Waghalsige Gladiatorenkämpfe in der Arena, Liebe
und Leben im alten Rom und die Abenteuer eines Wikingers im
schaurigen Norwegen: MyVideo zeigt die letzte Staffel des Serienhits
"Spartacus" sowie die neue Serie "Vikings" ab 28.03. vor
TV-Ausstrahlung im Internet (www.myvideo.de), im wöchentlichen
Rhythmus mit neuen Folgen. Das Angebot ist werbefinanziert und damit
für User kostenlos. Ab dem 25.04. werden die Serienhits dann auch auf
ProSieben ausgestrahlt
Nach dem Rekord-Monat Dezember mit einem Zuwachs
von 43,8 Prozent bei den Unique Usern konnte N24.de im Januar seine
Marktposition weiter ausbauen. Im Januar gelang der N24-Website laut
AGOF-Messung ein Zugewinn von 26,7 Prozent auf nunmehr 3,37 Millionen
Unique User.
Die Positionierung von N24 als unverzichtbare multimediale
Informationsmarke konnte damit weiter geschärft werden.
Nach IVW-Messung stiegen die digitalen N24-Angebote (Online und
Mobile) im Januar auf 16,61 Millio
Content Fleet geht mit der Content-Monitoring-Plattform STORIO ins
Rennen. Die Premium-Version gibt es ab sofort bis Mai kostenlos im
Test.
Trenderkennung, Themenrecherche und qualitative Bewertung von
Inhalten – all das ist mit der neuen Software von Content Fleet
möglich. In Echtzeit analysiert STORIO täglich mehr als 1 Mio.
Artikel, Videos und Fotos im Internet. Das Produkt ist immer auf der
Suche nach verwertbaren Erkenntnissen in den Bereichen Portal und
Social Media
– Veröffentlichung der deutschen Erstausgabe am 20. März 2014
– Magazin erscheint ab sofort vierteljährlich am Kiosk
– Electronic Beats TV als neuer Channel u.a. bei YouTube und auf
www.electronicbeats.net
Mit gleich zwei Neuerungen wartet die Deutsche Telekom zum
Erscheinen des aktuellen Electronic Beats Magazins auf: Nach 36 rein
englischsprachigen Ausgaben erscheint das Magazin ab dem 20. März
auch in deutscher Sprache. Das Musikmagazin geht mit einer
Bitte beachten Sie die Korrektur im 2. Absatz:
Richtig muss es heißen "… lag im vergangenen Jahr bereits bei 13,3
Prozent …"
Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz befasst sich mit Neuausrichtung
des SWR Fernsehens
Mainz. Der Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz des Südwestrundfunks
(SWR) hat sich in seiner heutigen Sitzung, 14. März 2014, über die
Neuausrichtung des SWR Fernsehens beraten. Im Fokus der Beratung
stand der Vorabend von 18-20 Uhr in der rhe
Aktuelle Bestandsaufnahme der Lebenswirklichkeit in Polen und im
Osten Deutschlands: Gestern ist dazu in Berlin der Startschuss für
das zweisprachige Webspecial und die Socialmedia-Kampagne gefallen.
Der Lebensstandard zweier Durchschnitts-Familien im Jahr 2014 wird am
Beispiel der Schuberts aus Erfurt und der Siweks aus Lomza gezeigt.
In einer TV-Reportage des MDR, von TVP2 und der Deutschen Welle, zu
sehen im MDR FERNSEHEN am 1. Mai, 17.00 Uhr, wird ihr Alltag
verglichen, Gemein
Ab Freitag, den 14. März 2014, werden Das
Erste und das ZDF wieder über den belgischen Kabelnetzbetreiber
Belgacom verbreitet. Nach etwa zehn Monaten Unterbrechung stehen sie
damit insbesondere der internationalen Gemeinschaft in Brüssel und
den deutschsprachigen Bürgern in Belgien flächendeckend zur
Verfügung. Vor zwei Wochen haben sich die öffentlich-rechtlichen
Sender mit Belgacom auf die vertraglichen Konditionen für eine
Wiedereinspeisung verst
Berlin/Pullach, 13. März 2014 – autohaus24.de
bietet seinen Nutzern als erster Online-Neuwagenvermittler eine
Bewertungsfunktion für Neuwagen. Unter
http://www.autohaus24.de/testberichte können Kunden ihre über die
Plattform erworbenen Fahrzeuge bewerten und somit transparentes und
detailliertes Feedback für alle anderen Interessenten geben.
Mit der neuen Bewertungsfunktion bietet autohaus24.de noch mehr
Service für Autokäufer: Die Neuwagen-Bewertunge
Wie Technologien uns bereits beeinflussen und welche
Relevanz sie noch für Unternehmen haben werden, erklärten die beiden
Experten Alexander Hohnjec, Gartner Executive Programs und Alexander
Falchetto, Geschäftsführer APA-IT, beim heutigen IT-Business
Breakfast im Theater Salon Hollmann.
Anhand von Beispielen und Prognosen wurde gezeigt, wie digitale
Ideen bereits im Alltag Realität sind, wie Zukunftsszenarien zum
Thema Datenschutz aussehen könnten und wieso es