir sollen aber neue Services anbieten“. Viele Unternehmen müssen sparen. Sparen, sparen, sparen. Was geht und wo es geht. Es ist keinerlei Spielraum vorhanden, weil Umsätze und Gewinne eingebrochen sind und es oft um

Mehr Transparenz trotz Zwang zum Sparen: ANIGMA entwickelt Potenzialanalyse und Framework für Berichtswesen, Planung und Business Intelligence

Zirndorf, den 7.6. 2009
Das Beratungsunternehmen ANIGMA aus der Metropolregion Nürnberg, hat eine neuartige Potenzialanalyse entwickelt, um den Nutzen vorhandener BI-Systeme in Berichtswesen und Planung zu steigern. Ziel ist unnötige Investitionen in Software zu vermeiden und verborgene Potenziale zu erkennen und zu gebrauchen.

HanseMerkur liegt mit Entscheidung für WoodWing Enterprise im IT-Trend – es geht um Prozessoptimierung, Kostensenkung und Mitarbeitereffizienz

Zaandam, Niederlande (31. März 2009) – Die HanseMerkur Versicherungsgruppe in
Hamburg hat sich für die Enterprise Publishing Plattform von WoodWing
(www.woodwing.com) für die Produktion ihrer Marketingmaterialien entschieden und somit
für eine der führenden Lösungen für modernes Cross Media Publishing in Print, Online und
Mobile. Die hauseigene Marketingabteilung der HanseMerkur erstellt beispielsweise
Broschüren, Flyer und Formulare. Damit adressiert

Die Beschaffung im Unternehmen: Prozesskosten erkennen – Prozesskosten senken

Im Einkauf liegt der Gewinn – diese alte Weisheit gilt immer noch. Dabei ist ein wesentlicher Faktor der Prozess der Beschaffung, welcher oft noch in der Gesamtbetrachtung vernachlässigt wird. Die ePhilos AG bietet nun Analyse und Beratung durch einen zertifizierten REFA-Ingenieur, damit dem Kunden verwertbare Fakten und Zahlen zur Verfügung stehen.

CallCenterWorld® – Workshop „Rationalisierung im Call Center“ – Trends 2008

Kosten senken und gleichzeitig die Qualität des Kundendialoges steigern

Aachen/Berlin 07.01.2008: Detlev Artelt, Autor des Fachbuches voice compass 2008, leitet zum dritten Mal den erfolgreichen Workshop „Rationalisierung im Call Center“. Im Rahmen der CallCenterWorld® 2008 referieren Detlev Artelt, Experte im Bereich der Automatisierung, und Gerald Fründt, Berater und Dialog Herausforderer von
E-MailKnigge.de, über neue Erkenntnisse zur Automatisierung und Rationalisierung