Zum morgigen Weltfrauentag launcht BRIGITTE.de,
Deutschlands führendes Angebot für Frauen im Internet, die neue
Rubrik "Frauen". Damit unterstreicht die Webseite einmal mehr ihre
Relevanz als erste Anlaufstelle für Frauen, wenn es um
Gesellschaftsthemen geht. In die Hauptnavigationsleiste integriert,
verleiht BRIGITTE.de den Frauen auf www.brigitte.de/frauen eine
starke Stimme und unterstützt sie dabei, eine noch bedeutendere Rolle
in der Gesellschaft einzuneh
RTL interactive baut Online-Gaming-Bereich durch
Zusammenarbeit mit Ubisoft aus / Erfolgreiches Browsergame "Die
Siedler® Online" – entwickelt vom Ubisoft Studio Blue Byte – ab
sofort verfügbar bei RTLspiele.de und GAMECHANNEL.de.
RTL interactive hat eine Partnerschaft mit Ubisoft vereinbart,
einem der weltweit größten Spieleentwickler und Publisher mit
insgesamt 26 Studios weltweit. Mit dieser Partnerschaft setzt die
Mediengruppe RTL Deutschland weiter au
EBITDA steigt auf EUR 628,0 Mio. / EBITDA-Rendite
von 19,0 Prozent / Umsatzplus von 3,9 Prozent / Digitale Medien
erstmals mit größtem Umsatzbeitrag / Bereinigtes Ergebnis je Aktie
von EUR 3,00 / Dividendenvorschlag von EUR 1,70
Axel Springer profitierte im Geschäftsjahr 2012 vom erfolgreichen
Fortschritt der Digitalisierung und steigerte das EBITDA um 5,8
Prozent auf EUR 628,0 Mio. Der Konzernumsatz legte um 3,9 Prozent auf
EUR 3.310,3 Mio. zu. Die Digitalen Medien stei
5. März 2013. Zunehmender Datenverkehr und
wachsende Anforderung durch Echtzeitanwendungen erfordern neue
Konzepte. Neben der Optimierung der Zugangsnetze wie DSL, VDSL, 3G
und LTE geht es auch um die Anpassung der Core-Netzwerke – der
Backbones. Mit dem neuen Netzkonzept "TeraStream" kombiniert die
Deutsche Telekom Cloud- und Netzwerktechnologie mit einer modernen
Steuerung. In Zagreb hat die Telekom-Tochter Hrvatski Telekom im
Dezember 2012 einen ersten Pilotversuch gesta
Fans schreiben Sportgeschichte: Unter dem Titel
"Deine Kolumne" startet die Medienmarke SPORT BILD erstmals eine
interaktive Social-Media-Kampagne und bietet damit Fans und Lesern
die Chance, selbst eine Rolle in der aktuellen Sportberichterstattung
zu übernehmen. Auf der SPORT BILD Facebook-Fanpage
(http://facebook.com/sportbild) können sie ab sofort Kolumnen
verfassen und einreichen. Der Aufruf läuft bis Montag, 25. März 2013.
Wenige Monate nach Einführung des Rundfunkbeitrags
erfolgt der nächste Schritt im Umstellungsprozess: Ab März wird der
Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio die Adressdaten der
Beitragszahler einmalig mit den Daten der Einwohnermeldeämter
abgleichen. "Im Zuge des Umstellungsprozesses bis Ende 2014 werden
wir nach und nach klären, für welche Wohnung bereits ein
Rundfunkbeitrag bezahlt wird und wer sich noch anmelden muss. Dabei
hilft der einmali
Der Bertelsmann-Venture Capital Fonds BDMI
investiert in das 2011 gegründete US-amerikanische Mode- und
Beauty-Video-Network StyleHaul. Wie der Gütersloher Konzern gegenüber
dem Hamburger Medienmagazin -new business- bestätigte, beläuft sich
die Investition auf 6,5 Millionen US-Dollar. StyleHaul erreicht nach
eigenen Angaben monatlich 50 Millionen Unique Viewers und erzielt
rund 275 Millionen Video-Abrufe pro Monat. Zurzeit ist StyleHaul mit
Sitz in Los Angeles das
Thomas Gottschalk ist zurück im Radio. Heute
(Freitag, 1. März 2013) moderierte er eine dreistündige Live-Sendung
bei Radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). rbb-Intendantin
Dagmar Reim begrüßte Gottschalk in den Studios in Potsdam, beide sind
als Berufsanfänger gemeinsam im Bayerischen Rundfunk gestartet:
"Thomas Gottschalk hat Fernsehgeschichte geschrieben. Ihn jetzt
wieder live am Mikrofon zu erleben, ist großartig. Wir freuen uns mit
de
Die grösste Herausforderung für Experten aus dem Bereich Suche und
Rettung (SAR, Search and Rescue) besteht derzeit darin,
sicherzustellen, dass die besten Methoden und Normen angewendet
werden, um Leben zu retten und gleichzeitig die Kosten dafür mit den
notwendigen Kapazitäten in Einklang zu bringen.
Search and Rescue Europe hat in Zusammenarbeit mit der
International Maritime Rescue Federation (IMRF) eine Untersuchung zum
Querschnitt der Gelder gemacht, die die
Am Freitag verabschiedet der Bundestag das
umstrittene Leistungsschutzrecht für Presseverleger. Der
Gesetzesentwurf wurde am Dienstag zuletzt geändert, erfährt jedoch
auch in der aktuellen Version scharfe Kritik. Oliver Süme, Vorstand
für Politik und Regulierung beim eco – Verband der deutschen
Internetwirtschaft, begründet diesen Widerstand: "Der Gesetzesentwurf
bringt Rechtsunsicherheit auf allen Seiten mit sich. Deutlich gesagt:
Das Leistungsschutzrecht