Die Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen
außerhalb des Kerngeschäfts wird von Zeitungsverlagen zunehmend
ernster und professioneller angegangen. Allein 40% der deutschen
Verlage planen für 2015 neue Projekte im Bereich Diversifikation. Das
ist ein Ergebnis der gemeinsam vom BDZV und der Unternehmensberatung
Schickler untersuchten Studie "Trends der Zeitungsbranche".
kressreport hat Peter Skulimma, 48, Associate Partner bei Schickler,
im Interview gefragt,
Die meisten österreichischen Tageszeitungen setzen
online auf Video-Inhalte. Wir zeigen zwei unterschiedliche
Herangehensweisen.
Weitere Beiträge der aktuellen Sendung
(www.mmflash.at/aktuelle-sendung/):
Zwtl.: Flash News der Woche
"Süddeutsche" bekommt Bezahlschranke, "20 Minuten" soll nach
Deutschland kommen, Axel Springer: Kleinanzeigen sorgen für Plus,
VGN: Weitere Personalwechsel
Als erster deutscher Fernsehsender bietet n-tv ab
sofort einen Push Service über WhatsApp an. Interessierte Nutzer
können sich Breaking News ganz einfach über den Messenger aufs Handy
schicken lassen.
Die Teilnahme ist ganz einfach. Über das Formular auf der Seite
n-tv.de/whatsapp können die User ihre Handynummer eingeben. Die
anschließenden Anweisungen führen den Nutzer durch die Registrierung.
Der Dienst ist einfach, sicher und kostenlos. Eine Abme
Florian Hager (38) wird zum
Gründungsgeschäftsführer des zukünftigen Jugendangebots von ARD und
ZDF bestellt. Darauf haben sich die Intendantinnen und Intendanten
der ARD sowie ZDF-Intendant Thomas Bellut verständigt. Der
Verwaltungsrat des Südwestrundfunks (SWR), Federführer beim
Jugendangebot von ARD und ZDF, hat dem Anstellungsvertrag bei seiner
heutigen Sitzung (Freitag, 6. März 2015) in Baden-Baden zugestimmt.
Anlässlich des internationalen Frauentags am
Sonntag präsentiert Yahoo die meist gesuchten Frauen 2014. In
Deutschland kommen die Frauen dabei aus den unterschiedlichsten
Branchen: Schlagersängerin Helene Fischer führt mit Platz eins das
Feld als meistgesuchte weibliche Person an, auf Platz zwei landet
Heidi Klum und Miley Cyrus auf Rang drei. Das ergab die Auswertung
der Suchanfragen von Yahoo Deutschland, die auf den Eingaben in die
Suchbox basiert.
In einem Interview mit dem morgen erscheinenden
Hamburger Wirtschaftsmagazin BILANZ äußert sich Thomas Ebeling,
Vorstandschef von ProSiebenSat.1, kritisch über die Macht großer
amerikanischer Digitalkonzerne. "Man muss sich doch nur angucken,
über welche Marktdominanz und Datenmengen Google, aber auch Facebook
verfügen. Für ein Land, in dem Persönlichkeitsrechte und Datenschutz
eine so große Rolle spielen, tut Deutschland wirklich sehr w
Hamburg, 5. März 2015 – Null Bock auf Schule,
orientierungslos und desinteressiert: Jugendliche haben mit
zahlreichen Vorurteilen zu kämpfen. Doch wie ticken Teenager
wirklich? Wie denken sie über Gesellschaft, Drogen, Sex und Politik?
Schreiben sie sich wirklich lieber über WhatsApp, als Freundschaften
im echten Leben zu pflegen? Wovor haben sie Angst und was bewegt sie?
Mit der neuen Kampagne unter dem Titel "BRAVO Trau Dich" macht sich
Europas grö&szli
Mobile World Congress-
Rubicon Project [http://www.rubiconproject.com/?src=intlpr] , hat
heute seinen Mobile Native Ad Server gelauncht. Mit dieser
Technologie können Premium-Verlage und App-Entwickler ihren Umsatz
steigern, indem sie Native Advertising-Kampagnen über die direkten
und Inhouse-Sales-Kanäle sowie über indirekte Deals ausliefern.
Rubicon Project ist ein globales Technologieunternehmen mit der
Mission, das Kaufen und Verkaufen von Werbung zu automatisieren
Macht Besitz glücklich, ist Schönheit objektiv, und was ist toll
daran, jung zu sein? Diesen und anderen Fragen widmet sich das neue
Jugend-Talkformat "Let–s talk. Weil Meinung zählt!" ab Sonntag, 8.
März, 19.25 Uhr, bei KiKA.
Ein fester Kreis aus drei Mädchen und drei Jungen im Alter von 14
bis 15 Jahren erörtert in acht Folgen jeweils ein Thema, das
Jugendliche in ihrem Alltag bewegt und Meinungsbilder der jungen
Generation widerspiegelt.
Ab sofort steht in der ZDFmediathek auch die letzte Folge der
neuen internationalen Krimireihe "The Team" in HD-Qualität zum Abruf
bereit. Voraussetzung dafür war, dass bis zum 8. März 2015 europaweit
25 000 Tweets und Re-Tweets mit dem Hashtag #TheTeam gezählt werden.
Dieses Ziel wurde am Dienstag, 3. März 2015, vorzeitig erreicht.
"Das ist großartig, ich freue mich sehr darüber, dass die Fans des
ZDF-Sonntagskrimis sich so ins Zeug