Zu Weihnachten werden Geschenkideen gewälzt, Präsente verpackt und Kinderaugen zum Strahlen gebracht. Doch wer bringt all die schönen Dinge? Der Weihnachtsmann oder doch das Christkind? APA-DeFacto, die Medienanalyse-Tochter der APA – Austria Presse Agentur, hat die Kommunikation in sozialen Medien im deutschsprachigen Raum im Detail ausgewertet und im Ländervergleich starke Unterschiede festgestellt. Untersucht wurden dafür […]
Der WDR-Rundfunkrat hat in seiner heutigen Sitzung den Haushalt des Senders für das kommende Jahr und die Finanzplanung bis 2021 genehmigt. Dabei klaffen in den kommenden Jahren jeweils Lücken zwischen den Erträgen – diese stammen vor allem aus Rundfunkbeiträgen sowie aus dem Verkauf von Werbezeit im Hörfunk – und den geplanten Aufwendungen. Für 2018 und […]
Die neue Landesregierung in Düsseldorf will Nordrhein-Westfalen zum „Medien-Digital-Land Nummer 1“ ausbauen. Das kündigte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Nathanael Liminski, in einem Interview mit dem Hamburger Medienmagazin –new business– an (www.new-business.de), das am Montag, 18. Dezember, erscheint. Auf dem Weg dahin sei aber „noch viel zu tun“. An Rhein und Ruhr gebe es jedoch […]
Wie verändert Terror das Leben von Betroffenen? Und wie reagieren Menschen, die sich unmittelbar im Geschehen eines Anschlags wiederfinden? Diesen Fragen geht der WDR mit einer neuartigen Erzählform auf den Grund: Im Mittelpunkt des 360-Grad-Virtual-Reality-Projekts „BERLIN PARIS TERROR“ stehen die Empfindungen der unmittelbar betroffenen Menschen. Ziel des erzählerisch und technisch innovativen Projektes ist es, angesichts […]
WATCHBOX bietet Tipps für kostenloses Streaming aus seinem vielseitigen Film-Angebot zur Vorweihnachtszeit. Draußen ist es kalt und dunkel und drinnen duftet es nach Lebkuchen und Kerzenwachs – die Vorweihnachtszeit ist da. Und mit ihr auch der Wunsch nach weihnachtlichen Filmen für gemütliche Stunden auf der Couch alleine oder mit seinen Liebsten. Dazu bietet WATCHBOX Highlights […]
Wegen einer Bombenentschärfung am Donnerstagnachmittag muss auch das WDR-Studio Dortmund evakuiert werden. Trotzdem werden das Programm der in Dortmund beheimateten Welle WDR 4 und die „Lokalzeit aus Dortmund“ um 19.30 im WDR Fernsehen wie gewohnt gesendet. WDR 4 sendet ab 14 Uhr aus einem Studio in Köln. Die „Lokalzeit“ wird am Abend live vom Rand […]
Cixin Lius– Science-fiction-Epos „Die drei Sonnen“ genießt bei Kritikern und Lesern gleichermaßen Kultstatus. Der Roman erzählt von einer Gruppe chinesischer Wissenschaftler, die versucht, vor allen anderen Nationen Kontakt mit Außerirdischen aufzunehmen. Der Bestseller ist, genau wie das neu produzierte Hörspiel (WDR/NDR 2017), viel mehr als eine spannende Science-Fiction-Story. Phänomene der Physik, der Nanotechnologie und des […]
Vom 9. bis zum 25. Februar 2018 berichten ARD und ZDF im täglichen Wechsel von den Olympischen Winterspielen im südkoreanischen Pyeongchang. Ab zirka 1.00 Uhr bis in den späten Nachmittag können die Zuschauer die Schnee- und Eis-Wettbewerbe live verfolgen – insgesamt rund 230 Stunden in ARD und ZDF. Highlight-Zusammenfassungen sowie Hintergrund- und Rahmenberichterstattung kommen hinzu. […]
Das Plenum des EU-Parlaments hat mit seinem heutigen Votum die erste Staffel im Verhandlungskrimi ohne weitere Einschnitte zulasten der Kreativitätsindustrie zu Ende geführt. Die Abgeordneten bestätigen den Beschluss des Rechtsausschusses, der das Bedürfnis nach einem „Free Flow of Information“ befriedigt. Das Parlament respektiert damit die exklusive territoriale Vergabe von Film- und Fernsehrechten, die für Investitionen […]
Der CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa zeichnet erneut Programmleistungen im Radio, Film und Fernsehen wie auch im Internet aus, die das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher geografischer und kultureller Herkunft fördern. Gesucht werden die besten europäischen Programme, Webvideos und Webauftritte zum Thema Migration, Integration und kulturelle Vielfalt. Einsendeschluss ist der 20. […]