Neue Softwareversion des OEE-Messgerätes easyOEE zur Optimierung der Produktivität

Neues in easyOEE 3
Durch die Weiterentwicklung des OEE-Messgerätes erwarten den Nutzer in der neuen Version 3 einige zusätzliche Funktionen. So ist nun zum Beispiel auch das nachträgliche Begründen von Störungen durch den Werker selbst möglich. Daneben wurden auch die browserbasierten Monitoring- und Auswertefunktionen sowie sämtliche Eingabemasken für das Produktionspersonal komplett überarbeitet. „Das Hauptaugenmerk für easyOEE 3 liegt auf einer noch besseren, noch schnelleren und noch intuitiveren Bedienbarkeit“, so Dr. Karl-Heinz Gerdes, Geschäftsführer von FASTEC. „Wir wollen den Anwender in seiner täglichen Arbeit bestmöglich unterstützen und es ihm ermöglichen, das Gerät schnell und einfach selbst anzuschließen, selbst zu konfigurieren und ohne große Mühen die erfassten Daten auszuwerten. Denn das spart schließlich Zeit, Personal und damit Geld.“

Jederzeit den OEE aller Maschinen kennen – und das weltweit
Für die Überwachung mehrerer Maschinen bietet vor allem der Verzicht auf Server und stattdessen die dezentrale Systemstruktur und lokale Speicherung der erfassten Daten große Vorteile. Dadurch kann ein Unternehmen mit verhältnismäßig geringem Aufwand ein flächendeckendes OEE-Erfassungssystem mit mehreren easyOEEs realisieren. Auch die weltweite Überwachung mehrerer Maschinen z. B. über ein Firmennetzwerk wird so ohne großen Personal-, Installations- und Kostenaufwand möglich.

Ausblick
Auf diesen Neuerungen und Verbesserungen will sich das Entwicklerteam der FASTEC GmbH jedoch nicht ausruhen. So wird aktuell an einem Konsolidierungstool für easyOEE gearbeitet, das die Online-Überwachung und Auswertung mehrerer OEE-Messgeräte auf einen Blick ermöglicht.
Geplant ist weiterhin eine Version, bei der mehrere Maschinen an ein easyOEE angeschlossen werden können. Hierdurch lassen sich Kosteneinsparungen in Höhe von bis zu 40% realisieren.

Das OEE-Messgerät ist durch den schnellen und kostengünstigen Einsatz besonders für Unternehmen geeignet, die den Einstieg in die OEE-Welt testen wollen. FASTEC bietet diesen Interessenten easyOEE auch als Mietlösung an. Ein Unternehmen kann so erste Erfahrungen mit der Datenerfassung und -auswertung sammeln, Mitarbeiterakzeptanz schaffen und gleichzeitig FASTEC als Anbieter austesten. Hat sich das System schließlich bewährt und erste Optimierungspotenziale wurden aufgedeckt, kann es ohne Probleme entweder zum unternehmensweiten OEE-Erfassungssystem oder auch zum kompletten MES*-System FASTEC 4 PRO ausgebaut werden.

*OEE = Overall Equipment Effectiveness = Gesamtanlageneffektivität
*MES = Manufacturing Execution System

Weitere Informationen unter:
http://www.fastec.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen