Digitale Geschäftsmodelle und ihre Regulierung,
die aktuelle Transformation des (On-line-)Fernsehens und die Frage
nach publizistischer Qualität: Bei der Auftaktveranstaltung der
MEDIENTAGE MÜNCHEN wurde deutlich, wie eng diese Themenfelder
zusammenhängen, wenn es darum geht, Orientierung in einer digitalen
Medienwelt zu schaffen. Als zentrale Überschrift diente dabei das
Kongress-Motto "Kein Spaziergang. Wege zur digitalen
Selbstverständlichkeit".
Multimedia, Crossmedia, Transmedia – die
Medienwelt verändert sich rasant. Um die Radio- und Fernsehanbieter
bei diesem Wandel zu unterstützen, hat die Bayerische Landeszentrale
für neue Medien (BLM) die Initiative INNOVATE:MEDIA ins Leben
gerufen, die zu den Medientagen München startet. INNOVATE:MEDIA
fördert Innovationen und zeigt, wie sich Medienangebote
weiterentwickeln können.
Kern von INNOVATE:MEDIA ist die Überzeugung, dass digitale
Innovation
Der frühere WDR-Intendant Friedrich-Wilhelm von Sell
ist am 20. Oktober 2014 im Alter von 88 Jahren gestorben. Intendant
Tom Buhrow: "Die Nachricht vom Tod des langjährigen WDR-Intendanten
Friedrich-Wilhelm von Sell macht uns sehr traurig. In den neun Jahren
seiner Amtszeit hat Friedrich-Wilhelm von Sell viele zukunftsweisende
Entscheidungen für den WDR getroffen. Dabei hatte er immer die
langfristige Perspektive im Blick, etwa beim Aufbau der
WDR-Landesstudios. Als WDR-
Clipfish streamt ab sofort TV-Serien von BBC
Worldwide kostenlos im deutschsprachigen Web – darunter
Video-on-Demand Premieren für Deutschland.
Clipfish hat eine umfangreiche Kooperation mit BBC Worldwide im
Bereich TV-Serien abgeschlossen. Die Videoplattform der Mediengruppe
RTL Deutschland bietet dabei mehrere TV-Serien aus den Genres
Mystery, Comedy und Crime. Die Serien "Moone Boy" und "Psychoville",
die in Original Version verfügbar sind, feiern in di
– Verbraucher in Deutschland besitzen durchschnittlich fünf
digitale Geräte
– Videoinhalte konsumieren Nutzer inzwischen nicht mehr nur auf
dem Fernseher
– Lokale Anbieter von digitalen Dienstleistungen in
Verbrauchergunst vorne
Die zunehmende Verbreitung von Smartphones, Tablets und anderen
Geräten verändert den Konsum digitaler Inhalte. Im internationalen
Vergleich nimmt Deutschland dabei oft eine Sonderrolle ein. So sind
die hiesigen Ver
Die wichtigsten Ereignisse der Medienwoche auf einen
Blick: Anett Hanck verlässt Verlagsgruppe News, Kurier feiert rundes
Jubiläum, Privatsenderverband erringt Etappensieg
Weitere Beiträge der aktuellen Sendung
(www.mmflash.at/aktuelle-sendung/):
Zwtl.: Media-Analyse: Österreich rückt Heute näher
Wer aus der aktuellen Erhebung als Gewinner und wer als Verlierer
hervorgeht, hat uns Christoph Auböck, Head of Research bei Media 1,
erklärt.
Levi, Ray & Shoup, Inc.
(LRS) wird am 30. Oktober um 10:00 Uhr GMT und am 6. November um
15:00 Uhr GMT ein Webinar unter dem Titel "Right Document, Right
Location, Right Now – Optimizing your Supply Chain Logistic Document
Processes with LRS(®) Intelligent Document Bundling (IDB)" abhalten.
(Richtiges Dokument, richtiger Ort, richtiger Zeitpunkt – Optimierung
der Logistik-Dokumentationsverfahren Ihrer Lieferkette mit LRS(®)
Intelligent Document Bundling (IDB)) Beide V
Statement des Vorstandsvorsitzenden des Verbandes
Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT), Dr. Tobias Schmid: "Der
VPRT nimmt erleichtert zur Kenntnis, dass die konzeptlose Expansion
der öffentlich-rechtlichen Spartensender durch die
Ministerpräsidentenkonferenz beendet wurde. Wir begrüßen die
Einstellung von zwei Kanälen sowie den Stopp des am Bedarf vorbei
konzipierten Jugendkanals von ARD und ZDF." Die positive Einordnung
des Verbandes werde alle
Statement des Vorstandsvorsitzenden des Verbandes
Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT), Dr. Tobias Schmid, zur
Veröffentlichung des Ländergutachtens zur konvergenten Medienordnung:
"Der VPRT begrüßt, dass das Gutachten auch richtige Themen aufruft
und den Gestaltungsauftrag der Gesetzgeber sowie die
Vielfaltssicherung als wesentliches Regulierungsziel hervorhebt.
Insoweit werten wir das Gutachten vor allem als wichtigen Schritt hin
zu einer neuen Medienordn
Der "Gong" bekommt ein neues Gesicht: Mit
Ausgabe 48, die am 21. November erscheint, renoviert die Funke
Mediengruppe die traditionsreiche Programmzeitschrift. Das kündigte
Chefredakteur Christian Hellmann im Gespräch mit dem Branchendienst
kressreport an.
Hellmann ist im Zuge des Verkaufs der meisten
Springer-Zeitschriften, inklusive der Programmtitel, an Funke ins
Reich der Essener gewechselt. Dort verantwortet er seit August neben
"Hörzu" und &quo