Andrew Sukawaty kommt als Executive-in-Residence zu Warburg Pincus

Warburg Pincus, ein weltweit führendes
Private Equity Unternehmen mit Fokus auf Wachstumsfinanzierung, gab
heute die Ernennung von Andrew Sukawaty zum Executive-in-Residence
("EiR") bekannt. Hr. Sukawaty, der diese Position ab Januar 2015 im
Londoner Büro des Unternehmens einnimmt, wird das Unternehmen bei der
Identifizierung und Bewertung neuer Investition in der
Telekommunikations-, Medien- und Technologiebranche in Europa und
weltweit unterstützen.

Andrew Su

„Stetige Weiterentwicklung unverzichtbar“

MDR-Rundfunkrat unterstützt Ausbau der
MDR-Mediathek

Mehr Inhalte, mehr Übersicht, ein neuer großer Videoplayer,
verbesserte Barrierefreiheit, nutzerfreundliche neue Navigation, die
Integration der MDR-Radiowellen MDR Jump und MDR Sputnik, die
Einbindung hochauflösender Videos sowie der Ausbau von MDR+
Live-Stream-Angeboten die jetzt auch über HbbTV auf dem
Fernsehbildschirm zu sehen sind, kennzeichnen die Weiterentwicklung
des Angebots der MDR-Mediathek im

Mediengipfel 2014: Digital kills Print? (FOTO)

Die traditionelle Mediendiskussion beim Treffen der
Auslandskorrespondenten in Lech war geprägt vom Kampf der
Medienkulturen. Die jungen Digitalen von Krautreporter und Dossier
standen dabei den etablierten aus dem Printbereich gegenüber. Am
Podium wurden unterschiedliche Bezahlmodelle diskutiert, mittels
derer Journalismus im 21. Jahrhundert überleben kann.

Am Freitagvormittag stand beim 8. Europäischen Mediengipfel in
Lech die traditionelle Mediendiskussion am

Erstmals ZDF-„Wilsberg“-Mini-Folge exklusiv auf Facebook (FOTO)

Auf der "ZDF Krimi"-Facebookseite
(http://www.facebook.com/zdfkrimi) startet am Montag, 8. Dezember
2014, die "Wilsberg"-Folge "Fingerfood", die exklusiv dort gesendet
wird. Bis zum 20. Dezember veröffentlicht das ZDF jeden Tag zwei bis
drei neue Clips von bis zu einer Minute Länge, die optisch wie ein
Smartphone-Video aussehen. Für die zweiwöchige Laufzeit der
Facebook-Folge gibt es ein Drehbuch, für das ZDF-Redakteur Till
Fromma

Lokaler Rundfunk in Bayern auf dem Weg zur Crossmedialität / Studie zu crossmedialen Strukturen und Angeboten im bayerischen Lokalfunk vorgestellt

Die lokalen Radio- und Fernsehstationen in Bayern nutzen in ihrer
täglichen Arbeit sowohl zur Recherche als auch für die Publikation
von Inhalten regelmäßig soziale Netzwerke. Bei der Recherche sind
lokale Websites von noch größerer Bedeutung als soziale Netzwerke,
während bei der Veröffentlichung von Inhalten Social
Media-Plattformen wichtiger sind als die eigene Website. Insgesamt
werden die wachsende Bedeutung von Crossmedialität f&uuml

„Die App mit der Maus“ für Tablets und Smartphones kommt mit dem Nikolaus

Der WDR beschert Maus-Fans am Samstag einen
besonderen Nikolaustag: Als Geschenk gibt es die neue MausApp für
Tablets und Smartphones. Am Abend zeigt Das Erste ab 20.15 Uhr die
große Familienshow "Frag doch mal die Maus" mit Eckart von
Hirschhausen.

Mit der MausApp werden die Lach- und Sachgeschichten der "Sendung
mit der Maus" ab sofort mobil. Damit können alle Fans die Maus auch
unterwegs und interaktiv durch ihre Welt begleiten. Unter anderem
sin

1LIVE KRONE 2014: Doppelerfolg für CRO, fünfte Krone für Clueso

Die 1LIVE Hörerinnen und Hörer haben CRO heute
Abend (4.12.) in Bochum gleich zweimal die 1LIVE KRONE 2014
aufgesetzt. Der Rapper mit der Panda-Maske konnte sich mit "Melodie"
als "Bestes Album" und mit "Traum" als "Beste Single" durchsetzen.
Clueso gewann als "Bester Künstler" und nahm damit seine fünfte Krone
mit nach Hause. "Beste Band" ist Kraftklub, "Bester Live-Act"
Marteria und "Bester Hip-

„WISO“-Sendung und ZDFtivi-Modul „logo – Wie geht Wirtschaft?“ erhalten Journalistenpreis für herausragenden Wirtschaftsjournalismus

Die ZDF-Sendung "WISO – was wäre wenn …
Deutschland ohne EU" hat am Mittwoch, 3. Dezember 2014, den ersten
Preis für herausragenden Wirtschaftsjournalismus erhalten, den die
Friedrich-und-Isabel-Vogel-Stiftung vergibt. Der zweite Preis ging an
das ZDFtivi-Online-Modul "logo! – Wie geht Wirtschaft?".

Die Preis-Jury würdigte die Autoren der "WISO"-Sondersendung "Was
wäre wenn … Deutschland ohne EU" – Johannes Backes, Thomas Be

Die Zukunft ist mobile / Der Mobile Media Day zeigt, wie das Internet für unterwegs die Mediennutzung verändert

Das Prinzip "mobile first" setzt sich immer
stärker durch, wie gestern der zweite Mobile Media Day in Würzburg
zeigte. Die Veranstaltung mit rund 350 Fachbesuchern und Studierenden
thematisierte die Zukunft der mobilen Internetnutzung, zeigte Trends
auf und stellte Anwendungen vor. Neben dem Hauptprogramm auf der
Bühne bot die begleitende Ausstellung mit der Startup City einen
Einblick in die engagierte Würzburger Gründerszene.

"Das mobile Interne

MH17-Abschuss: Militärexperte erhebt schwere Vorwürfe gegen ukrainische Flugsicherung // Heikle Textpassage verschwand aus dem Zwischenbericht der holländischen Untersuchungskommission

Die ukrainische Flugaufsicht hätte nach Ansicht eines
Experten des renommierten Stockholmer Instituts für Friedensforschung
(SIPRI) den Luftraum über dem Osten des Landes schon vor dem Abschuss
der Passagiermaschine MH17 am 17. Juli vollständig sperren müssen.

Erst drei Tage zuvor war eine Antonov-Militärmaschine in einer
Höhe von 6.500 Metern abgeschossen worden. Ein solcher Abschuss sei
"nur mit schweren Flugabwehr-Raketensystemen" möglic