WDR exklusiv: BSI warnt vor Cyber-Angriffen auf Weltklimagipfel

Sperrfrist: 19.10.2017 05:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor Cyber-Attacken gegen die Weltklimakonferenz Mitte November in Bonn. In einem Schreiben, das dem WDR vorliegt, spricht das BSI wörtlich von einer „erhöhten Gefährdungslage“. Als potentielle Angreifer nennt […]

Mehr Raum für ARD und ZDF im Netz

In der Veranstaltungsreihe „Berliner Mediendiskurse“ von Senatskanzlei Berlin und Medienanstalt Berlin-Brandenburg haben gestern (17. Oktober 2017) die Intendantin des rbb Patricia Schlesinger, ZDF-Intendant Thomas Bellut, der Leiter Medienpolitik von RTL Claus Grewenig und der Chef der Senatskanzlei des Landes Berlin, Staatssekretär Björn Böhning über das Thema „Strukturreform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ diskutiert. Dabei ging es um […]

VNL lanciert ResQMobil

„Die Präsentation von ResQMobil, VNLs tragbares Notfallsystem für mobile Kommunikation sowie Suche und Rettung, vor einem Weltpublikum fand im Rahmen des India Mobile Congress 2017 statt“ In den meisten Katastrophenfällen fallen öffentliche Kommunikationsnetzwerke zuerst aus. Ersthelfer und öffentliche Sicherheitsorgane brauchen daher zur Schadensbegrenzung ein spezielles Kommunikationssystem, dass sich in wenigen Stunden im Katastrophengebiet einrichten lässt. […]

Haben wir (noch) die Wahl? – Experten diskutierten den Einsatz von News-Tech in der Politik – BILD

Die Ereignisse des vergangenen Wochenendes lieferten mit den Enthüllungen rund um diverse politische Fakeprofile eine Steilvorlage zum heutigen APA-IT-BusinessBreakfast. Die Expertenrunde, Nikolaus Forgó (Universität Wien), Katharina Schell (APA), Markus Sulzbacher (derStandard.at), Andre Wolf (mimikama) und Claudia Zettel (Futurezone.at), diskutierte das Potenzial von Technologie zur Beeinflussung von Meinungen und was es aus rechtlicher und sozialer Sicht […]

Programm für die Milipol Paris 2017, die 20. Ausgabe

Milipol Paris 2017, die weltweite Veranstaltung für Innere Sicherheit, wird vom 21. bis zum 24. November auf dem Messegelände Paris-Nord Villepinte in Frankreich stattfinden. Diese 20. Ausgabe bietet Besuchern die Gelegenheit, wichtige internationale Akteure im Bereich der Inneren Sicherheit zu treffen und mit ihnen zu sprechen sowie die aktuellen technologischen Innovationen zu entdecken und sich […]

WDR exklusiv: Schäden des Braunkohle-Tagebaus noch in mehr als 300 Jahren spürbar

Die Folgen des Braunkohle-Tagebaus für den Wasserhaushalt des Rheinlandes werden noch in mehr als 300 Jahren zu spüren sein. Das geht aus einem von RWE in Auftrag gegebenen Gutachten hervor, das die Bezirksregierung Arnsberg auf Antrag des WDR jetzt veröffentlicht hat. Für die Beseitigung dieser Schäden wie austrocknende Feuchtgebiete, absinkendes Grundwasser und Verunreinigung von Trinkwasservorräten […]

„Satire Deluxe“ macht zur Bundestagswahl erneut einen Ausflug ins WDR Fernsehen

„Satire Deluxe“ meldet sich zurück auf dem Fernsehbildschirm. Ab 9. September läuft die wochenaktuelle Satire-Sendung erneut im WDR Fernsehen – mit vier Folgen rund um die Bundestagswahl. Radio-Fans kennen „Satire Deluxe“ als Hörfunksendung auf WDR 5. Im September unternehmen die Moderatoren Henning Bornemann und Axel Naumer wieder einen Ausflug ins Fernsehen. Aus ihrem „TV-Hörfunkstudio“ sichten […]

Mario Sixtus für ZDFinfo „im Netz der Lügen“ (FOTO)

Filterblasen und „Fake News“: Wie groß ist die Gefahr durch Nachrichtenmanipulation? Dieser Frage geht Mario Sixtus in seiner Dokumentation „Im Netz der Lügen – Falschmeldungen im Internet“ nach – erstmals zu sehen in ZDFinfo am Donnerstag, 20. Juli 2017, 21.00 Uhr. Mario Sixtus sucht nach den Gründen für die hitzigen Diskussionen um Lüge und Wahrheit. […]

Live bei WDR.de: Grimme-Diskussionüber Dokumentation „Auserwählt und ausgegrenzt“

Der WDR streamt die vom Grimme-Institut angesetzte Diskussionsrunde zur Dokumentation „Auserwählt und ausgegrenzt – der Hass auf Juden in Europa“ live: am kommenden Donnerstag, 22. Juni 2017, ab 19 Uhr. An der Gesprächsrunde über journalistische Qualität und publizistische Verantwortung wird WDR-Fernsehdirektor Jörg Schönenborn teilnehmen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier http://www.gr imme-preis.de/h/news/d/einladung-zur-diskussionsrunde-zu-umstrittener -tv-doku/. Eine […]

WDR prüft ARTE-Doku über Antisemitismus in Europa

Der WDR berichtet seit Jahren über Antisemitismus und hat in dieser Tradition ARTE den Film „Auserwählt und ausgegrenzt – Der Hass auf Juden in Europa“ angeboten und ihn für ARTE produzieren lassen. ARTE hat die Ausstrahlung des Films aus den bekannten Gründen abgelehnt und dies in einer Presseerklärung erläutert: http://www.arte.tv/sites/de/presse/pressemitteilungen/antisemitismus- pressestatement/?lang=de Seitdem kamen Forderungen auf, […]

1 5 6 7 8 9 34