Mehr Schubkraft für innovative Geschäftsmodelle ist nicht das zentrale Thema Für die bevorstehende digitale Transformation der Geschäftsmodelle räumt der Großteil der Anwender (84 Prozent) seinen SAP-Systemen generell eine wichtige, meist sogar eine zentrale Rolle ein. Die Rolle, die SAPs nächste Produktgeneration S/4 HANA dabei spielen wird, beurteilen die Befragten indes etwas indifferent: Die meisten SAP-Verantwortlichen […]
München, 04. Februar 2015 – Früher als erwartet hat SAP nun mit S/4HANA den Nachfolger von SAP ERP (ECC 6.0) vorgestellt. Schon mit der Ankündigung von SAP HANA vor zwei Jahren war klar, dass der Anbieter das bestehende ERP-System umbauen muss, um sämtliche Vorteile einer Echtzeitplattform auszuschöpfen. SAP hat überraschend schnell erste Ziele erreicht, zumal eine grundlegende Änderung der ERP-Codes mit zirka 400 Millionen Programmzeilen erforderlich war. F&uu
München, 18. Dezember 2014: Führende Anbieter von BI-Services in Deutschland haben sich jetzt der detaillierten Bewertung durch die Marktanalyse- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) und BARC gestellt. Die Ergebnisse finden sich im aktuellen PAC RADAR „Führende Anbieter von BI-Services in Deutschland 2014“. Ziel ist es, Anwenderunternehmen bei der Vorauswahl potenzieller BI-Projektpartner zu unterstützen sowie den aktuellen Status quo im deutschen Markt f&
München, 4. Dezember 2014: Fast 90 Prozent der SAP-Verantwortlichen sehen die Möglichkeiten zur Optimierung ihrer SAP-Landschaft noch lange nicht ausgeschöpft. Treiber sind steigende Prozessanforderungen, organisatorische Veränderungen sowie neue Entwicklungen wie SAP HANA und SAP Fiori. Das belegt die aktuelle Studie „SAP System Landscape Optimization (SLO)“, für die Pierre Audoin Consultants (PAC) 100 SAP-/IT-Verantwortliche in deutschen Unternehmen interviewt hat.
München, 20. November 2014: Viele Anwenderunternehmen gehen mittlerweile das Thema Cloud für betriebswirtschaftliche Prozesse und ihre SAP-Landschaft strategisch an. Entsprechende Strategien befinden sich in der Umsetzung oder Planung. Jeder zweite SAP-Verantwortliche ist der Meinung, dass SAP IaaS (SAP Infrastructure as a Service) ein wesentlicher Teil der SAP-Strategie von Unternehmen sein wird. 60 Prozent glauben zudem, dass SAP SaaS (Software as a Service) zukünftig als Softwa
München, 20. Mai 2014: Eine aktuelle Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC) bestätigt, dass „Predictive Analytics“ in der Fertigung längst keine Nischenanwendung mehr ist. Bereits knapp 40 Prozent der deutschen Unternehmen setzen Predictive-Analytics-Lösungen ein und unterstützen damit verschiedenste Prozesse, von der Qualitätssicherung bis hin zur Lieferkettensteuerung. Zudem plant nahezu jedes dritte Fertigungsunternehmen in Deutschland in den kommenden zwei J
München, 01. August 2013: Für Unternehmen aus der DACH-Region ist Business Process Management (BPM) ein Topthema. Sie verbinden damit vor allem strategische Vorteile: Geschäftsprozesse können transparenter und effizienter gestaltet und deren Qualität gesteigert werden. Obwohl es sich um ein IT-Thema handelt, sind die BPM-Aktivitäten vorrangig Business-getrieben. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer Studie des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Pierre Aud
München, 4. Juli 2013: Die Mehrheit der deutschen Unternehmen ist davon überzeugt, dass ERP-Lösungen aus der Public Cloud in Zukunft ein fester Bestandteil der Unternehmens-IT sein werden. Firmen verbinden klare Mehrwerte mit der Cloud-gestützten Bereitstellung eines ERP-Systems. Dennoch steckt die derzeitige Nutzung noch in den Kinderschuhen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens Pierre Audoin Consultants (PAC).
München, 10. Januar 2013 – In einem heute veröffentlichten Interview beleuchtet die Analyse- und Beratungsgesellschaft Pierre Audoin Consultants (PAC) die Cloud-Angebote und das neue Cloud-Datencenter von CSC in Deutschland. Das Paper zeigt, wie Anwenderunternehmen die Herausforderungen der Cloud meistern können und wie CSC auf die speziellen Anforderungen deutscher Kunden eingeht.
München, 31. Januar 2011: Im Rahmen des Software Research Program hat PAC die aktuellen Rankings der Top-Anbieter im jeweiligen Software-Segment bereit gestellt. Für den gesamten Softwaremarkt prognostiziert PAC ein Wachstum von rund vier Prozent in diesem Jahr. Wie sich zeigt, können sich lokale Anbieter vor allem bei Geschäftsapplikationen gut behaupten.