Nach einer neuen Reformliste und einem weiteren
Krisengipfel ist Griechenlands Zukunft weiter ungewiss. Auch wenn
EU-Kommissions-Chef Jean-Claude Juncker zuversichtlich ist und
Bundeskanzlerin Angela Merkel einen "gewissen Fortschritt" sieht, ein
Durchbruch ist noch nicht gelungen. Um Kompromisse wird nach wie vor
gerungen. Und es bleibt die Frage: Werden sie gefunden? Denn
Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras muss sich nicht nur mit
Athens Gläubigern einigen, er muss
Mit der Entwicklung einer App zum Kundenmagazin "akzente"
begleiten die Societäts-Medien die Deutsche Gesellschaft für
Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH bei einem weiteren Schritt
in Richtung digitale Kommunikation. Die inhaltlich und gestalterisch
anspruchsvolle Magazin-App ist eine Reaktion auf das veränderte
Leseverhalten der Zielgruppe.
Die App zeigt das breite Spektrum der Arbeit der GIZ: Die Autoren
und Fotografen besuchen Projekte zum Klimawan
Steves zeigt in der Mini-Web-Comedy "Deffis Hackshow"
bei Clipfish verblüffende "Life Hacks". Zudem wirbt er ab sofort für
den Reifen- und Autoservice Euromaster.
Einen ganzen Sack Kartoffeln in 30 Sekunden schälen, nur mit
Bohrmaschine und Klobürste – ist das möglich? Clipfish, das
Videostreaming-Angebot der Mediengruppe RTL Deutschland, lässt
VOX-Doku-Star Detlef Steves ("Ab ins Beet! – Die Garten-Soap",
"Detlef muss rei
Große Aussteller-Nachfrage zur Präsentation der
Produktneuheiten in Vorbereitung der IFA
Das IFA Innovations Media Briefing (IMB) findet zum vierten Mal an
zwei Tagen im bcc am Alexanderplatz in Berlin statt.
Am 8. und 9. Juli 2015 präsentieren in einer Produktausstellung
und 20-minütigen Kurzvorträgen (Power Briefings) die Aussteller der
IFA ihre Marken, Highlights und neuesten Produkte zur kommenden
Messe. Interviews und persönliche Hintergrundgespr&a
Der MDR-Rundfunkrat verleiht erneut den
Kinder-Online-Preis an herausragende Webseiten und Beiträge für
Kinder und Jugendliche. Dabei wird besonderer Wert auf
Kinderfreundlichkeit, Gewaltfreiheit, Verständlichkeit und
pädagogische Inhalte gelegt. Außerdem sollten die eingesandten
Vorschläge humanistisches Gedankengut und die Achtung der
Menschenwürde fördern. Der Wettbewerb richtet sich an Autoren und
Online-Redaktionen aus dem deutschsprachigen Ra
Egal ob beim Essen im Restaurant, beim Verweilen
am Marktplatz oder beim Einkaufsbummel in der Innenstadt – auch
fernab von zuhause will nicht auf die unentgeltliche Internetnutzung
verzichtet werden. Eine unkomplizierte und sichere Lösung, welche
auch mit kleinem Budget realisiert werden kann, ist gefragt.
"free-key", das WLan-System aus dem Hause der IT-Innerebner GmbH,
bietet dafür genau das richtige Konzept.
Herbert Grönemeyer steht als zweiter Pate der
ARD-Themenwoche Heimat fest. Er wird die Zuschauer, Hörer und User
gemeinsam mit Schauspielerin Natalia Wörner durch die Woche vom 4.
bis 10. Oktober 2015 begleiten, in der sich alles um das Thema Heimat
dreht. Die ARD-Themenwoche Heimat findet unter Federführung des
Südwestrundfunks (SWR) statt. SWR-Intendant Peter Boudgoust: "Die
beiden Paten stehen für Heimat mit all ihren Aspekten, für
Heimatverbunden
Aus DVB-T wird DVB-T2. Ab 2016 planen
öffentlich-rechtliche und private Sender eine schrittweise Umstellung
auf das neue digital-terrestrische TV-Angebot. Aber auf der DIGITAL
LIFESTYLE PREVIEW bekommt man bereits am 2. Juli in München und am 6.
Juli in Hamburg einen Vorgeschmack auf das neue "Überall-Fernsehen".
Von YouTubern über Live-Fernsehen im Heimnetzwerk und Europas größtes
Multichannel Netzwerk bis hin zu einem der wohl innovativsten
TV-Sende
Heise RegioConcept kann sich über den
Verzeichnismedien-Oscar in Gold in der Kategorie Marketing und über
Silber in den Kategorien Online und Print freuen. Im Rahmen seines
Fachkongresses hat der [vdav] – Verband Deutscher Auskunfts- und
Verzeichnismedien am 17. Juni in Berlin die "Deutschen
VerzeichnismedienPreise" verliehen.
Für seinen Werbespot zur Harz-App "Unterwegs mit der Brockenhexe"
erhielt Heise RegioConcept den "Deutschen Verzeichnisme
Für die aktuellen Verhandlungen auf deutscher und
EU-Ebene fordert der WDR-Rundfunkrat eine stärkere Berücksichtigung
des Rundfunks und elektronischer Mediendienste zur Sicherung von
Informationsvielfalt und Meinungsfreiheit. In seiner Juni-Sitzung
positionierte sich das Gremium zum Freihandelsabkommen TTIP und zur
geplanten Novelle der EU-Richtlinie für audiovisuelle Mediendienste
(AVMD).
Mit Blick auf das geplante transatlantische Freihandelsabkommen
zwischen Eur