+++ Auszeichnungen unter anderem für Audi,
Microsoft, Samsung und Telekom / Spotify ist bester Streaming-Dienst
/ Inoffizieller Auftakt der IFA: Technikbranche zu Gast bei COMPUTER
BILD +++
Im Vorfeld der IFA-Eröffnung feierte die Technik-Branche auch in
diesem Jahr die Verleihung des GOLDENEN COMPUTERS. Nachdem die Leser
von COMPUTER BILD, COMPUTER BILD SPIELE, AUDIO VIDEO FOTO BILD und
computerbild.de ihre Favoriten gewählt hatten, zeichnete COMPUTER
BILD, Europas gr&
Neben der Sondersendung mit den drei
Ministerpräsidenten gibt der MDR Hinweise, wie Bürger helfen können –
am Mittwoch, 2. September in TV, Radio und Online. Unter #Chefsache
können via Twitter konkrete Fragen an die Landesväter gestellt
werden.
Zum trimedialen Thementag "Mitteldeutschland und die Flüchtlinge"
hat der MDR erstmals die drei Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich,
Reiner Haseloff und Bodo Ramelow in einer Sondersendung gemeinsam
Gründerszene sucht die 111 schnellstwachsenden deutschen
Digitalunternehmen.
Gründerszene ist auf der Suche nach den 111 schnellstwachsenden
Digitalunternehmen Deutschlands. Mit dem Wettbewerb Gründerszene 111
will das führende Onlinemagazin der Startup-Szene und
Digitalwirtschaft ein offizielles und valides Wachstums-Ranking
erstellen, das es so noch nicht gegeben hat. Unternehmen können sich
vom 01.09.2015 bis zum 30.09.2015 online unter
www.gruenderszen
Die Axel Springer SE, der führende digitale Verlag
in Europa, und Samsung Electronics Co. Ltd. haben eine strategische
Partnerschaft vereinbart. Kern der Partnerschaft ist die Entwicklung
neuer digitaler Medienformate für Nutzer in Europa. Eine
entsprechende Erklärung wurde von JK Shin, CEO & Head of Samsung–s IT
& Mobile Business, und Mathias Döpfner, CEO Axel Springer SE,
unterzeichnet.
Aufbauend auf Axel Springers journalistischer Kompetenz und
Samsungs
WDR-Fernsehdirektor Jörg Schönenborn hat in
Abstimmung mit der Redaktion von "Hart aber fair" entschieden, dass
die Sendung –Nieder mit den Ampelmännchen– vom 2.3.2015 wieder in die
ARD-Mediathek und auf die Sendungshomepage gestellt wird.
Jörg Schönenborn, WDR-Fernsehdirektor: "Die Sendung aus der
Mediathek zu nehmen, war eine Entscheidung der
Programmverantwortlichen, der eine lange, selbstkritische Diskussion
der Sendung vorausging. Dass dara
München / Berlin, den 31. August 2015 – Die
ProSiebenSat.1 Media SE und die Axel Springer SE beteiligen sich
gemeinsam am Investment-Fonds LAKESTAR II. Beide Unternehmen
investieren als einer mehrerer Ankerinvestoren im Rahmen ihrer
gemeinsamen Digital-Initiative zusammen einen mittleren zweistelligen
Millionenbetrag über die Laufzeit des Fonds. Insgesamt verfügt der
erheblich überzeichnete Fonds über ein Kapital von 350 Mio. Euro.
LAKESTAR II konzentriert sich auf
ADvendio, Anbieter von Order Management-Lösungen
für cross-mediale Werbung, launcht mit dem "Buchungskalender" ein
weltweit einzigartiges Feature für die schnellere Angebotserstellung
von Anzeigen. Der in die ADvendio-Lösung integrierte Kalender
ermöglicht Publishern erstmalig die Gesamtsicht auf alle verfügbaren
Werbeplätze und -formate und erlaubt damit, den Kunden bestmöglich zu
beraten. Dabei deckt das neue Feature alle Medienkanäle
BARC India, die Gesellschaft für TV-Einschaltquoten, gegründet von
Sendern, Werbeagenturen, Werbetreibenden und TAM India (das
Fernsehzuschauerermittlungs-Joint Venture zwischen Nielsen und
Kantar) gab heute die Gründung einer neuen Messgerätemanagement-Firma
bekannt. Diese wird den Messgerätebetrieb leiten und Rohdaten an BARC
India liefern. Messgeräte werden auf Basis von BARCs
Stichprobendesign installiert und die Einschaltquoten werden von BARC
Indias Sof
Neue Sendung im rbb Fernsehen: Am 7. September 2015 startet das
einstündige Nachmittagsmagazin "rbb UM4" mit einem mobilen Studio in
die Region – von Prenzlau nach Bad Liebenwerda, von der
deutsch-polnischen Grenze über Berlin-Mitte bis nach Brandenburg an
der Havel.
Die Moderatoren Susanne Tockan, Marc Langebeck und Arndt Breitfeld
begrüßen die Zuschauerinnen und Zuschauer im Wechsel montags bis
freitags um 16.00 Uhr live.
Die brandneuen Folgen "Kalkofes Mattscheibe Rekalked" – doppelt so
lang – ab 9. Oktober immer freitags um 22:00 Uhr.
Wie kein Zweiter seziert TV-Terminator Oliver Kalkofe das deutsche
Trash-TV. Die Zuschauer lieben es! Die Zuschauer wollen mehr
MATTSCHEIBE! Und genau das bekommen sie jetzt: Oliver Kalkofe
präsentiert ab 9. Oktober sieben brandneue Folgen seiner "Kalkofes
Mattscheibe Rekalked" immer freitags um 22:00 Uhr – doppelte Länge,
doppelter TV-Wah