Aaron Troschke geht bei YouTube auf Sendung

Im September vergangenen Jahres sorgte Aaron Troschke
für eine der ungewöhnlichsten Ausgaben von "Wer wird Millionär". Der
junge Berliner kam mit Günther Jauch ins Plaudern und machte aus der
RTL-Quizshow kurzerhand eine unterhaltsame Talkshow. Bald geht
Troschke mit einer eigener Web-Show bei YouTube online.

Schon unmittelbar nach seinem Auftritt bei Günther Jauch gab es
Spekulationen um TV-Ideen mit Publikumsliebling Troschke. Jetzt geht
es erstmal i

Zweite Social Media Week Hamburg: mit Bravour beendet – als Medienereignis etabliert (BILD)

– Mit über 160 Veranstaltungen Verdopplung des Programmangebots
im Vergleich zu 2012
– Großer Publikumserfolg: 9.000 Anmeldungen von 2.400
registrierten Teilnehmern

Bereits mit der zweiten Social Media Week Hamburg hat sich die
global stattfindende Konferenz fest im deutschen Mediengeschehen
etabliert. Das breit gefächerte Themenspektrum der Veranstaltung zog
mit den Schwerpunkten "Medien und Kompetenz", "Marken- und
Unternehmensko

SWR organisiert Leitungsteam der SWR-Fernsehdirektion ne

Barbara Breidenbach, Martina Zöllner, Sylvia
Storz und Heiner Backensfeld neue Hauptabteilungsleiter beim
SWR-Fernsehen Stuttgart, Baden-Baden. Christoph Hauser, seit 1.
November 2012 Fernsehdirektor des Südwestrundfunks (SWR), hat die
Struktur der Fernsehdirektion in Baden-Baden neu geordnet und
Leitungspositionen neu besetzt. So werden die Bereiche Serie und Film
und die bisherige Hauptabteilung Kultur zur neuen Hauptabteilung Film
und Kultur unter der Leitung von Martina Z&ouml

BDZV und VDZ: Deutsche Verlage halten an Leistungsschutzrecht fest

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) erklären, dass
es keinerlei Gespräche zwischen deutschen Verlagen und Google über
einen Verzicht auf ein Leistungsschutzrecht gibt. Stattdessen sei
Google anlässlich eines Austauschs zu verschiedenen Themen, wie er
zwischen Verlagen und dem Suchmaschinenbetreiber immer wieder
stattfinde, deutlich gemacht worden, dass das Leistungsschutzrecht
unverzichtbar sei und ei

Deutscher Bildungsmedien-Preis für „Aktion Schulstunde“ aus der ARD-Themenwoche „Leben mit dem Tod“

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) erhält für
sein Internetangebot "Was ist das eigentlich: Tod? – Aktion
Schulstunde" den Deutschen Bildungsmedien-Preis 2013, den "digita".
Der Online-Auftritt im Rahmen der ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod"
finde auf die vermutlich schwierigste Kinderfrage eine pädagogisch
wie auch mediendidaktisch überzeugende Antwort, heißt es in der am
Mittwoch veröffentlichten Begründung der Jury f&

42. Konferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten

42. Konferenz der Frauen- und
Gleichstellungsbeauftragten von ARD, ZDF, Deutsche Welle und
Deutschlandradio beim SWR in Mainz:

Mehr Frauen in Führungspositionen

Mainz. Die 42. Konferenz der Frauen- und
Gleichstellungsbeauftragten von ARD, ZDF, Deutsche Welle und
Deutschlandradio fordert alle Verantwortlichen in den
öffentlich-rechtlichen Sendern auf, nicht nachzulassen im Bestreben,
mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen. Gleichzeitig
appellieren die Frauen- u

rbb rückt Wissenschaft ins Scheinwerferlicht – bühnenreif und live: der rbb Science Slam

Rund 250.000 Menschen studieren, forschen und
arbeiten in Berlin und Brandenburg an Universitäten und
wissenschaftlichen Einrichtungen. Der rbb bittet die Forscherinnen
und Forscher aus den Hörsälen und Labors zwischen Cottbus, Frankfurt
(Oder), Potsdam und Berlin live vor seine Radiomikrofone und
Fernsehkameras. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren
ihr Forschungsgebiet im Netz, im Radio, im Fernsehen und auf der
Bühne. Beim rbb Science Slam – &quo

radio.de launcht App für Windows Phone 8 (BILD)

Die ganze Welt des Radios im Web und in mobilen Apps. Dieses
Erfolgsrezept hat radio.de zu einer der meistgenutzten und
meistgeladenen Apps für iOS und Android in Deutschland gemacht. Mit
der App für Microsoft Windows Phone erweitert die radio.de GmbH ihr
Produktportfolio um eine weitere mobile Plattform.

Ab sofort ist radio.de auch für Microsoft Windows Phone 8
verfügbar – als eine der ersten Player-Apps auf der neuen Plattform.
Das Design und die technische Um

Startschuss: Social Media Week Hamburg 2013 erfolgreich eröffnet (BILD)

– Mehr als 160 Veranstaltungen – Verdoppelung im Vergleich zum
Vorjahr
– Über 9.000 Buchungen von mehr als 2.200 registrierten Besuchern
– Erstes Highlight: die Keynote "My Passion for Entrepreneurship"
von Catherine Barba (Frankreich)

Von Tokyo über Singapur, Hamburg und New York: Die Social Media
Week wurde weltweit eröffnet. Seit Montag dreht sich in den vier
Hauptlocations der SMW Hamburg 2013 – der Universität Hamburg, der
MHMK Ma

„Alles social! Im TV? – Wie viel Mitsprache verträgt TV?“

SWRdirekt diskutiert über die multimediale
Ausrichtung des Fernsehens

"Stell- dir vor, die Glotze läuft und alle machen mit" – sieht so
das Fernsehen der Zukunft aus? Wollen die Zuschauerinnen und
Zuschauer bei Diskussionsrunden oder Spielfilmen tatsächlich aktiv
und digital ins Geschehen eingreifen oder bleiben sie doch lieber
passiv? Die multimediale Veranstaltungsreihe "SWRdirekt" des
Südwestrundfunks bringt am Mittwoch, 27. Februar, ab 19 Uhr