Europa-Terminvorschau vom 25. Nov. bis 01. Dez. 2013

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Montag, 25. November

Brüssel: EU-Kommission geht gegen Hinterziehung von
Unternehmenssteuern vor

Die

DOSB New Media kooperiert mit Stadt Hamburg / Digitale Projekte für den Hamburger Sport

Eine Kooperationsvereinbarung zwischen der
DOSB New Media GmbH und der Freien und Hansestadt Hamburg ist am
heutigen Freitag von DOSB-Generaldirektor Michael Vesper, Karl
Schwinke, Hamburger Staatsrat für Bezirke und Sport, sowie Oliver
Beyer, Geschäftsführer der DOSB New Media GmbH, in Hamburg
unterschrieben worden. Ziel der Vereinbarung ist der weitere Ausbau
der Onlineangebote für den Hamburger Sport und damit auch die
Umsetzung der festgelegten Ziele der Hamburger

„Wir für Deutschland“ gewinnt Preis für Onlinekommunikation / Kommunikationsoffensive zur Deutschen Olympiamannschaft ausgezeichnet

Gold für "Wir für Deutschland": Die
Kommunikationsoffensive des DOSB zur Deutschen Olympiamannschaft ist
am Mittwochabend in Berlin mit dem Deutschen Preis für
Onlinekommunikation ausgezeichnet worden. Der Deutsche Olympische
Sportbund (DOSB) gewann in der Kategorie "Kampagnen von Verbänden und
NGOs". Der Preis wurde zum dritten Mal vom Magazin Pressesprecher
vergeben.

"Diesen Preis hat der DOSB stellvertretend für die Athletinnen und
At

Kurs auf Sotschi / „Wir für Deutschland“ bleibt das Motto der Olympiamannschaft

Die Deutsche Olympiamannschaft wird auch in
Sotschi unter dem Motto "Wir für Deutschland" an den Start gehen. Das
gab der DOSB am Dienstag in Frankfurt/Main bekannt. Die vor den
Spielen in London gestartete Kommunikationsoffensive zur Deutschen
Olympiamannschaft ist fortan ganz auf die in 423 Tagen im russischen
Sotschi beginnenden Olympischen Winterspiele (7. bis 23. Februar
2014) ausgerichtet.

Seinen Ausdruck findet der neue Kurs – analog der Aktivitäten rund
um Lon

Sporthilfe startet „Heldenticker“-App mit deutschen Top-Athleten

Ganz nah dran am Spitzensport:
Smartphone-Benutzer können sich ab sofort Facebook-Beiträge und
Twitter-Meldungen deutscher Top-Athleten auf ihr Mobiltelefon oder
Tablet holen. In der Heldenticker-App der Deutschen Sporthilfe werden
die Statusmeldungen aus dem Alltag der Sportler aktuell und
übersichtlich zusammen geführt. Durch Sportarten-Filter und
Favoritenlisten können Smartphone-Benutzer ihren persönlichen Stream
zusammenstellen.

Über 200 Athleten

„Zurich Olympiabühne“ präsentiert deutsche Athleten

Ganz nah dran am olympischen Geschehen und an den
deutschen Athleten sind Besucher der online-basierten "Zurich
Olympiabühne". Sportbegeisterte erreichen die Internet-Plattform über
die Web-Adresse www.zurich.de/sports. Vom 27. Juli bis 12. August
2012 gibt es dort Filmberichte über die olympischen Highlights,
Sportlerinterviews sowie Berichte aus London und dem Deutschen Haus.
Per Live-Ticker und Medaillenspiegel sind die Besucher der
Olympiabühne außer

IT-Interessierte können Tickets für die Olympischen Spiele in London gewinnen / Online-Wettbewerb „Test 4 Gold“ von SQS

Die SQS Software Quality Systems AG, der weltweit
führende Spezialist für Software-Qualität, startet heute, am 3. Juli
2012, ihr weltweit zugängliches Online-Gewinnspiel "Test 4 Gold"
(www.test-4-gold.com). Dem Sieger winkt als Hauptprämie eine
fünftägige Reise nach London für zwei Personen, die unter anderem
Tickets für das Endspiel der Fußball-Herren am 11. August im
Wembley-Stadion beinhaltet. Teilnehmen können nicht nur

Deutsche Olympiamannschaft – Wir für Deutschland / DOSB startet Kommunikationsoffensive – im Mittelpunkt stehen die Athleten

Sie repräsentiert die beste Auswahl, die der
nationale Sport zu bieten hat: die Deutsche Olympiamannschaft. Zu
dieser startet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) nun eine
langfristig angelegte Kommunikationsoffensive. Das Ziel: Den
Athleten, dem olympischen Sport und seiner Förderung sowie den
Verbänden mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen.

London 2012 bildet daher nur den Auftakt, ausgerichtet sind die
Maßnahmen auf die kommenden Spiele und vor allem die Zeit z

Atos meldet Abschluss des Systemprobelaufs für Olympia 2012

München/London, 10. April 2012 – Atos, weltweiter IT-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele, gab heute gemeinsam mit dem verantwortlichen Organisationskomitee LOCOG (London Organising Committee of the Olympic and Paralympic Games) den Abschluss der ersten von zwei geplanten technischen Probeläufen bekannt. Die -Business Technologists- von Atos haben gemeinsam mit Vertretern des LOCOG und anderen Technologiepartnern die IT-, Kommunikations-, Medien-, Sport- und Techniksicherh