„PussyTerror TV“-Premiere im Ersten: Carolin Kebekus spielt „Wahlhelferin“ der AfD

„Wahlhilfe“ für die AfD, Girlsday auf dem Bau und Neues von Mario Großreuss: Das sind nur einige der Höhepunkte, mit denen Carolin Kebekus in ihrer nächsten Show aufwartet. Am Donnerstag, 29. September, ist „PussyTerror TV“ von 22.45 bis 23.30 Uhr erstmals im Ersten zu sehen. In ihrer Comedy-Show, die vom WDR Fernsehen jetzt den Sprung […]

ZDFkultur geht, das Junge Angebot kommt / Sendeschluss für den ZDF-Digitalkanal ist am 30. September 2016 (FOTO)

In der Nacht zum 1. Oktober 2016 wird der Digitalkanal ZDFkultur abgeschaltet. Nach der Ratifizierung des 19. Rundfunkänderungsstaatsvertrags in allen 16 Landtagen kann das gemeinsame öffentlich-rechtliche Junge Angebot zeitgleich im Netz starten. ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut: „ZDFkultur wird uns fehlen, aber klar ist auch: Wir müssen sparen, wenn wir etwas Neues wie das Junge Angebot […]

„500 Jahre Reformation“: MDR startet Multimediaportal zum Reformationsjubiläum

Als Martin Luther 1517 seine berühmten Thesen veröffentlichte und damit die Reformationsbewegung eingeleitet hat, ahnte er nicht, dass der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK (MDR) 500 Jahre später ihn und die Reformation ein Jahr lang aus verschiedenen Perspektiven beleuchten wird. Er tut es – ab sofort bis zum Reformationstag im kommenden Jahr, dem 31. Oktober 2017, in Fernsehen, […]

Umstellung auf DVB-T2 HD erfolgt in 6 Monaten

Umstellung auf DVB-T2 HD erfolgt in 6 Monaten – Laufbänder informieren DVB-T-Haushalte – Detaillierte Versorgungsdarstellung abrufbar – Empfangsgeräte in großer Auswahl verfügbar Am 29. März 2017 beginnt der Umstieg auf das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD. Rund 3 Millionen Haushalte in den Ballungsräumen, die bisher DVB-T empfangen, benötigen spätestens dann ein neues Empfangsgerät, da dort die […]

„Frau tv“ Online-Kampagne: Brustkrebs – nicht unantastbar

31 Posts, 31 Tweets, 31 Tage lang. Die WDR-Sendung „Frau tv“ macht auf ein Thema aufmerksam, über das viele Frauen noch immer viel zu wenig wissen: Brustkrebs. Im Oktober ist offizieller Brustkrebsmonat. Rund 70.000 Frauen erkranken jedes Jahr alleine in Deutschland. Deshalb startet „Frau tv“ die Online-Kampagne „Brustkrebs – nicht unantastbar“. Es geht um persönliche […]

ProSiebenSat.1 startet sieben Senderüber neues TV-Angebot von Exaring

Unterföhring, den 26. September 2016 – ProSiebenSat.1 und Exaring, ein Anbieter für Entertainment Services, schließen einen Vertrag zum Empfang der linearen TV-Signale über einen Internetzugang. Die Vereinbarung umfasst die Verbreitung der Programminhalte von ProSieben, SAT.1, kabel eins, sixx, ProSieben MAXX, SAT.1 GOLD und kabel eins Doku über das TV-Angebot der Exaring AG in Deutschland. Ebenfalls […]

WDR Fernsehen, Freitag, 30.09.2016, 00:00 – 00:15 Uhr Danke, Adolf!Die Ansage

Ein Film der WDR-Programmvolontäre: Lena Bayer-Eynck, Karolina Granitza, Antje Grebing, Anna Herbst, Jan Koch, Max Ostendorf, Lisa Schöffel, Moritz Seidel, Yelda Türkmen, David Zajonz „Danke, Adolf!“ – klingt erst mal krass. Aber viele denken wirklich, die Lehren aus der Nazi-Zeit hätten uns immun gemacht gegen Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus. Und jetzt? Angriffe auf Flüchtlingsheime, Wahlerfolge rechter […]

Kleines Budget, große Wirkung / Wie das Smartphone den Videomarkt erobert

In einer Minute werden weltweit geschätzte 400 Stunden Videomaterial allein auf YouTube Kanälen hoch geladen. Die Lust am „Bilder-machen“, ob Foto oder Video, ist auch in Deutschland ungebremst: Videos, in denen Menschen ihre Unterwäsche zeigen, Marken-Produkte präsentieren, oder Nachrichten aus Kriegsgebieten teilen. Im Redaktionsalltag des britischen Senders BBC wird das Smartphone in der Berichterstattung eingesetzt; […]

Chefredakteur Robert Pölzer zu kress.de: Warum „Bunte“ natürlich über das Aus von „Brangelina“ berichten muss

Für „Bunte“-Chefredakteur Robert Pölzer steht fest – die Trennung von Angelina Jolie und Brad Pitt berührt Millionen von Menschen, „weil man ihr öffentlich gelebtes Leben über Jahre fasziniert mitgelebt hat“, so Robert Pölzer zum Mediendienst kress.de. „Als „Bunte“ nicht darüber zu berichten, wäre also etwa so, als würde die „FAZ“ eine Bundestagswahl ignorieren oder der […]

Ulrich Schäfer („Süddeutschen Zeitung“) zu kress.de über die Digitalisierung im Journalismus: „Verlage müssen noch viel lernen“

Seit Jahren recherchieren die Wirtschafts-Ressortleiter der „Süddeutschen Zeitung“, Marc Beise und Ulrich Schäfer, die Digitalisierung. Jetzt haben sie das Buch „Deutschland digital“ vorgelegt, das auch als Gebrauchsanweisung verstanden werden kann, wie Deutschland den Wettkampf gegen die USA auf diesem Gebiet gewinnt. Die beiden Autoren sind durchs Silicon Valley gereist und zeigen auf, wo Deutschlands Vorteile […]