Das Europäische Parlament hat heute den Bericht zur Umsetzung der
Urheberrechts-Richtlinie angenommen. Dazu erklären der kultur- und
medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco
Wanderwitz, und der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im
Ausschuss für Kultur und Medien, Ansgar Heveling:
"Die heute vom Europaparlament angenommene Entschließung gibt
wegweisende Impulse für die EU-Ge
Nach dem Launch von "TV for Me" ist das komplett personalisierbare
TV-Angebot von Magine TV (www.magine.com) nun auch für iOS User
verfügbar.
Ab sofort ist "TV for Me" neben Android auch für iOS User
verfügbar. Damit erweitert Magine TV den Nutzerkreis und komplettiert
das Angebot an verfügbaren Plattformen. "Wir freuen uns, unser neues
und vor allem einzigartiges "TV for Me" Erlebnis nun auch iPhone und
Ipad Usern anbi
Seit Juli 2012 ist Christine Strobl als Chefin der
ARD-Einkaufs- und Produktionstochter Degeto an Bord. Im Gespräch mit
dem kressreport (ET: 10. Juli 2015) sagt sie, dass die wichtigsten
Aufräumarbeiten erledigt seien. "Die gute Nachricht für die
Produzenten und die ganze Branche ist, dass wir seit 2014 wieder auf
das komplette Etatvolumen zurückgreifen und in gewohntem Umfang
Produzenten beauftragen und Filme einkaufen können", so die
Degeto-Chefin. &quo
Von innovativen Bezahlmodellen bis zu neuartigen
Darstellungsformen: Im Journalismus gibt es ständig neue Tools und
Trends. Beim scoopcamp 2015 in Hamburg werden diese Entwicklungen und
die damit verbundenen Veränderungen im journalistischen Alltag an der
Schnittstelle zwischen Redaktion, Programmierung und
Produktentwicklung diskutiert. Das Programm für die siebte Auflage
der Medienkonferenz am 1. Oktober 2015 steht nun fest. Einer der
Hauptredner im "Theater Kehrwi
Die Bauer Xcel Media KG hat den Online-Auftritt
von TV Movie technisch und inhaltlich komplett überarbeitet.
TVMovie.de bietet ab sofort mehr redaktionelle Inhalte, eine
verbesserte Programmübersicht sowie einen innovativen Video on
Demand-Guide. Dieser bündelt alle Neuigkeiten und Highlights der
wichtigsten Video on Demand-Anbieter wie Netflix, Maxdome oder Amazon
Prime Instant Video in einem eigenen Channel. Der User kann sich
zudem die Trailer aller dort präsentierte
Aufbruchsstimmung, Annäherung und ein bisschen Anarchie haben den
4. Deutschen Social TV Summit der Bayerischen Landeszentrale für neue
Medien (BLM) geprägt, der gestern vor mehr als 200 Besuchern im
Münchner Literaturhaus stattfand. Unter dem Motto "All In" ging es
vor allem darum, wie Facebook, Twitter und Co. Bewegtbild einsetzen,
um Nutzer für sich zu gewinnen und umgekehrt: "Für
TV-Programmanbieter gilt immer häufiger die Formel ,Al
"Mehrwert oder Wettbewerb – wie verändern Startups
die Medienbranche?" – Das ist Thema der Tageskonferenz, die von den
MEDIENTAGEN MÜNCHEN in Kooperation mit der IHK für München und
Oberbayern am 16. Juli veranstaltet wird. Neben Einblicken in das
international erfolgreiche Startup Wibbitz, dessen Mitgründer Yotam
Cohen auch über den Startup-Standort Tel Aviv berichtet, werden neue
Programme für Medien-Startups vorgestellt. Zudem diskutieren
Ver
Vom Start weg ist Bibel TV beim neuen Angebot von
TV Spielfilm dabei, das erstmals Live-Fernsehen in einen digitalen
Programmführer einbettet: Aus der Anwendung TV Spielfilm live kann
der Nutzer direkt das laufende Programm des christlichen Senders
"einschalten". Für Web-User ist die Anwendung schon verfügbar,
Mobilnutzer müssen voraussichtlich noch bis zur kommenden Woche
warten, um die App im Play Store bzw. App Store herunterzuladen.
Ob Fachmedien in Print, Produktentwicklungen im
Digitalbereich oder Social Media Auftritt – die Angebote aus dem NWB
Verlag folgen immer hohen Qualitätsansprüchen. Teil der
Unternehmensstrategie des Verlags ist es aber auch, Geschäftsfelder
abseits des Kerngeschäftes zu erschließen und neue Zielgruppen
anzusprechen. Ideen umzusetzen und Produkte erfolgreich zu
entwickeln, erfordern Flexibilität und schnelle Reaktionsfähigkeit.
Dies kollidiert oft mit de
Die FSM setzt sich in ihrer Stellungnahme zum
aktuell vorliegenden Entwurf eines novellierten
Jugendmedienschutz-Staatsvertrages für einen flexiblen, pragmatischen
und international anschlussfähigen Jugendmedienschutz ein. Zeitgemäße
gesetzliche Regelungen sollten den Bedürfnissen von Familien und der
Medienrealität gerecht werden und somit folgende Anforderungen
erfüllen: