Der bereits entwickelte Bowerbird-Code befindet sich aktuell in der beta-Phase und ermöglicht Nutzern im Gegensatz zu herkömmlichen Scancodes die Einbindung von Codierung anhand von Farbelementen des Ausgangsmaterials. Der Code lässt sich form- und farbflexibel auf individuellen Bild-Hintergründen platzieren, was ihn bis auf weiteres fälschungssicher macht. Eine weitere Codeform, an der die Bowerbird GmbH forscht, ist […]
Smartphone-Besitzer dürfen sich freuen. Denn jetzt kann das Handy noch mehr: Mittels einer neuen App und einer innovativen Technik ist es nun möglich, innerhalb kürzester Zeit herkömmliche Visitenkarten zu digitalisieren und die Daten blitzschnell ins Handy-Adressbuch zu übernehmen.
Die QR-Codes halten nun auch Einzug in die Musik-Branche. Lesen Sie hier, wie sich die Schweizer Band "Inish" diese, hierzulande noch junge, Technologie zu Nutze macht.