rbb exklusiv: „Netzpolitik“-Affäre: SPD-Politiker Flisek greift Verfassungsschutz an

In der Affäre um die Ermittlungen gegen die
Betreiber des Internetportals "netzpolitik.org" hat der SPD-Obmann im
NSA-Untersuchungsausschuss, Christian Flisek, das Bundesamt für
Verfassungsschutz scharf angegriffen.

Flisek sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio,
Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen werde sich nach der
Sommerpause einer Reihe kritischer Fragen stellen müssen.

Dies betreffe zum einen die Anzeige des Verfassungsschutzes wegen
La

Künast zu Netzpolitik-Affäre: Rolle des Justiz- und Innenministeriums klären

Die Grünen im Deutschen Bundestag haben
detaillierte Auskünfte in der Netzpolitik-Affäre gefordert.

Die Vorsitzende des Rechtsausschusses im Bundestag, Renate Künast,
sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, die Kernfrage sei, wie alles
angefangen habe.

Es müsse geklärt werden, weshalb weder das Justiz- noch das
Innenministerium eingeschritten seien, als die Strafanzeige des
Verfassungsschutzes gegen netzpolitik.org vorlag.

"[Innenminister] De Maizi&

„Clap“ gründet Angebotsportal „Modemieze.de“

Die Macher des People-Magazins "Clap" steigen
zusammen mit Marken-Experte Markus von Luttitz in den
Content-Commerce-Markt ein. Am 4. August 2015 starten die Münchner
die neue Plattform "Modemieze.de". Auf der Webseite werden attraktive
preissensitive Angebote aus der Modebranche herausgesucht und
redaktionell bewertet. "Modemieze.de" beschäftigt sich somit nicht
wie andere Seiten als Generalist mit allen Branchen, sondern
fokussiert sich auf den Tei

finanzen.net startet Business Insider Deutschland

Neues Angebot für digitalen
Wirtschaftsjournalismus in Deutschland: finanzen.net, Deutschlands
führendes Finanzportal und ein Unternehmen der Axel Springer SE,
bringt die journalistische Kompetenz von Business Insider, der
größten Wirtschaftsnachrichten-Website in den USA, nach Deutschland.
Business Insider Deutschland wird im 4. Quartal 2015 als
deutschsprachiges Portal für Wirtschaftsinformationen starten und von
finanzen.net betrieben werden.

Die Partnersch

„Made in Berlin“ – Chris Guse unterwegs in der Berliner Start-up-Szene

Ab dem 5. August 2015 (22.30 Uhr) setzt Moderator
Chris Guse seine Reise durch die Berliner Start-up-Szene fort. Nach
der ersten Staffel im Oktober 2014 gibt es vier neue Folgen im rbb
Fernsehen – bis zum 26. August jeweils am Mittwochabend. Wieder
stellt die Reportage-Reihe "Made in Berlin – Gute Ideen und andere
Katastrophen" vielversprechende Erfindungen, Dienstleistungen und
ihre Macher vor. Pro Sendung stellt Guse drei Beispiele vor. Er
besucht u. a. die Macher der Online-P

SWR und LMK unterzeichnen Praktikumsvereinbarung für Azubis der Mediengestaltung / Engere Zusammenarbeit beim Thema Medienkompetenz

Der Südwestrundfunk (SWR) und die Landesanstalt für
Medien und Kommunikation (LMK) intensivieren ihre Zusammenarbeit beim
Thema Medienkompetenz. Dazu erhalten jetzt Auszubildende der
Mediengestaltung in den nicht-kommerziellen Offenen Kanälen in
Rheinland-Pfalz die Möglichkeit eines Praktikums im SWR. Auch junge
Erwachsene, die ihr freiwilliges soziales Jahr in den Offenen Kanälen
absolvieren und dort aktive Medienarbeit leisten, können tageweise in
die regional

Die Videorevolution vor zehn Jahren und das Milliardengeschäft von heute: „Die Youtube-Story“ in ZDFinfo und im ZDF (FOTO)

Im April 2005 lud Jawed Karim "Me at the Zoo" hoch – das erste
Video auf Youtube. Zehn Jahre später ist das Videoportal weltbekannt,
viel genutzt und aus dem Netz nicht mehr wegzudenken. Die zweiteilige
Dokumentation "Die Youtube-Story" schildert am Mittwoch, 5. August
2015, 20.00 Uhr, in ZDFinfo die Erfolgsgeschichte des Videoportals
und beleuchtet das Start-Up aus dem kalifornischen Silicon Valley,
das vom Belichtungsraum für Hobbyfilmemacher zum wirkm&aum

Solidarität mit den Journalisten von „netzpolitik.org“

Solidarität mit den Journalisten von
"netzpolitik.org"

Reporter ohne Grenzen (ROG) ist entsetzt, dass der
Generalstaatsanwalt gegen die Kollegen des Online-Blogs
"netzpolitik.org" ein Strafverfahren eingeleitet hat. Damit wird
Journalisten in Deutschland zum ersten Mal seit Jahrzehnten
Landesverrat vorgeworfen. Als Organisation, die sich weltweit für
Pressefreiheit einsetzt, bedauern wir, dass die Bundesanwaltschaft
durch ihr Vorgehen den Ruf unseres Land

Monster Worldwide meldet Ergebnisse für das 2. Quartal 2015

— Finanzielle Eckdaten des 2. Quartals:

— Unternehmen übertrifft Erwartungen in allen
Profitabilitätskenngrößen

— Bereinigtes EBITDA von 29 Millionen USD im Jahresvergleich um
13% höher
— Bereinigte EBITDA-Marge steigt auf 16%
— Bereinigte EBITDA-Marge für Careers – North America wächst auf
29%
— Nicht-GAAP-konformer Gewinn pro Aktie von 0,10 USD gegenüber
dem Vorjahr um 25% gesteigert; GAA

ERF Medien beruft Thomas Woschnitzok in den Vorstand (FOTO)

Zum 1. September 2015 übernimmt Thomas Woschnitzok die
Verantwortung als Geschäftsführer im ERF Vorstand an der Seite des
Vorstandsvorsitzenden Dr. Jörg Dechert. Er tritt damit die Nachfolge
von Ulrich Rüsch an, der das Amt aus gesundheitlichen Gründen abgeben
wird.

Thomas Woschnitzok (58) ist verheiratet und Vater von vier
erwachsenen Kindern. Der gebürtige Ludwigsburger trug nach einer
Ausbildung zum Bankkaufmann und dem Studium zum
Diplom-Spark