Soll Knut ausgestopft werden? "Auf keinen Fall!", sagen viele
seiner Fans und haben sogar dagegen demonstriert. Der Direktor und
die Präparatoren im Berliner Naturkundemuseum sehen das anders. Sie
stellen eine so genannte Dermoplastik mit Knuts Fell her, um ihn so
originalgetreu und lebensecht wie möglich auszustellen. Für sie war
Knut vor allem der bekannteste Vertreter seiner bedrohten Art. Ja, er
war sogar das Symbol für d
Das ZDF-Hauptprogramm und alle ZDF-Digitalkanäle
sind seit heute, Dienstag, 12. Februar 2013, rund um die Uhr im
Livestream über die ZDF-Mediathek und von den Startseiten der
Onlineangebote abrufbar. Am PC und von unterwegs aus können User
jederzeit das TV-Programm aller ZDF-Kanäle schauen. Damit schließt
das ZDF die Lücken in seinem bisher schon umfangreichen
Livestream-Angebot.
Alle Programme der ZDF-Familie sind über die Seite
http://live.zdf.de/
– Erster Bürgermeister Olaf Scholz diskutiert -Social Media und
die Transformation der Medien- im Google+ Hangout
– Neue Programmhighlights und offizielle SMW Hamburg
Abschlussfeier SMW tr:ending veröffentlicht
– Über 1.600 Besucher bereits zur kostenlosen Teilnahme
angemeldet
Welche Rahmenbedingungen braucht ein (Social-)Medienkosmos? Was
können die -Alten- von den -Jungen- lernen und umgekehrt? Existiert
genügend Raum f&uum
Sperrfrist: 11.02.2013 19:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Axel Springer und Plug and Play Tech Center, ein führender
Accelerator und Star-tup-Investor aus Silicon Valley, haben eine
Vereinbarung zur Gründung eines neuen Accelerator-Programms für
Start-up-Firmen in Deutschland und Europa unterzeichnet. Beide
Unternehmen sind jeweils zur Hälfte an dem Programm mit dem Namen
Führungswechsel bei MEEDIA: Georg Altrogge legt
sein Amt als Chefredakteur Ende Februar nieder und scheidet zugleich
aus der Geschäftsführung aus, bleibt aber zusammen mit Investor und
Herausgeber Dirk Manthey Gesellschafter des erfolgreichen 2008
gestarteten Medienportals. Als neuer Chefredakteur wurde Christian
Meier berufen, bisher Stellvertretender Chefredakteur von MEEDIA.
Altrogge wechselt zu Gruner + Jahr, wo er als journalistischer Kopf
der Corporate Publishing-Spar
Kai Diekmann und Peter Würtenberger kehren zum 1.
Juni 2013 nach Berlin zurück / Christoph Keese erster "Visiting
Fellow" ab 12. Februar 2013
Kai Diekmann, 48, BILD-Chefredakteur und Herausgeber der
BILD-Gruppe, sowie der für den zentralen Vermarktungsbereich Axel
Springer Media Impact verantwortliche Chief Marketing Officer Peter
Würtenberger, 46, werden zum 1. Juni 2013 zwei Monate später als
ursprünglich geplant ihre Tätigkeiten in Berlin
Bertelsmann verstärkt seine Aktivitäten auf dem
Wachstumssektor Bildung. Der Gütersloher Medienkonzern engagiert sich
bei einem weltweit agierenden Unternehmen aus der Education-Branche.
Wie ein Bertelsmann-Sprecher dem Hamburger Medienmagazin -new
business- (www.new-business.de) bestätigte, handelt es sich bei dem
neuen Investment um die globale Online-Lernplattform WizIQ mit Sitz
in Indien.
Gemeinsam mit dem indischen Private Equity Fund Kaizen beteiligt
sich der
Bitte Korrektur im 1. Absatz beachten: Deutsche
Kinderkrebsstiftung! Es folgt die korrekte Pressemitteilung:
Die Versteigerung einer Zeichnung von Georg Baselitz hat bei einer
Internetauktion ein Ergebnis von 30 500 Dollar oder umgerechnet 22
600 Euro ohne Aufpreis erzielt. Das ist das Dreifache des unteren
Schätzpreises. Das Geld kommt der Deutschen Kinderkrebsstiftung
zugute. Der weltberühmte Künstler hatte das Selbstporträt bei
Dreharbeiten für das ZDF-Kultur
Reportage, Feature, Kommentar – das Web verwandelt nicht alle Darstellungsformen. Von den geänderten Anforderungen ist insbesondere die Nachricht betroffen, die entgegen des Pyramiden-Aufbaus erfolgt.
Die Versteigerung einer Zeichnung von Georg Baselitz
hat bei einer Internetauktion ein Ergebnis von 30 500 Dollar oder
umgerechnet 22 600 Euro ohne Aufpreis erzielt. Das ist das Dreifache
des unteren Schätzpreises. Das Geld kommt der Deutschen
Kinderkrebshilfe zugute. Der weltberühmte Künstler hatte das
Selbstporträt bei Dreharbeiten für das ZDF-Kulturmagazin "aspekte" am
23. Januar 2013, seinem 75. Geburtstag, angefertigt.