Der Händlerbund hat sein Leistungsportfolio erweitert. Ab jetzt stehen jedem Mitglied die individuell angepassten Rechtstexte tagesaktuell im Mitgliederbereich zur Verfügung. Erforderliche Änderungen können selbst vorgenommen oder über den als Ansprechpartner zur Verfügung gestellten Juristen veranlasst werden.
Selbst hochindividuelle und komplexe AGB können jederzeit in der aktuellsten Version per Download abgerufen werden.
Der Verband bietet damit noch mehr
Bamberg, 27. Juni 2011: Ob funktionierendes Warenwirtschaftssystem oder konstante Aktualisierung der Produktdaten – erfolgreiche Onlinehändler sind auf reibungslose Funktionalität technischer Schnittstellen angewiesen. Mit der Tradoria Shop-API wurde bereits vor mehr als einem Jahr der Grundstein für eine offene Programmierschnittstelle gelegt. Mit einem eigens entwickelten, kostenlosen xt:Commerce-Modul können Nutzer der Open Source Shopversion xt:Commerce 3 ab sofort vom ei
Domnowski Inkasso GmbH präsentiert neue eCommerce-Lösungen auf der PAYMENT 2011. Die Domnowski-Lösung OrderCheck ist bereits in zahlreichen Shopsystemen verfügbar.
Premiere der Domnowski Inkasso GmbH auf dem shopware Community Day. Die GFKL-Tochtergesellschaft stellt die neuen Schnittstellen zu den eCommerce-Lösungen PayProtect und OrderCheck für die shopware-Software vor.
hybris, Hersteller von Standardsoftware für Multichannel Commerce und Communication, hat kalahari.net – Südafrikas führenden Onlinehändler – als Neukunden gewonnen. Das Unternehmen ist Teil der Naspers Group, einer international bekannten Mediengruppe. Für den Vertrieb von Büchern, Musik, DVDs, Spielen und Unterhaltungselektronik nutzt das afrikanische Versandhaus künftig die B2C-Commerce-Lösung von hybris, inklusive PIM- und Mobile-Commerce-Funktionen. Di
Internetnutzer kämpfen sich tagtäglich durch eine Vielzahl von Onlineshops, nach der Suche nach dem passenden Produkt und nach dem besten Anbieter. Nicht nur der Preis spielt bei dieser Entscheidung eine wichtige Rolle. Ein besonderes Augenmerk wird zudem auf eine gute, komfortable Benutzbarkeit gelegt. Hat der Konsument keine Orientierung im Shop und findet nicht das richtige Produkt, so stehen ihm eine Menge anderer Webshops zur Verfügung. Und mit einem Klick wandert der Shopbes