Die imbus-Autoren Nils Röttger und Michael Heller haben die wichtigsten Fakten, Erkenntnisse und Trends rund ums mobile Testing zusammengetragen. Ihr Artikel „Herausforderungen beim Testen von Apps“ ist auf heise online erschienen.
Herausforderung App-Testen hinzugefügt von Redaktion am
Alle Beiträge von Redaktion →
verwandte Themen:
Wann lohnt sich modellbasiertes Testen? Artikel von imbus-Co-Autor Dr. Christian Brandes im neuen OBJEKTspektrum
Möhrendorf, 27. Juni 2013 – Mit modellbasiertem Testen lässt sich die Effizienz und Effektivität im Testprozess steigern. Aber ist es auch wirtschaftlich, genauer: Lässt sich abschätzen, ob es sich lohnt, in modellbasiertes Testen zu investieren? Ein Beitrag in der morgen erscheinenden Ausgabe 4/2013 der Fachzeitschrift OBJEKTspektrum analysiert systematisch Kosten- und Nutzenfaktoren. Geschrieben hat den Artikel der Arbeitskreis „Testen objektorientierter Programme / Mo...
Testen à la carte: Wissen zum neuen ISO-Standard 29119 aus erster Hand von imbus
Möhrendorf, 24. September 2013 – Die ersten drei Teile der Normenreihe ISO/IEC/IEEE 29119 sind veröffentlicht. Aber welcher Nutzen lässt sich für die tägliche Arbeit beim Softwaretesten eigentlich aus den Standards ziehen? Die imbus Akademie und die DIN-Akademie im Beuth Verlag machen mit der Schulung „Testen à la carte“ fit für die 29119. Das Know-how stammt von imbus-Testexperte Matthias Daigl, der bei der ISO aktiv an der Ausgestaltung der Normenreihe mitw...
Wie effektiv und effizient testen agile Teams? T5-Modell analysiert Ist-Zustand und Potenzial in Scrum-Projekten
Möhrendorf, 28. März 2014 – „Wo stehen wir mit unseren agilen Testaktivitäten? Was können wir langfristig tun? Und was sollte der nächste Schritt sein?“ Das T5-Modell von imbus zeigt Scrum-Teams, wie gut sie testen und in welchen Punkten sie effizienter werden können....
Tipps für die perfekte Softwareentwicklung: Neuer Leitfaden mit Kapiteln der imbus-Autoren Thomas Roßner und Dr. Christian Brandes
Möhrendorf, 6. September 2013 – Wer heute Software entwickelt, steht vor der Herausforderung, die Qualität komplexer Produkte unter enormem Kosten- und Zeitdruck sicherzustellen. Warum ist gerade agile Softwareentwicklung ideal dafür? Und wie lassen sich zum Beispiel mobile Apps angesichts dieser Herausforderung systematisch und effizient testen? ...
Der Schatz der Normen: „Trends in Testing 2013“ mit neuem Besucherrekord
Möhrendorf, 19. März 2013 – Mit der richtigen Schatzkarte in der Tasche ist der Weg oft ganz einfach – das gilt auch fürs Softwaretesten. Auf der diesjährigen „Trends in Testing“ haben sich die Referenten gemeinsam mit den Besuchern auf den Weg gemacht, den Schatz der neuen Norm ISO/IEC 29119 zu heben....
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen