Check Point Research (CPR), die Threat-Intelligence-Abteilung von Check Point Software, hat seine neue Statistik zu Cyber-Attacken für den Zeitraum Q3 2024 veröffentlicht.
In der DACH-Region stiegen die allgemeinen Cyber-Attacken deutlich an im Vergleich zum Q3 2023 (+116 Prozent). In Deutschland um 78 Prozent, in Österreich um 127 Prozent und in der Schweiz um 144 Prozent. Ransomware-Attacken in Europa machten derweil 24 Prozent aller von Check Point weltweit registrierten Rans
Das IT-Sicherheitsunternehmen ESET hat in einer umfassenden Analyse die Aktivitäten der russischen Hackergruppe Gamaredon untersucht, die derzeit die größte Bedrohung für die Ukraine im Cyberraum darstellt. Im Zuge der Forschung wurde auch entdeckt, dass NATO-Ländern wie Bulgarien, Lettland, Litauen und Polen angegriffen wurden – allerdings erfolglos. Garmaredon arbeitet nach Einschätzung der ESET Experten auch mit der APT-Gruppe InvisiMole zusammen, die haupts&aum
Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET haben neue Aktivitäten der CosmicBeetle-Gruppe entdeckt. Sie verbreitet Ransomware an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), hauptsächlich in Europa und Asien. Dabei kommt ihre Ransomware ScRansom zum Einsatz. In ihren Erpresserbriefen und Webseiten versucht CosmicBeetle, die Reputation der bekannten, mittlerweile inaktiven LockBit-Gruppe auszunutzen, um Opfer zur Zahlung zu bringen. Darüber hinaus ist die Gruppe nun Teil des Ransomware-
Herbst und Winter sind bei Einbrechern beliebte Jahreszeiten, weil es dann bereits dunkel ist, während ehrliche Menschen zum Beispiel noch im Büro sind. So haben sie mehr Gelegenheiten, ungestört einzubrechen, und finden auch schneller heraus, wo niemand zuhause ist. Wenn kein Licht brennt, machen sie sich an einer Tür oder einem Fenster zu schaffen und werden in der Dunkelheit von den Nachbarn nicht gesehen.
Einbrecher haben es in der dunklen Jahreszeit aber auch dann einf
Cybersicherheitsfirma Horizon3.ai erfährt starke Nachfrage nach Penetrationstests wegen NIS2
"Das entschlossene Vorgehen der Bundesregierung gegen Internetkriminalität ist sehr zu begrüßen", erklärt der Cybersecurity-Experte Dennis Weyel zum geplanten Inkrafttreten der NIS2-Richtlinie (Network & Information Security) am 17. Oktober. Das Bundeskabinett hatte den NIS2-Gesetzesentwurf mit umfassenden Vorgaben zur Cybersicherheit und Meldepflicht bei Vorf&aum
ESET Forscher haben eine Cybercrime-Kampagne aufgedeckt, die Kunden von drei tschechischen Banken ins Visier nahm. Die eingesetzte Malware namens NGate kann die Daten von Zahlungskarten inklusive PIN der Opfer über eine bösartige App, die auf ihren Android-Geräten installiert wurde, an das gerootete Android-Telefon des Angreifers übermitteln. Das Hauptziel dieser Kampagne war es, unautorisierte Geldabhebungen von Geldautomaten aus den Bankkonten der Opfer zu ermöglichen.
QR-Codes in Phishing-E-Mails sind ein wachsendes Problem. Cyberkriminelle versuchen sensible Informationen zu erlangen oder Geld von ahnungslosen Mitarbeitern und Unternehmen zu stehlen. Zu den bekannten E-Mail-Themen, die Mitarbeiter zum Scannen von QR-Codes aufforderten, gehörten die Einrichtung einer Mehrfachauthentifizierung, Erinnerungen der Personalabteilung und Benachrichtigungen über den Ablauf von Passwörtern. Darüber hinaus spiegeln die Daten den anhaltenden Trend z
Die Cybersicherheitsexperten von KnowBe4 warnen vor einem erwarteten Anstieg von Phishing- und Social-Engineering-Taktiken in den Sommermonaten. Es wird erwartet, dass Cyberkriminelle Großereignisse wie die Tour de France, die Olympischen Spiele, die Fußball-Europameisterschaft und politische Ereignisse wie anstehende Wahlen ausnutzen werden, um ahnungslose Personen dazu zu verleiten, sensible persönliche Daten preiszugeben oder ihr hart verdientes Geld auszuhändigen.
Cyber Security Report 2024 von Horizon3.ai für Deutschland, Österreich und die Schweiz
"Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass Software unangreifbar gemacht werden kann oder dass defensive Cyber-Abwehrmethoden ausreichen – jede Software ist angreifbar", warnt Cyber-Sicherheitsexperte Rainer M. Richter. "Unternehmen setzen in der Regel Dutzende bis Hunderte von Softwarelösungen ein, was eine enorme Angriffsfläche bietet. Eine Schwachstelle bleibt nur so lange
+++Darknet-Monitor von deutschem Start-up "Itsmydata" sichert Schwachstelle für Firmen und Privatpersonen+++Cyberkriminalität aus dem Ausland steigt um 28 Prozent+++
Cyberkriminalität aus dem Ausland bedroht verstärkt die deutsche Wirtschaft: Um 28 Prozent stieg die Zahl der Taten, bei denen sich allein die Angreifer außerhalb des Bundesgebiets befinden – so die jüngsten Zahlen der IT-Sicherheitsbehörde BSI. Mit seinem neuen Frühwarnsystem sch