Startschuss für mehr Vielfalt in der
Sportberichterstattung: Der DOSB stellt seinen Online-Sportsender
splink.tv unter dem Namen Sportdeutschland.TV
(www.sportdeutschland.tv) neu auf und startet am kommenden Samstag
(16. August) mit der Übertragung der Olympischen Jugendspiele aus
Nanjing in die neue Zeitrechnung. Der Name Sportdeutschland.TV ist
Programm, denn das erklärte Ziel lautet: Sportfans im Internet noch
mehr Möglichkeiten zu geben, Sport zu entdecken und zu e
Als erster deutscher Anbieter hat n-tv eine
Nachrichten-App für Smartwatches auf dem Markt. Seit einigen Wochen
läuft die App auf der Internet-Uhr Samsung Galaxy Gear 2 – noch mit
einer überschaubaren Anzahl Nutzer, doch die Bereichsleiterin Neue
Medien von n-tv, Eva Messerschmidt, äußert sich im kressreport 14.14
(ET: 8. August) zufrieden. Der Sender sei seinem Anspruch gerecht
geworden, zügig auf Trends zu setzen: "Das Prinzip des frühen
Ausprobi
Reporter ohne Grenzen ist empört, dass die
russische Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor eine ukrainische
Nachrichtenwebseite zensieren will und sich in diesem Zusammenhang
mit der Aufforderung nach Löschung unliebsamer Informationen auch an
den Host in Deutschland gewandt hat. Roskomnadsor beanstandet einen
Artikel, der die Frage nach einer stärkeren föderalen
Eigenständigkeit Sibiriens zum Thema hat.
n-tv, der Nachrichtensender der Mediengruppe RTL,
belegt im Juli erneut einen Spitzenplatz unter den Newsangeboten in
Deutschland. n-tv.de und die mobilen Angebote des Senders erreichten
starke 83,9 Millionen Visits. Das bedeutet ein Plus von 12,2 Prozent
im Vergleich zum Vormonat (Juni: 74,8 Mio. Visits). Die Top-Themen
waren neben der Fußball-WM vor allem die Unruhen im Gazastreifen und
in der Ukraine.
Die n-tv Apps und das Mobilportal verzeichneten mit 47,3 Millionen
Visits ei
Sperrfrist: 08.08.2014 10:35
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Den Georg-K.-Glaser-Literaturpreis des Landes Rheinland-Pfalz und
des Südwestrundfunks (SWR) in Mainz erhält in diesem Jahr der Autor,
Lyriker, Essayist und Lexikonschreiber Ror Wolf. Er erhält den Preis
für sein literarisches Schaffen, mit dem er sich unter anderem auch
seiner langjährigen Heimat Rheinhessen an
Bei der Deutschen Welle, dem Auslandsrundfunk
der Bundesrepublik, bleibt zurzeit kein Stein auf dem anderen. Seit
einem halben Jahr gestaltet Alexander Kudascheff, 63, den größten
Umbruch der Sendergeschichte als Chefredakteur für Fernsehen, Radio
und Online maßgeblich mit. In der aktuellen Ausgabe des
Mediendienstes kressreport (ET: 8. August) zieht er zum ersten Mal
Bilanz.
"Wir erleben den größten Umbruch seit mehr als 60 Jahren", sagt
Kud
Ab sofort bietet die ARD im Internet ein
umfassendes Informationspaket rund um die 22.
Leichtathletik-Europameisterschaften an. Diese werden vom 12. bis 17.
August in Zürich ausgetragen. Livestreams, Videos und Audios sind
unter www.sportschau.de/zuerich ebenso abrufbar wie Live-Ticker,
Medaillenspiegel, Athleten-Porträts und Online-Reportagen. Das
Angebot wird vom Norddeutschen Rundfunk für die ARD produziert. Es
erscheint im responsiven Design der ARD, das heißt, die
Immer mehr Verbraucher in Deutschland klagen über
Probleme beim Wechsel ihres Telefonanbieters. Einem Bericht des
ZDF-Magazins "Frontal 21" (Sendung am Dienstag, 5. August 2014, 21.00
Uhr) zufolge gingen von Juli 2013 bis Juni 2014 bei der für die
Regulierung des Telekommunikationsmarktes zuständigen
Bundesnetzagentur 25 361 Beschwerden von Kunden ein, weil der
Anbieterwechsel nicht reibungslos verlaufen sei. Im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum stieg die Zahl damit
+++ Interaktives Storytelling-Feature bei BILD.de /
Große Serie in BILD / TV-Dokumentation am 6. August, 20.05 Uhr, in
Kooperation mit N24 / Buch: "Im großen Krieg – Leben und Sterben des
Leutnants Fritz Rümmelein" +++
Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg. BILD begleitet diese
"Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" mit einem ganz besonderen
Special, dessen Protagonist der junge Leutnant Fritz Rümmelein aus
Niederbayern ist. Bei Recherchen ent
Schnell, große Reichweite, anonym. Das Internet
bietet viele Vorteile. Aber die große Freiheit im World Wide Web
nutzen auch Betrüger und Kriminelle schamlos aus. Die
ZDFinfo-Dokumentation "Tatort Internet" zeigt am Samstag, 2. August
2014, 18.00 Uhr, in deutscher Erstausstrahlung die große Spannweite
krimineller Aktivitäten: von der Liebesfalle im Netz bis zu einem
Test mit einem IT-Forensiker, der bei einer Testperson zeigt, wie
leicht Handys und La