BioID Lebenderkennung ist ISO/IEC 30107-3 konform, getestet durch TÜViT

Das FIDO akkreditierte biometrische Prüflabor TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT) evaluierte hinsichtlich Kriterien basierend auf den FIDO Biometric Certification Requirements v1.1 (FIDO1.1) und dem internationalen Standard für Presentation Attack Detection (PAD), ISO/IEC 30107-3:2017 (ISO/IEC30107-3). Die angewandten Kriterien werden von TÜViT als strenger als FIDO1.1 eingeschätzt. Da die Tests erfolgreich waren, können die FIDO Kriterien ebenfalls als […]

FIDO-zertifizierte Identitätsprüfung nutzt BioID Lebenderkennung für Betrugsschutz

Erste europäische Lösung mit biometrischer FIDO Zertifizierung Das französische Sicherheitslabor ELITT, ein Labor mit speziellem Fokus auf vertrauliche Transaktionsgeschäfte, und LETI ITSEF, die auf IT-Sicherheit spezialisiert sind, evaluierten die Identitätsprüfung. Beide sind von der FIDO-Allianz akkreditiert, Tests nach FIDO Spezifikationen basierend auf ISO19795 und ISO30107 Standards, durchzuführen. Die Sicherheit der Lebenderkennung von BioID wurde mit […]

BioID ermöglicht biometrische Passwortzurücksetzung im Softwareangebot der deutschen TESIS SYSware

Nürnberg und München, Deutschland – 13. Mai 2019 – Cloud Biometrie Anbieter BioID kündigte heute die Integration des BioID Web Service (BWS) durch den Softwareentwickler TESIS SYSware an. Die deutsche Firma TESIS vertreibt eine webbasierte Software as a Service (SaaS) Lösung für Self-Service Passwortmanagement. Gerade in Konzernen hat automatisierte und hochsichere Passwortverwaltung eine große Bedeutung. […]

Mobile Lösung zur sicheren Dokumentenprüfung: jenID-App ermöglicht sicheren mobilen Identitätscheck mit neuen Funktionen

Für eine Kontoeröffnung oder eine Autoanmietung muss in der Regel eine Identitätsprüfung vor Ort durchgeführt werden oder der Kunde nimmt an einem Live-Videochat teil. jenID Solutions bietet hingegen eine sichere und bequeme Verifizierung in Echtzeit über Smartphone, Tablet oder Computer. Diese wird voll automatisiert durchgeführt und ist deshalb sicherer als eine Authentifizierung, die durch Personen […]