RapidX 2011 / Premium-Partner Festo zeigt gemeinsam mit Fraunhofer IPA das „Fast Factory Konzept“

Schon zum vierten Mal realisiert die HANNOVER
MESSE (4. bis 8. April) im Rahmen der Digital Factory 2011 die
Sonderschau RapidX. Auch im kommenden Jahr wird die weitgehend
digitale Prozesskette vom Konzept eines Produktes über seine
Entwicklung bis hin zur Fertigung gezeigt. Aber so deutlich wie in
diesem Jahr wurde noch nie demonstriert, welches Tempo und welche
Flexibilität der Einsatz moderner Technologie in den Maschinenbau
bringt.

Premiumpartner von RapidX 2011 ist der

CA Technologies unterstützt die AMAG dabei, ihren Kunden ein erstklassiges Online-Erlebnis zu garantieren

CA Technologies ,
Anbieter von IT-Management-Software und -Lösungen, unterstützt die
AMAG dabei, ihren Kunden ein erstklassiges Online-Erlebnis zu
garantieren.

(Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20101014/412869 )

Für die AMAG (Automobil- und Motoren AG), das grösste
Automobilhandelsunternehmen der Schweiz, ist die Funktionstüchtigkeit
ihrer Websites und Webapplikationen für den Verkaufszyklus von
grosser strategischer Bedeutung. Dabei spielen Webap

Näher am Kunden

ISD nimmt die Branchen ins Visier
Die Situation ist bekannt: Verschärfter Wettbewerb, wachsende Kundenansprüche und Globalisierung verlangen von erfolgreichen Unternehmen durchgängige Entwicklungsprozesse. Immer stärker setzt sich hierbei die Erkenntnis durch, dass erst die ausgeprägte Unterstützung der jeweiligen Branchenanforderungen durch die CAD- und PDM-Software zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil führt. ISD Geschäftsführer Dr. Jörg Ruhwed

Hardware hart im Nehmen: mobile ruggedized Computer

Sauerlach, November 2009. In Echtzeit Daten erfassen, stets erreichbar sein, zügig navigieren und reibungslos kommunizieren – das moderne Arbeitsleben gibt einen rasanten Takt vor. Dieser Herausforderung halten Unternehmen und Behörden mit tragbaren Computern Stand. Im Meetingraum erledigen Notebooks zuverlässig ihre Arbeit, auch Transporte mit Bahn oder Flieger überstehen die elektronischen Arbeitshelfer ohne zu murren. Doch bei vielen Tätigkeiten können Anwender i