Die bayerische Medienlandschaft weist nach wie vor eine
vergleichsweise hohe Vielfalt hinsichtlich der verbreiteten Inhalte
und der engagierten Unternehmen auf. Die beobachtbaren
Beteiligungsveränderungen sind in ihrer Summe relativ gering, auch
wenn sowohl im lokalen Hörfunk als auch im lokalen Fernsehen die
Beteiligungen von bedeutsamen bzw. größeren Unternehmensgruppen
weiter angestiegen sind.
Dies ist ein zentrales Ergebnis der nun vorliegenden Untersuchung
Nach der erfolgreichen Neukonzeption von COMPUTER
BILD stellt sich auch Europas größte Spielzeitschrift neu auf. Ab
sofort konzentriert sich COMPUTER BILD SPIELE auf die relevantesten
Spiele und verpackt Reportagen, Meinungen sowie Tipps und Tricks auf
noch unterhaltsamere Weise. Mit dabei: Geschichten aus dem echten
Leben, prominente Fans und natürlich die beliebtesten Figuren. Das
neue Heft 01/2013 erscheint erstmals am Mittwoch, 5. Dezember 2012.
Monatlich erscheinendes eMagazine mit zahlreichen
interaktiven Features / Intuitive Bedienung ermöglicht neuartiges
Lese-Erlebnis / Größtmögliche Gestaltungsfreiheit bei digitalen
Werbeformen / Download der "Macwelt HD" zum Preis von 5,99 Euro je
Ausgabe im iTunes-App-Store
Die monatlich erscheinende Zeitschrift "Macwelt" der IDG Tech
Media GmbH ist künftig auch als digitale "Macwelt HD"-Ausgabe für das
iPad erhältlich. L
Jahr für Jahr zeichnet Deloitte mit seiner Bestenliste Fast 500
die am schnellsten wachsenden Unternehmen in der Technologiebranche
aus. Um in die Auswahl zu kommen, muss das Unternehmen über fünf
Jahre im Geschäft sein, seine eigene proprietäre Technologie
entwickeln und eine überwältigende Wachstumsrate an den Tag legen.
Dieses Jahr wurde ExoClick die Ehre zuteil, von Deloitte für diese
angesehene Auszeichnung ausgewählt zu werden: In de
Die Media Ventures GmbH mit Sitz in Köln übernimmt zum Jahresende
2012 100 Prozent der Anteile der freeXmedia GmbH, Tochterunternehmen
der freenet AG. Das Beteiligungsunternehmen baut damit seine Position
als Gesellschafter des größten unabhängigen Online-Vermarkters
konsequent weiter aus. Zum Portfolio von Media Ventures zählen
bereits u.a. die beiden Online-Vermarkter Ströer Interactive und
Business Advertising.
BRIGITTE MOM, das Magazin mit starken Nerven und
jüngster Spross von Deutschlands führendem Frauenmagazin BRIGITTE,
verkürzt die Wartezeit der Leserinnen bis zur nächsten Printausgabe
im Frühjahr 2013. Als Vorgeschmack erscheint jetzt das BRIGITTE MOM
Weihnachts-EXTRA 2012. Die digitale Ausgabe ist auf
www.brigitte-mom.de/weihnachten als PDF-Download zum Preis von 1,90
Euro erhältlich. Auf 32 Seiten stimmt das Spezial Mütter und Frauen
mit Kinderwunsch a
VPRT-Mitgliederversammlung diskutiert
Regulierungsperspektiven für Rundfunk, Plattformen und Netze
Im Rahmen der gestrigen Mitgliederversammlung des Verbands
Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) in Berlin diskutierte
der neu gewählte Vorstandsvorsitzende des VPRT, Dr. Tobias Schmid,
mit Vertretern aus Politik, Regulierung, Unternehmen und Verbänden
unter dem Motto "Rundfunk in der App-Welt – Lost or Found?" über
Regulierungsperspektiven für Ru
Die ZDF-Berichterstattung von den Olympischen
Spielen in London ist beim Olympic Golden Rings Award 2012 mit zwei
Preisen bedacht worden.
Der ZDF-Filmbeitrag von Autor Nils Kaben über die "Besonderen
Bilder der Spiele" wurde in der Kategorie "The Best Olympic Feature"
mit dem Bronzenen Ring ausgezeichnet. Der Film bietet faszinierende
Einblicke in die Welt des Sports aus ganz besonderen Perspektiven und
beschreibt eindrucksvoll, mit welchem technischen Aufwand d
In Zeiten knapper Kassen haben Werbeeinnahmen für Medien eine
besonders große Bedeutung. Unilever zählt zu den größten Werbern im
deutschen Sprachraum. Manager Harald Melwisch bringt auf den Punkt,
wo das Geld 2013 hinfließt und wie sich die Bedeutung von Print, TV,
Radio, Online und Mobile verändert.
Weitere Beiträge der aktuellen Sendung
(www.mmflash.at/aktuelle-sendung/):
"Ich blogge, also bin ich …" – so das Thema von
"Bambule" am 29. November 2012 um 21.45 Uhr in ZDFneo. Moderatorin
Sarah Kuttner spricht mit Roger Willemsen und Blogger-Größe Johnny
Häusler darüber, ob das Internet wirklich wichtig ist und ob das Netz
den Journalismus unseriöser macht.
Zeitgleich zur Sendung ist ZDFneo-Reporterin Johanna Maria Knothe
online aktiv. Ab 21.45 Uhr twittert sie mit Bundesumweltminister
Peter Altmaier und fragt