Datum: 05.11.2018 Berlin, Deutschland Das unangetastete Potenzial Seit Jahrzehnten werden Produktionsanlagen mit speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) betrieben. Diese Maschinensteuerungen sind Teil eines Systems, das per Sensoren und Aktoren den Produktionsprozess automatisiert. Die Prozessdaten verharren für gewöhnlich in der SPS und sind für den Betreiber der Anlage nicht ohne Weiteres zugänglich, bieten jedoch einen ungeheuren Informationsgehalt, denn […]
Die Fertigungsunternehmen messen der Leistungsanalyse ihrer Produktionsprozesse zwar eine immer größere Bedeutung zu, ein systematisches Produktionscontrolling findet nach den Beobachtungen der FELTEN Group jedoch vielfach noch nicht statt. Häufig fehlt es vor allem an den methodischen Verfahren und der technischen Unterstützung, auch die Kennzahlensysteme sind oft nicht ausreichend. Das Softwarehaus hat deshalb einen kostenlosen Leitfaden […]
Industrie 4.0 – XETICS LEAN dient der Erfassung & Analyse von Produktionsdaten und wird als SaaS angeboten. Mit Software AG-Technologie kann es an nahezu alle Datensysteme angebunden werden.
Das Paderborner IT-Unternehmen FASTEC bringt Ende März 2013 die neue Version seines OEE*-Messgerätes easyOEE heraus. Sämtliche Masken des Messgerätes wurden komplett überarbeitet und an das Windows 8-Design angepasst. Ziel dieser umfassenden Neugestaltung war es, den Anwender bestmöglich in seiner täglichen Arbeit zu unterstützen. Klare Strukturen, einheitliche Farbgestaltung und intuitive Bedienbarkeit ermöglichen es dem Anwender, das Gerät schn
Der MES*- und OEE*-Spezialist FASTEC präsentiert auf der Hannover Messe 2012 in Halle 7 an Stand B12 die neue Version seiner Softwarelösung zur Produktionsoptimierung: das OEE-Messgerät easyOEE in der Version 3.0, mit dem Produktivitätsreserven einzelner Maschinen aufgedeckt werden können.
Die unabhängige Ratingagentur Hoppenstedt hat das IT-Unternehmen FASTEC GmbH mit dem Top Rating-Zertifikat für 2011 ausgezeichnet. Damit zählt die Paderborner Firma zu den oberen 3,3 Prozent der deutschen Wirtschaftsunternehmen, die einen Bonitätsindex von 1 aufweisen können. Die Hoppenstedt Kreditinformationen GmbH bewertete insgesamt 4,5 Millionen Firmen im Bereich der Kreditwürdigkeit auf einer Skala von 1 bis 6. „Diese äußerst positive Bewertung gibt