Vom Ponyreiten in der Nachbarschaft bis zu den MTV Video Music
Awards in den USA: Nachrichten, die viele Kinder interessieren,
präsentiert der "Hellweger Anzeiger" ab sofort in einem neuen
digitalen Format. Der Zeitungsverlag Rubens in Unna nutzt dazu als
erstes Medienhaus in Deutschland die vom dpa-newslab entwickelte neue
WebApp der dpa-Kindernachrichten. Diese ist so gestaltet, dass Texte,
Bilder und Grafiken auf verschiedenen Geräten optimal angezeigt
werden – au
– TV-Programmveranstalter in Deutschland und Österreich haben
zwischen 2012 und 2015 die Chance ungenützt verstreichen lassen, das
große Interesse des Publikums an TV-Serien und Fernsehfilmen zu
nutzen.
– Die TV-Märkte beider Länder bieten wenig Anreize, mit
Programminnovationen Reichweiten zu steigern, die Marktanteile sind
statisch verteilt, so kann man wettbewerblich ungestraft auf
Bewährtes oder billige Reality Formate setzen.
– Over the Top Video (OTT)-Anbie
München, 7.9.2015 – Medienpolitik hat in Zeiten
der Digitalisierung viele neue Facetten – und viel Brisanz. So ist es
momentan eine der größten Herausforderungen, eine der
Medienkonvergenz angemessene Medienordnung auf nationaler und
internationaler Ebene zu schaffen. Die MEDIENTAGE MÜNCHEN
(21.-23.Oktober 2015) setzen deshalb unter dem Motto "Digitale
Disruption – Medienzukunft erfolgreich gestalten" auch dieses Jahr
wieder einen Schwerpunkt auf Medienpoliti
Sind sie ein geniales Marketinginstrument für
Inhalte oder verwässern sie die eigene Medienmarke? An
Content-Plattformen wie Readly, Blendle & Co. scheiden sich die
Geister. Thorsten Höge, Gründer und Geschäftsführer von Pocketstory,
lässt sich davon nicht beirren. Seit April ist die Beta-Version
seiner in Hamburg beheimateten Vertriebsplattform online.
Der Medienfachdienst kressreport nimmt das deutsche
Blendle-Pendant in seiner aktuellen Ausgabe
Daimler stellt einen eigenen Formel-1-Kanal in
Aussicht. "Wir sind als Mercedes-Team sehr erfolgreich und mit
riesigen Wachstumsraten im Internet unterwegs", erzählt Daimler-CEO
Dieter Zetsche dem Mittelstandsportal Deutsche Unternehmerbörse
(DUB.de). Der Aufbau einer eigenen digitalen Plattform sei eine
Möglichkeit, den Sport wieder populärer zu machen.
Der Inhalt sei klasse, "wir haben in der Vergangenheit selten so
viele Überholvorgänge u
Rund 45 niederländische Digitalagenturen präsentieren
sich in diesem Jahr erstmalig auf der dmexco. Im "Holland Haus" mit
einer Fläche von insgesamt 150 qm stellt der holländische
Branchenverband Dutch Digital Agencies unter der Dachmarke "Creative
Holland" die besten Ergebnisse aus der niederländischen Digital-,
Spiele-, Kommunikations- und Medienbranche vor.
Der Fokus liegt auf sogenannten Crossover-Projekten, also
besonders innovativen un
Wenn sich Mitte September die Tore der koelmesse
für die Besucher der diesjährigen dmexco öffnen, sind alle dabei, die
in der internationalen Digitalwirtschaft Rang und Namen haben. Auch
die mehr als 20 Entscheider, die es in die aktuelle Ausgabe von
"kress– best" des Medienfachdienstes kressreport geschafft haben (ET:
4. September).
Ragnar Kruse ist einer von ihnen. Vor zehn Jahren gründete er mit
seiner Lebenspartnerin Petra Vorsteher das Technologieunter
03. September – Ein Eis in der Mittagspause, der
Festival-Besuch mit der besten Freundin oder einfach die Füße ins
Wasser baumeln lassen – all das sind "einmaximalige" Momente, die das
Leben noch schöner machen. In der September-Ausgabe rief Maxi
Leserinnen dazu auf, ihre ganz persönlichen Glücksmomente zu
fotografieren und bei Instagram, Twitter oder Facebook mit dem
Hashtag #einmaximalig zu posten. Damit hat die Zeitschrift offenbar
den Nerv der Fangem
yad2, ein Unternehmen von Axel Springer Digital
Classifieds und führendes Online-Rubrikenportal in Israel, erwirbt 70
Prozent an Saknai Net Ltd., dem Betreiber von Drushim
(drushim.co.il). Drushim, was auf Hebräisch "Jobs" bedeutet, ist
eines der führenden israelischen Jobportale im Internet. Mit der
Akquisition stärkt yad2 seine Position auf dem Markt für
Online-Jobbörsen. Für yad2 ist dies die erste Transaktion seit der
Übernahme durch Ax
Viele Medienunternehmen setzen zunehmend auf
professionelle Nachwuchsförderung. Der Mediendienst kressreport
stellt in seiner aktuellen Ausgabe (ET: 21. August) die
Entwicklungsprogramme von fünf Unternehmen vor.
Eines der aufwendigsten Programme absolvierte Tim Klutinius, 29.
Bei IP Deutschland durchlief der Vermarktungs-Profi gerade die erste
Runde von "IP Potentials". Klutinius und zwei Kollegen wurden zwei
Jahre lang quer durch das Unternehmen geschickt, um die