20. Handelsblatt Jahrestagung
Strategisches IT-Management 29. bis 31. Januar 2014, Sofitel Munich
Bayerpost, München Programm: http://bit.ly/stratit2014
17. Oktober 2013. Bereits zum zehnten Mal wird der IT Strategy
Award anlässlich der 20. Handelsblatt Jahrestagung Strategisches
IT-Management verliehen. Der Award geht an IT-Organisationen, die den
Innovations- und Transformationsprozess im Unternehmen optimal
unterstützen. Der Gewinner wird am 30. Januar 2014 im Rahmen d
Wetterangebot der Mediengruppe RTL Deutschland mit
neuen Features und in frischer Optik.
Wetter.de präsentiert sich nach einem Relaunch mit neuen
Funktionen und in neuem Design. Das Web-Wetterangebot der
Mediengruppe RTL Deutschland wird ab sofort optimiert auf PC,
Smartphone sowie Tablet PC ausgespielt und passt sich damit der
jeweiligen Nutzungssituation der User an, die neben dem klassischen
Zugang über den PC zunehmend den Zugang auf mobilen Endgeräten
suchen.
Am Samstagabend wird der Wettbewerb um die besten
europäischen Fernseh-, Radio- und Online-Produktionen des Jahres 2013
eröffnet. Rund 800 Medienmacher aus ganz Europa sichten und streiten
eine Woche lang in der deutschen Hauptstadt um die 13 begehrten
Bronze-Stier-Trophäen. Übergeben werden die hohen Auszeichnungen am
26. Oktober im Roten Rathaus. Ein Preisträger steht bereits fest: Sir
David Attenborough, BBC-Legende und weltbekannter Naturfilmer, wird
für se
Bayerns Vize-Ministerpräsidentin Ilse Aigner hat
zum Auftakt der MEDIENTAGE MÜNCHEN erklärt, sie strebe für den
Medienbereich nicht mehr, sondern bessere Regulierung an. Aigner ist
seit 10. Oktober in Bayern neue Staatsministerin für Wirtschaft und
Medien, Energie und Technologie. Sie vertrat den Ministerpräsidenten
Horst Seehofer, der sich wegen der Sondierungsgespräche zur Bildung
einer neuen Bundesregierung in Berlin aufhält. Aigner plädierte
Bibel TV geht mit großen Schritten in die
technische Zukunft. Zur Umsetzung der neuen Möglichkeiten hat der
christliche Fernsehsender Verträge mit führenden Marktpartnern
abgeschlossen. Zum 1. Dezember bereits startet Bibel TV sein Programm
zusätzlich im hochauflösenden Fernsehstandard HD (High Definition)
und Anfang 2014 wird eine moderne Mediathek zur Verfügung stehen.
Abgerundet wird das Bild durch einen neuen Internetauftritt.
Die Axel Springer AG beteiligt sich mit 30
Millionen Euro an Project A Ventures. Das Unternehmen hat sich auf
die Finanzierung und den Aufbau von Start-ups in den Bereichen
Internet, Mobile und Online-Werbetechnologien spezialisiert. Project
A Ventures wurde im Januar 2012 von den Geschäftsführern Florian
Heinemann, Uwe Horstmann, Thies Sander und Christian Weiss zusammen
mit der Otto Group gegründet. Führender Investor bleibt die Otto
Group mit insgesamt 50 Millionen
German Entertainment and Media Outlook: 2013-2017/ Mobiles
Internet wird zur Normalität / Durchschnittliches Wachstum der
Medienbranche bis 2017: 2,3 Prozent / Marktvolumen 2017: 72,4
Milliarden Euro / Anteil digitaler Medien am Gesamtumsatz steigt auf
42 Prozent
Im vergangenen Jahr konnte sich Deutschlands Unterhaltungs- und
Medienbranche besser als die Gesamtwirwtschaft entwickeln. Die Erlöse
stiegen um 1,8 Prozent und erreichten somit ein Volumen von 64,5
Milliarden
– Untergangsszenarien unbegründet: Trotz umfangreicher
Innovationen bleiben etablierte TV-Anbieter auch mittelfristig
die entscheidenden Akteure im deutschen Fernseh- und Video-Markt
– Aufwärtstrend bei Bezahlangeboten hält an: Seit 2009 hat sich
die Zahl der bestehenden Verträge für zusätzliche Video-Angebote
auf 11 Millionen verdoppelt
– Technische Entwicklung und neue Kundengruppen halten
Marktwachstum stabil
– Marktteilne
Die Martin Brückner Infosource GmbH &
Co. KG (MBI) will das in Deutschland ansässige Newslettergeschäft
von Dow Jones übernehmen. Beide Seiten haben sich über die
Vertragskonditionen geeinigt. Der Kauf des auf Energie- und
Rohstoffnachrichten spezialisierten Newslettergeschäftes der Dow
Jones News GmbH steht unter dem Vorbehalt üblicher
Closing-Bedingungen.
Dow Jones Energy & Commodities, bei Gründung im Jahr 2004 als Dow
Jones Newslet
Markus Brauckmann neuer Redaktionsleiter Unterhaltung
bei RTL interactive.
Die Mediengruppe RTL Deutschland verstärkt ihre Web-Redaktion mit
Markus Brauckmann. Der 44-Jährige ist ab sofort neuer
Redaktionsleiter Unterhaltung bei RTL interactive. Markus Brauckmann
verantwortet die redaktionellen Themen im Ressort Unterhaltung für
die Web-Plattformen. In seiner neuen Funktion vernetzt der
Diplom-Politologe und ausgebildete Journalist die Web-Angebote wie
RTL.de oder VOX.de