ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut hat den Fernsehrat
heute in Berlin über die Entwicklung der Telemedienangebote
informiert. Der Onlinemarkt entwickle sich weiter rasant, so Bellut.
Die tägliche Nutzungsdauer der Onliner liege in diesem Jahr schon bei
169 Minuten, 36 Minuten mehr als 2012. Im vergangenen Jahr haben im
Monatsdurchschnitt 5,09 Millionen Menschen (Unique User) die
Internetangebote des ZDF genutzt. Dies entspricht einem Zuwachs von
sechs Prozent im Vergleich zum Vorjah
Viele Jahre lang haben Verlage ihren
Online-Content verschenkt. Doch die Zeiten der Gratiskultur scheinen
passé. Gut fünfzig deutsche Verlage haben inzwischen für ihre
Internetinhalte eine Paywall eingerichtet, also Inhalte hinter eine
virtuelle Bezahlschranke platziert. Mittlerweile, so zeigte sich bei
den MEDIENTAGEN MÜNCHEN, sind viele Zeitungshäuser optimistisch, mit
ihren Bezahlinhalten (Paid Content) auch Geld verdienen zu können.
Die Geschäftsmo
Vier Preisträger, vier Auszeichnungen und zwei
Sonderpreise: Bei der Vergabe der 15. Internationalen Eyes & Ears
Awards, die am Donnerstag, 17. Oktober 2013, im Rahmen der Medientage
München verliehen wurden, hat das ZDF erfolgreich abgeschnitten.
Preisträger in der "Kategorie Design, Beste Gestaltung Print bzw.
Plakat" ist das ZDF-Plakatmotiv für die schwedische Krimireihe "Arne
Dahl". "Noch mehr schwarzer Humor geht kaum. Mutig für
Dem Bereich Mobile Media gehört die Zukunft. Doch
obwohl die Wege zu den vielfältigen Ausprägungen mobiler
Kommunikation heute schon als vorgezeichnet und sichtbar gelten,
scheint die Arbeitsweise in Redaktionen und Sendern, bei
Geräteherstellern und Plattformbetreibern sowie in Media-Agenturen
aktuell vom Prinzip "Versuch und Irrtum" geprägt. Eine konsequente
Berücksichtigung des mobilen Kommunikationskanals findet bislang in
nur wenigen Unternehme
Die lange beschriebene Konvergenz der Medien ist
längst Realität und eine Schubumkehr nicht mehr möglich. Als größter
Online-Treiber im Kommunikationsmarkt gilt derzeit das Medium
Bewegtbild – und zwar auf allen Kanälen. Entsprechend dem steigenden
Bewegtbildkonsum via Internet, flutet eine Vielzahl von neuen
Angeboten und Anbietern mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen den
Markt. Doch eines wurde bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN auch deutlich:
Das kl
Ab sofort steht die App der Programmzeitschrift TV
DIGITAL auch Nutzern von Windows-8-Geräten zur Verfügung.
Die TV DIGITAL Windows 8 App bietet einen ausführlichen Überblick
über das Fernsehprogramm der nächsten sieben Tage, detaillierte
Informationen zu den einzelnen Sendungen sowie Tagestipps und
Filmbewertungen der Redaktion. Dank der einfachen Bedienung erfahren
die Nutzer sofort, welche Serie gerade im Fernsehen läuft oder welche
Mannschaften am S
Regulierung gilt als die Summe aller Eingriffe des
Staates in den freien Wettbewerb, die Einfluss auf die Beziehungen
zwischen Marktakteuren haben. Wie viel Regulierung aber braucht der
Markt? Wann werden Marktmächte gezähmt und wann behindert, wann
Innovationen forciert oder verhindert? Diese Fragen werden bei den
MEDIENTAGEN MÜNCHEN traditionell kontrovers diskutiert. Doch die
Gewichte haben sich verlagert. Kämpften mehr als zwei Jahrzehnte lang
vor allem privatwirtsch
Zwei globale PR-Pioniere haben sich in einer Partnerschaft zum
gegenseitigen Nutzen zusammengeschlossen, die helfen soll,
PR-Fachleute an der vordersten Front ihrer jeweiligen Branchen zu
halten.
Der Vertrag vereint PR Newswire, den führenden globalen Anbieter
von Lösungen für PR und Unternehmenskommunikation, und die Global
Alliance for Public Relations and Communication Management, einen
Verbund der wichtigsten Institutionen für PR und Kommunikation der
Welt
Mehr als 45 Recherchen zu Themen wie
Energiepolitik, Gesundheit, Social-Media, Mittelstand oder
Arbeitswelt: Bereits vier Wochen nach dem Start ist das
Journalistenportal Recherchescout für knapp 300 Redakteure und
Journalisten zu einer festen Arbeitshilfe geworden. "Auch immer mehr
Unternehmen und Verbände erkennen den Mehrwert und das Potenzial,
ihre Kommunikation zu Medienmachern zu verbessern" sagt Martin
Fiedler, Geschäftsführer der Plattform. Sie nutzen