n-tv.de mit 34,6 Millionen Visits im Januar

n-tv.de startet im Januar mit 34,6 Millionen Visits
stark ins neue Jahr. Das Online-Portal platziert sich damit erneut
unter den erfolgreichsten Nachrichtenportalen Deutschlands (Quelle:
IVW).

Im Januar informierte n-tv.de den Nutzer über die Doping-Beichte
von Ex-Radprofi Lance Armstrong. Ebenfalls beliebt waren die
Schlagzeilen rund um den geplanten Berliner Großflughafen BER und
Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit. Auf der Favoritenliste der User
stand zum Ende des

xx-well.com launcht Online-Ernährungscoach MEIN DIÄTWISSEN für FID Verlag

07. Februar 2013 – Die Berliner
xx-well.com GmbH, führender Anbieter für die Umsetzung digitaler
Gesundheits-Coachings und ein Tochterunternehmen der Gruner + Jahr
AG, hat den FID Verlag als Neukunden gewonnen und das Portal
www.diaetwissen.de gelauncht. Der Online-Ernährungscoach bietet den
Teilnehmern Informationen und Expertenwissen rund um gesunde
Ernährung, eine große Auswahl leckerer Rezepte, viele
Motivationshilfen und einen intensiven Austausch mit der Co

Themenabend zum YOUCAT auf Bibel TV / Erster katholischer Jugendkatechismus erreicht Millionen

Von der Graswurzelbewegung einiger junger Leute
zum internationalen Bestseller mit aktuell 3,6 Mio. Exemplaren: Das
ist YOUCAT, der erste katholische Jugendkatechismus. Bibel TV widmet
dieser Geschichte einen eigenen Themenabend am Sonntag, 17. Februar,
mit einer Dokumentation, einem Gespräch mit Initiator Bernd Meuser
und dem Fernsehmagazin YOUCAT.tv.

2005 sammelte Meuser eine junge Truppe mit dem Ziel, das Handbuch
zur katholischen Glaubenslehre, den Katechismus, in einer
jugen

53 ARD-Koproduktionen auf der Berlinale Drei ARD-Koproduktionen gehen im „Wettbewerb“ auf Bärenjagd

Hoffnung ist das Thema aller drei von der ARD
koproduzierten Wettbewerbs-Beiträge auf der Berlinale: In seinem Film
"Gold" (BR/ARD Degeto/WDR/ARTE) führt Thomas Arslan eine Gruppe von
deutschen Amerika-Einwanderern im Jahr 1898 in Kanada zur Zeit des
Klondike-Goldrausches zusammen. Angetrieben von dem Traum und der
Hoffnung auf ein besseres Leben arbeitet sich die Gruppe durch das
raue Territorium auf ihr Ziel zu, das sich mit jedem Schritt weiter
zu entfernen scheint.

ARD setzt sich für Modernisierung der Kabelnetze ein

Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland trifft
mit der Reduzierung seines Angebots in seinen Versorgungsgebieten auf
jeweils nur eine Regionalversion der Dritten Programm der ARD sowie
der Absenkung der technischen Qualität seines Sendesignals eine
eigene unternehmerische Entscheidung. Mit dieser Entscheidung steht
Kabel Deutschland allerdings im Wettbewerb mit anderen Unternehmen,
die die Programmangebote der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
verbreiten. Es steht den Verb

Das Erste-App beschlossen – Livestream Das Erste erfolgreich gestartet

Die Intendantinnen und Intendanten der ARD haben
grünes Licht für die Einführung einer Das-Erste-App gegeben. Die
Anwendungssoftware ermöglicht den Usern einen komfortablen
Direktzugriff auf den mobilen Programmführer sowie auf Videos und den
Livestream des Ersten. Zusätzlich werden nutzerfreundliche Features,
wie z. B. eine Erinnerungsfunktion, angeboten. Die kostenfreie App
wird in ca. vier Wochen im Apple App Store, im Google Play Store und
im Microsoft Sto

„Leben mit dem Tod“ erzielt höchsten Aufmerksamkeitswert aller ARD-Themenwochen

Die ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" ist die
bisher am stärksten öffentlich wahrgenommene Themenwoche. Fast zwei
Drittel aller Personen ab 14 Jahre haben etwas über die
ARD-Themenwoche, die im November 2012 stattfand, gehört, gesehen oder
gelesen. Das ergab eine bundesweite Repräsentativ-Befragung des
Medienforschungsinstituts Enigma GfK.

Die meisten von ihnen (82 %) nutzten das Fernsehangebot zur
Themenwoche. Über Das Erste und die Dritten Pro

Fernsehen bleibt wichtigste Informationsquelle der Deutschen – „Tagesschau“ im Urteil der Zuschauer die beste und glaubwürdigste Nachrichtensendung

Das Fernsehen ist für die Deutschen nach wie vor
die mit Abstand wichtigste Quelle für die tagesaktuelle Information.
Für 88 % der Befragten der repräsentativen Studie "ARD-Trend 2012"
ist das Fernsehen zur Information über das Tagesgeschehen "sehr
wichtig" oder "wichtig". Über die Tageszeitung als Informationsquelle
sagen dies 69 % und über das Radio 66 %. Zunehmende Bedeutung gewinnt
das Internet: 52 % (plus zwei Prozentpunkt

ARD baut weitere Barrieren für seh- und hörgeschädigte Menschen ab

Die ARD hat einen weiteren Schritt in Richtung
Barrierefreiheit ihrer Angebote unternommen. Seh- und hörgeschädigte
Menschen bekommen ein deutlich größeres Untertitel- und
Hörfilmangebot. Seit Januar werden auch das ARD Morgen- und
Mittagsmagazin mit Untertiteln ausgestrahlt. Serien, Spielfilme sowie
Tier- und Naturdokumentationen im Hauptabendprogramm des Ersten
werden ebenfalls untertitelt.

Bereits im vergangenen November wurde mit dem Ausbau des
Vorabendpro

EU-Initiative klicksafe warnt vor zunehmendem Rechtsextremismus im Netz / Bundesweitüber 150 Aktionen zum 10. „Safer Internet Day“ (BILD)

Sicherheit im Netz hat viele Aspekte: Und so rückt Jahr für Jahr
der Internationale Safer Internet Day Themen wie Datenschutz,
Cybermobbing und Computersucht ins Licht, um die breite
Öffentlichkeit zu sensibilisieren: Anlässlich des 10. Aktionstags für
mehr Internetsicherheit warnte heute die EU-Initiative klicksafe vor
einer zunehmenden Gefahr von rechts im Netz. Die von der EU ins Leben
gerufene Medienkompetenz-Initiative klicksafe initiiert und
koordiniert hi