App ins TestCenter mit nur ein paar Klicks: Test mobiler Anwendungen durch die imbus-Experten

Per Online-Formular ist das Mobile Starter Paket in nur wenigen Minuten beauftragt. Im imbus TestCenter wird die App dann nach den vom Kunden selektierten Kriterien unter die Lupe genommen. Den Test erledigen QS-Experten, die auf mobile Applikationen spezialisiert und auch entsprechend zertifiziert sind. Sie erstellen außerdem eine informelle Testspezifikation mit verschiedenen Use Cases der App. […]

Testen mobiler Anwendungen kompakt erklärt: Deutsche Ausgabe des Fachbuchs „Mobile App Testing“ erschienen

Mit seinen gut 250 Seiten bietet „Mobile App Testing“ einen kompakten Einstieg in die Thematik. Dabei liegt der Fokus stets auf Android- und iOS-Plattformen. Nach einer Einführung in Mobilgeräte, Apps und mobile Plattformen werden Betriebssystem-Apps, Sensoren und Schnittstellen vertieft behandelt. Der Leser erhält praxisnahe Anleitungen für App-spezifische Funktionalitäts-, Benutzbarkeitstests, Stress-, Robustheits-, Performanz- und Sicherheitstests. Außerdem […]

Die Qualität mobiler Apps fest im Blick: Fachartikel der imbus-Experten im online Themenspecial von OBJEKTspektrum

Die beiden imbus-Testexperten erklären, mit welchen Herausforderungen der App-Test in agilen Projekten typischerweise konfrontiert wird, und sie stellen eine praxisbewährte Methode vor, die hilft, die Gerätevielfalt zu bändigen: das Pairwise Testing von Systemkonfigurationen am Beispiel der Apple Watch und ihren unterschiedlich ausgestatteten Varianten. Den gesamten Fachartikel gibt es kostenfrei auf der OBJEKTspektrum-Homepage.

Herausforderung App-Testen

Möhrendorf, 19. Dezember 2014 – „Irgendwie anders, aber nicht immer“: Das Testen mobiler Applikationen unterscheidet sich zum Teil enorm von dem bei klassischer Software; in einigen Fällen wiederum kaum. Welche Eigenschaften machen Apps also so besonders? Wie lässt sich ein App-Test sinnvoll aufsetzen? Welche Teststufen, Tools und Umgebung sollten gewählt werden?

Tipps für die perfekte Softwareentwicklung: Neuer Leitfaden mit Kapiteln der imbus-Autoren Thomas Roßner und Dr. Christian Brandes

Möhrendorf, 6. September 2013 – Wer heute Software entwickelt, steht vor der Herausforderung, die Qualität komplexer Produkte unter enormem Kosten- und Zeitdruck sicherzustellen. Warum ist gerade agile Softwareentwicklung ideal dafür? Und wie lassen sich zum Beispiel mobile Apps angesichts dieser Herausforderung systematisch und effizient testen?