Inforadio, das Informationsprogramm vom Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb), feiert seinen 20. Geburtstag. Am 28. August
1995 startete der Radiosender, 20 Jahre später ist Inforadio das
erfolgreichste Informationsprogramm Deutschlands.
rbb-Intendantin Dagmar Reim: "Inforadio recherchiert, priorisiert,
ordnet ein – von Spandau bis Peking, von Luckenwalde bis
Mexiko-Stadt. Bei ihrer Themenwahl kratzen Reporter, Moderatorinnen
und Redaktion nicht lediglich an der Oberfläche, so
– Stündlich die große "radioBerlin Radioshow"
– "rbb UM4 – Der neue Nachmittag": aus dem mobilen Studio live von
der IFA am 08.09.
– ARD IFA-Radio: Radioeins liefert den Sound zur Funkausstellung
– Immer aktuell informiert bei ifa.ard.de und über #ardifa15
Messebesucherinnen und -besucher erleben den Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) hautnah auf der Internationalen
Funkausstellung 2015. In der ARD-Halle 2.2 präsentiert der rbb als
n-tv weiter auf Erfolgskurs: Die n-tv App ist im Juni
erneut das beliebteste Nachrichten-Angebot auf dem iPhone. Mit
950.000 Unique User (UU) in der Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren liegt
sie klar vor Spiegel online (670.000 UU iPhone/1,40 Mio. UU Android),
Focus (440.000 UU iPhone / 650.000 UU Android) und Bild (230.000 UU
iPhone/250.000 UU Android). Noch erfolgreicher als die iPhone-App ist
im Juni die n-tv App für Android. Erstmals knackt sie die
1-Millionen-Marke und sichert sich
– Es ist davon auszugehen, dass die Nachricht aus der Zeit der Landung der
Alliierten in der Normandie stammt.
– Dídac Sánchez bietet jedem 25.000 EUR, der herausfindet, wie der Code funktioniert.
Der junge spanische Unternehmer Dídac Sánchez gab heute bekannt,
dass er es geschafft hat, das Verschlüsselungsschema der letzten bis
heute nicht dechiffrierten Nachricht aus dem 2. Weltkrieg zu knacken.
Er bietet jedem, d
Die Entwicklung der Massenkommunikation in Deutschland steht im
Fokus einer Langzeitstudie im Auftrag von ARD und ZDF. Seit nunmehr
50 Jahren werden dafür Daten zur Nutzung und Bewertung von Medien
erhoben. Wer nutzt Fernsehen, Radio, Zeitungen oder das Internet in
welchem Umfang, welche Verschiebungen sind zu beobachten, welchem
Medium wird die größte Glaubwürdigkeit zugeschrieben?
Der WDR ist insgesamt fünf Mal für den diesjährigen Deutschen
Radiopreis nominiert. In der Kategorie "Beste Moderatorin/Bester
Moderator" gehen gleich drei WDR-Präsentatoren ins Rennen um die
renommierte Auszeichnung. Außerdem darf der WDR auf Preise in den
Kategorien "Bestes Interview" und "Beste Programmaktion" hoffen. Die
Gewinner werden 3. September 2015 in Hamburg gekürt.
Die MEDIENTAGE MÜNCHEN stehen in diesem Jahr unter
dem Motto "Digitale Disruption – Medienzukunft erfolgreich
gestalten". Das vollständige Programm mit allen bisher bestätigten
Referenten steht ab sofort unter www.medientage.de zur Verfügung.
Das Kräftespiel zwischen TV, Netz und Nutzer verändert unser
Fernsehen. Doch welche Konsequenzen folgen daraus? Darüber
diskutieren hochkarätige Branchengrößen am Eröffnungstag der
M
Topaktuelle und verlässliche Informationen über
Entwicklungen am Finanz- und Kapitalmarkt bilden eine essenzielle
Grundlage für Investitionsentscheidungen. APA-Finance, Österreichs
führende Finanznachrichtenagentur, liefert über die neue Webplattform
www.finance.apa.at einen Live-Newsfeed zu kapitalmarktrelevanten
Themen, detaillierte Produktbeschreibungen sowie Referenzbeispiele
von Kundenlösungen.
Die Webseite bietet einen strukturierten Überblick &u
Internet begünstigt die Etablierung von
"Gegenöffentlichkeiten" +++ OBS-Studie beschreibt "kommunikative
Vollversorgung" jenseits des medialen Mainstreams +++ Grenzen
traditionelle Medien zu viele Meinungen aus? +++ Ist der Mainstream
zu eng geworden? +++
"Querfront – Karriere eines politisch-publizistischen Netzwerks"
heißt eine aktuelle Recherche-Studie der Otto Brenner Stiftung
(http://ow.ly/RbeaY). Autor der Untersuchung ist der Publi
Modernisierung der "Kieler Nachrichten", Relaunch
von "kn-online.de", Bau eines crossmedialen Newsrooms und Schaffung
einer neuen Unternehmenskultur – die To-Do-Liste von Sven Fricke und
seinem Führungsteam hatte es in sich. Der Geschäftsführer der Kieler
Zeitung Verlags- und Druckerei KG-GmbH & Co. hat im Eiltempo das
schleswig-holsteinische Medienhaus neu aufgestellt. Der aktuelle
kressreport 15.15 (ET: 21. August) beleuchtet detailliert auf acht
S