Die unterschiedlichen Steuersätze für Print- und
Digitalprodukte bedeuten nicht nur große Zusatzbelastungen für
Verlage, sondern schränken sie auch ein. Der kressreport 12.15
analysiert, wie eine kostenlose Digital-Zugabe erheblichen Schaden
anrichten und wie ein Bundle-Preis steuerlich zerpflückt und richtig
teuer werden könnte.
Für Presseerzeugnisse gilt in Deutschland und in vielen anderen
Ländern ein ermäßigter Umsatzsteuersa
Der iKIOSK, der digitale Zeitungs- und
Zeitschriftenkiosk von Axel Springer, präsentiert ab sofort mit einer
crossmedialen Werbekampagne seine neuen Markenauftritt. Der Claim
"Die neue Pressefreiheit" steht dabei übergreifend für das große
Angebot von iKIOSK, das inzwischen mehr als 500 Zeitungen und
Zeitschriften umfasst und geräteübergreifend sowohl im Web als auch
als App verfügbar ist.
Im Mittelpunkt der Motive steht jeweils eine Faust,
Der Axel Springer-Konzern und die Mondadori-Gruppe
wollen sich von ihrem gemeinsamen französischen Autorubriken-Portal
Autoreflex.com trennen. Das berichtet das Hamburger Medienmagazin
–new business– (www.new-business.de). Als Käufer steht vor Ort die
Argus-Gruppe bereit. Eine Axel Springer-Sprecherin sagte dazu auf
–new business—Anfrage: "Wir sind in der Tat gemeinsam mit unserem
Joint Venture-Partner Mondadori France in weit fortgeschrittenen
Verhandlungen mit Argus b
7NXT, ein digitaler Business Builder von
ProSiebenSat.1, will die Mehrheit an der DOSB New Media GmbH
erwerben. Das berichtet das Hamburger Medienmagazin –new business–
(www.new-business.de). Die vom DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund)
gegründete Gesellschaft betreibt neben weiteren Onlineplattformen
rund um das Thema Sport vor allem das Internetportal
Sportdeutschland.TV. Auf Sportdeutschland.TV sind aktuell mehr als 70
Sportarten als Livestream oder On-demand-Video abrufbar, dar
Klaus Gronewald entwickelt TV-Formate, die große
Unternehmen einbinden. Seine Produktionen zeichnen sich dadurch aus,
dass seine Firma, die KG Media Factory, oft in Vorleistung geht und
in Eigeninitiative nicht nur neue Bewegtbild-Ideen entwickelt,
sondern auch durch das Einwerben eines Sponsors diese so erst möglich
macht – so geschehen beispielsweise beim "Audi Star Talk" auf Sky.
"Ich habe das Format erfunden und mir überlegt, wie ich es an den
Start bring
Medienanstalten, VPRT und Deutsche TV-Plattform präsentieren und
diskutieren gemeinsam aktuelle Entwicklungen der Nutzernavigation
bei smartem Fernseh- und Bewegtbildkonsum
Über aktuelle Entwicklungen bei der Auffindbarkeit von
Medieninhalten und den Einsatz von Empfehlungsmechanismen bei der
Bewegtbildnutzung informierten der Verband Privater Rundfunk und
Telemedien (VPRT), die Medienanstalten und die Deutsche TV-Plattform
gestern bei einer gemeinsamen Veranstaltu
ProSiebenSat.1 stärkt sein strategisches eCommerce-Geschäft weiter
und übernimmt über seine Tochter 7Commerce eine Mehrheitsbeteiligung
an Verivox, dem größten unabhängigen Verbraucherportal für Energie in
Deutschland. ProSiebenSat.1 baut mit dieser bisher größten
Digital-Akquisition seine Aktivitäten im wachstumsstarken Segment der
Vergleichsportale aus. ProSiebenSat.1 übernimmt 80 Prozent der
Gesellschaftsanteile an Verivox f&u
30 Jahre Bayerische Landeszentrale für neue Medien
(BLM) – das heißt 30 Jahre lokaler und regionaler Rundfunk in Bayern
sowie 30 Jahre Aufsicht und Unterstützung der Anbieter durch die
Landeszentrale. Aus diesem Anlass fand gestern Abend in München eine
Fachveranstaltung mit mehr als 300 geladenen Gästen statt.
In Zeiten des rasanten digitalen Wandels, den vor 30 Jahren noch
keiner vorhersehen konnte, ist es laut BLM-Präsident Siegfried
Schneider die gr&ou
Ab dem 26. Juni bis zum 5. Juli 2015 kämpft die
Beachvolleyball-Weltelite in den Niederlanden um die
Weltmeisterschaftskrone – und um wichtige Punkte zur Qualifikation
für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro 2016. Dafür treten
insgesamt jeweils 48 Frauen- und Männer-Duos an.
Der DOSB-Sportsender Sportdeutschland.TV (www.sportdeutschland.tv)
überträgt über 80 Spiele des Turniers live und kostenlos im Internet.
Und gerade für deutsche Fans beste
Am 24. Juni 2015 hat im Nobel Institut in Oslo die
Verleihung der Gerd Bucerius-Förderpreise Freie Presse Osteuropas und
der Förderpreise der Stiftelsen Fritt Ord Freie Presse Russlands
stattgefunden. Drei Journalisten, zwei Internetorgane und eine
Zeitung aus Georgien, der Ukraine und Russland erhielten insgesamt
75.000 Euro.
"Warum zeichnen wir Journalisten aus, die doch vor allem das tun,
was ihren Beruf ausmacht: Informationen zusammentragen und einordnen,
kommentieren