Die Stephanus IT GmbH, ein Full-Service-Anbieter
für ITK-Infrastrukturen und Lösungen im Krankenhaus-, Klinik- und
Pflegesektor, stellt auf der conhIT 2014 vom 06.05.2014 bis
08.05.2014 in Berlin die Plattform "HealthCenter" vor.
"HealthCenter" ist eine cloudbasierende Lösung für das digitale
Patienten- und Gesundheitsmanagement. Diese Lösung ermöglicht es,
alle medizinischen, pflegerischen und administrativen Patientendaten
in einer di
Die ambulante Versorgung in Deutschland ist
gekennzeichnet durch ein komplexes Zusammenspiel zwischen
Einrichtungen unterschiedlicher Sektoren und Disziplinen. Sowohl aus
medizinischen als auch aus versorgungspolitischen Gründen ist eine
stärkere Integration der zum Einsatz kommenden IT-Systeme
wünschenswert. Gute Beispiele dafür existieren bereits.
Die Gesundheitspolitik fordert von der ambulanten Medizin
zunehmend kooperative Strukturen und eine stärkere Verz
Mehr als 350 Aussteller zeigen vom 6. bis 8. Mai
ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen auf der conhIT in Berlin.
Dabei haben viele Unternehmen neue Lösungen entwickelt, die sie auf
der conhIT erstmals der Öffentlichkeit vorstellen. In der Publikation
"conhIT-Messehighlights" geben 32 Aussteller in Wort und Bild einen
Überblick über ihre jeweils interessantesten IT-Neuerungen, die sie
auf Europas größter Veranstaltung für Health IT den Fachb
Neue und verbesserte Untersuchungsmethoden lassen die
Größe medizinischer Daten exponentiell ansteigen. Das stellt Kliniken
und Arztpraxen vor die schwierige Aufgabe einer entsprechenden
Datenverfügbarkeit. Liegen große Datenvolumina wie z.B. Röntgenbilder
oder MRT´s vor, steigen die Anforderungen an die Speicherung und an
einen erneuten schnellen Zugriff. Der IT-Consulter it|RSC bietet
jetzt eine maßgeschneiderte Lösung.
Medizinische Universität Wien demonstriert erstmals die
Integration von Brainlab ExacTrac mit einem Elekta
Linearbeschleuniger
Für die Besucher der diesjährigen Jahrestagung der "European
Society for Radiotherapy & Oncology" (ESTRO) stellt Brainlab erstmals
die Vollintegration des Patientenpositionierungssystems ExacTrac®
6.1* mit einem Elekta Linearbeschleuniger vor. Die Medizinische
Universität Wien lädt die Fachbesucher am Samsta
Eine positive Zwischenbilanz zu den bisherigen
Ergebnissen der Internetplattform 4QD hat Dr. Philipp Cremer für die
MEDIAN Kliniken gezogen. Nachdem kürzlich das Informationsangebot um
die Übersicht der Fachkliniken für Rehabilitation erweitert worden
sei, gebe es ein hohes Maß an Transparenz der
Rehabilitationsangebote. Die Information zu den Kliniken sei zudem
verständlich aufbereitet. Damit werde das Wunsch- und Wahlrecht des
Patienten für eine Rehab
Qualcomm Life, Inc. hat das Engagement im
mHealth-Bereich in wichtigen Märkten in Europa, darunter Deutschland,
Großbritannien und Skandinavien, weiter ausgebaut. Neue
Telehealth-Service-Kunden wie vitaphone health solutions,
Solutions4Health und DELTA nutzen künftig die offene, vollständig
kompatible 2netTM Platform und den 2net Hub, um die Behandlung
chronischer Erkrankungen effizient zu unterstützen. Das Qualcomm Life
Ecosystem wächst somit weltweit auf &uu
Jede/r von uns hat sich im Lauf seines Lebens schon über das
Vergeuden wertvoller Lebenszeit durch Warten aufgeregt. Auch Ärzte
aller Fachrichtungen kennen die Problematik nur zu gut:
Behandlungsve
In Berlin fehlt es überall an Fach- und
Oberärzten. Den Notstand deckt der aktuelle "Stellenreport Medizin
und Pflege" des Gesundheitsportals kliniken.de (www.kliniken.de) auf.
Insgesamt fehlen in Berlin 172 Ärzte auf 1 Million Einwohner. Der
Bedarf an Fachärzten liegt in der deutschen Hauptstadt damit um 25%
über dem bundesdeutschen Schnitt. "Berlin ist in Fläche und
Bevölkerung die größte deutsche Stadt und wächst kontinuie