MyLeanFactory: Materialflussoptimierung und Kommissionierung mit Kanban
Schlanke Hallen- und Fertigungsplanung in der Fahrzeugelektronik
Schlanke Hallen- und Fertigungsplanung in der Fahrzeugelektronik
Produktions-und Fabrikplanung im In- und Ausland
FLS gibt einen Ausblick auf Trends und Herausforderungen Entwicklungen im Bereich der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) für das Jahr 2014: Die Vielfalt der Produkte steigt durch den Wandel im Konsumverhalten weiter. Unternehmen sind gefordert, Prozesse zu verbessern, um die Poolposition vor dem Wettbewerb zu sichern. Denn wer zuverlässiger und günstiger liefern kann, gewinnt, gerade bei Engpässen.
Auf der LogiMAT 2014 können die Besucher an Stand 250 in Halle 1 die Abläufe in Materialfluss und Produktionslogistik mit dem Zeigefinger visualisieren und simulieren! Dort zeigt die tarakos GmbH aus Magdeburg die neue Version 2014 ihrer Software taraVRbuilder am Flachbildschirm. Aus animierbaren Objekten lassen sich damit einfach und schnell Szenarien aus Produktion und Logistik zusammenstellen.
Eschweiler, 22. Oktober 2013: Das Fertigungsleitsystem Fekor reduziert die Zeiten für die Reinigung der Anlagen in der Lebensmittelindustrie drastisch, indem es diejenigen Produktmerkmale in die Planung einbezieht, die Reinigungszeiten verursachen. Bei einigen Anwendern hat es so die verfügbaren Anlagenlaufzeiten deutlich erhöht, gleichzeitig entlastet es die Planer von monotoner Rechenarbeit.
Generalplaner auf dem chinesischen Zukunftsmarkt
Im Rahmen eines 2-tägigen Bestandsaudits identifiziert MEHRWERK Maßnahmen und Einsparpotenziale zur Bestandsoptimierung
Produktdatenmanagement / Variantenvielfalt / Komplexitätsmanagement / Prozessmanagement / Konfigurationsmanagement / Produktkonfiguration / Product-Lifecycle Management / Produktionsplanung / Releasemanagement / Sustaining & Disruptive Product
Mannheim, 15.07.2013 —- Die Camelot LEAN Suite® 3.0 von Camelot ITLab hat die Zertifizierung „SAP Certified – Powered by SAP NetWeaver“ durch die SAP AG erhalten. Die Lösung lässt sich in die Anwendung SAP Supply Chain Management (SAP SCM) integrieren. Sie bildet den LEAN SCM-Ansatz von Camelot ab, der Unternehmen hilft, ihre Anlagen optimal auszulasten sowie Produktionskosten und Lagerbestände zu senken.
Am 17.04.2013 veranstaltet MEHRWERK den Supply Chain Tag im SCHAUWERK Sindelfingen bei Stuttgart. Dort erfahren Gäste anhand von Anwendungsbeispielen, wie sie ihre Supply Chain unternehmensweit mit den SAP® Zusatzlösungen aus dem MEHRWERK Portfolio optimieren können.