Axel Springer Akademie erweitert Angebot und startet journalistische Moderatorenschule „Frank-Elstner-Masterclass“

Verbindung von Moderation und Journalismus / Keine
Zugangsvoraussetzungen / Training beginnt im Februar 2013

Die Axel Springer Akademie erweitert ihr Angebot und startet mit
der "Frank-Elstner-Masterclass" eine journalistische
Moderatorenschule. In sechs Monaten absolvieren sechs bis zehn
Teilnehmer ein intensives Moderationstraining und lernen die
journalistischen Grundlagen. Frank Elstner übernimmt dabei den
Moderationsunterricht, die Axel Springer Akademie vermittelt

Rundfunkgeschichtliches Symposium der ARD Beck und Piel einig: Gespräche mit Zeitungsverlegern weiter führen

Die ARD-Vorsitzende Monika Piel hat den
Zeitungsverlegern im Streit um die "Tagesschau"-App noch einmal
Gespräche angeboten. "Wir warten jetzt das Urteil ab. Wir sind ja in
der Diskussion mit den Verlegern schon sehr, sehr weit gekommen. Wir
sollten uns als Qualitätsmedien zusammen finden, um den globalen
Anbietern im Internet etwas entgegen setzen zu können. Wenn das
Urteil erst einmal da ist, dann bin ich optimistisch, dass wir auf
der medienpolitischen Ebe

Werbesichtbarkeit im Internet: Alenty veröffentlicht sein 3. Europa-Barometer

Werden Werbungen tatsächlich gesehen? Wie lange? Welches
sind die besten Formate? Gibt es länderbezogene Unterschiede? Wie
würde der Werbemarkt reagieren,sollte

sich der amerikanische Standard des Internet Advertising Bureau
(IAB) durchsetzen?

Auf genau diese Fragen will Alenty, Vorreiter in der
Sichtbarkeitsmessung von Internetwerbung, mit seinem 3.
Europa-Barometer antworten. Die Ergebnisse beruhen auf im zweiten
Quartal 2012 vorgenommenen Messungen von mehr als 3 Mi

WDR entwickelt neue regionale Geschichten – „Ein Fall für die Anrheiner“ läuft im Frühjahr 2014 aus

Der WDR setzt auf neue regionale Geschichten aus
Nordrhein-Westfalen. Dafür fordert der Sender Produzenten auf,
innovative Ideen zu entwickeln. "Ein Fall für die Anrheiner" wird
nach einer Verlängerung um ein weiteres Jahr im Frühjahr 2014
auslaufen. Bis dahin sind die Krimis aus dem Kölner "Veedel" noch im
WDR Fernsehen zu sehen.

WDR-Fernsehdirektorin Verena Kulenkampff: "Der WDR setzt auf
regionale Geschichten. Für die ARD haben

Größtes grenzüberschreitendes Crowdsourcing-Projekt „Deutschland, Frankreich und Sie?“ zum deutsch-französischen Verhältnis

Unter dem Titel "Deutschland, Frankreich und
Sie?" haben in einer großen, grenzüberschreitenden Medienkooperation
und auf Initiative der vom Saarländischen Rundfunk geführten
Deutsch-Französischen Hörfunk-Kommission ARTE, Deutschlandradio, NDR,
Radio France, RB, RBB, SR, SWR und WDR in einem Crowdsourcing-Projekt
eine große Umfrage anlässlich des 50. Jahrestages des
Elysée-Vertrages gestartet.

Die Medienpartner des Projektes woll

Telekonferenz für Medienvertreter: Autor neuer Studie erörtert, wie Regulierungsvorschläge das Wachstum des Internets in europäischen Ländern und weltweit einschränken würden

Bitte wählen Sie sich am
Donnerstag, den 13. September um 13.30 Uhr UTC in eine Telekonferenz
ein, bei der Ökonom Dr. Michael Kende, Co-Leiter des Sektors für
Regulierungsangelegenheiten von Analysys Mason, die Erkenntnisse
seiner vor Kurzem veröffentlichten Studie [http://www.analysysmason.c
om/About-Us/News/Press-releases1/Internet-global-growth-PR-Sept2012/]
erörtert. Diese untersucht das spektakuläre Wachstum der
Internetimplementierungen auf der Grundlage mobil

Mondia Media realisiert -deutsches Hulu- – On-Demand Videoplattform nach amerikanischem Erfolgsmodell „Hulu“ geplant – Abrufen verpasster Sendungen dann auch für Zuschauer der privaten Sender möglich

Der Digital Entertainment Provider Mondia Media
will bis zum Jahresende eine senderübergreifende
On-Demand-Videoplattform für deutsche Fernsehzuschauer realisieren.
Damit sollen auch die Zuschauer der privaten Fernsehsender die
Möglichkeit bekommen, verpasste Serien und Spielfilme zu einem
späteren Zeitpunkt online anzuschauen.

Bisher ist das zeitlich verzögerte Nachholen von Sendungen, auch
als -Catch-up TV- bekannt, in Deutschland den Zuschauern der
öff

Handlich und schnell: PC-WELT testet zehn Ultrabooks mit 13,3 und 14 Zoll

Verarbeitungs- und Display-Qualität teils nur
durchschnittlich / Viermal Gesamtnote "gut", sechsmal "befriedigend"
/ Ultrabooks dank SSD-Flash-Speichern deutlich schneller als normale
Notebooks, Speicherplatz allerdings meist niedriger / Akku-Laufzeiten
im Durchschnitt ebenfalls wesentlich länger / "PC-WELT-Test-Sieger"
wurde Macbook Air 13 von Apple / HP Envy 4-1000sg erhielt Titel
"PC-WELT-Preis-Leistungs-Sieger"

Ultrabooks sollen die

PC-WELT: „Router-Zwang“ in DSL-Verträgen ist gesetzeswidrig

Zwang zur Nutzung bestimmter Geräte gesetzlich
verboten / Anbieter dürfen Kunden die DSL- und VoIP-Zugangsdaten zur
Einrichtung von Fremd-Routern nicht vorenthalten / Anhörungen durch
Bundesnetzagentur laufen / Hauptgrund für "Router-Zwang" vermutlich
Senkung der Support-Kosten

Wer einen DSL-Internet-Vertrag abschließt, muss in aller Regel
einen entsprechenden Router gleich dazu bestellen – ganz egal, ob man
diesen tatsächlich benötigt. Zude

Preis-Leistung teils ungenügend: „Macwelt“ testet Online-Anbieter für Fotobücher

Durchwachsenes Testfazit mit viermal "gut" und
dreimal "befriedigend" / Preis-Leistungs-Verhältnis mancher Anbieter
unausgewogen / Bildqualität zwar insgesamt gut, liegt aber durchweg
unter der von echten Fotoabzügen / Größte Testunterschiede bei
Qualität von Einband, Bindung und Papier / "Macwelt"-Testsieg für
Photographerbook.de / "Macwelt"-Preistipp wurde Fotobuch.de

Selbstgestaltete Fotobücher erfreuen