Ehemalige Bereichsleiterin von hmmh multimediahaus AG wechselt auf neu geschaffene Führungsposition
Bremen, 14. Oktober 2009. Die Bremer Agentur artundweise erweitert rückwirkend zum 01. Oktober 2009 noch einmal ihr Führungsteam. Auf der neu geschaffenen Stelle verantwortet und koordiniert Bettina Dechent in Zukunft den gesamten Bereich Projektmanagement und Beratung. Die wachsende Auftragslage 2009 machte die personelle Aufstockung früher als erwartet nötig.
Die REConf® Schweiz 2009 feierte mit mehr als 120 Besuchern, die sich in knapp 30 Fachvorträgen und begleitenden Workshops über aktuelle Themen im Requirements Management und Engineering (RM&E) sowie über innovative Trends wie agiles RM&E und Scrum informierten, erfolgreich ihre Premiere.
Viele Projekte wurden dank eines umfassenden Projektcontrollings aus einer Schieflage gerettet und somit doch noch zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht. Das Projektcontrolling wird dem Projektmanagement unterstützend zur Seite gestellt, um die Planung, Realisation sowie den Abschluss von Projekten zu begleiten.
Der Bereich Projektmanagement und Collaboration (zu deutsch Zusammenarbeit) gehört zu den Anwendungsbereichen, in denen bereits früh Software-Lösungen angeboten wurden, die im Software-as-a-Service (SaaS) Modell betrieben werden. Gerade in firmentübergreifenden Projekten liegt es einfach nahe, den Projektbeteiligten über das Internet Zugriff auf Projekt-Informationen und -dokumente zu ermöglichen. Und so bietet der Lösungskatalog im SaaS-Forum mittlerweile eine
Die PAVONE AG präsentierte erstmalig auf ihrer Firmenmesse Powersphere 2009 die neue Online Software PAVONElive. Den Schwerpunkt der Anwendung bildet das Projekt- und Prozessmanagement einschließlich der Aktivitäten- und Dokumentenverwaltung.
Der Hersteller des Projektplaners A-Plan sucht verstärkt den Dialog mit der Benutzergemeinde über soziale Netzwerke wie Xing, Twitter oder Facebook. Das Feedback der Anwender soll noch mehr an Bedeutung gewinnen hinsichtlich der weiteren Produkt- und Unternehmensentwicklung.
So wie bei einer längeren Reise Etappen und Zwischenziele
geplant werden, genau so notwendig ist dies im
Projektmanagement – besonders bei Projekten zur Entwicklung
von Produkten. Im Projektmanagement nennen wir diese
Zwischenziele Meilensteine. Ob der nächste Meilenstein und
ob das Projektziel zum richtigen Zeitpunkt mit der geforderten
Qualität erreicht wird – das wollen wir so früh als möglich und
so genau wie möglich wissen.
Die Projektron GmbH ist erneut Austeller auf dem pma focus (14. bis 15. Oktober) in Wien und präsentiert die Version 6.14 der webbasierten Projektmanagement-Software Projektron BCS. Die Kongressmesse, organisiert von PROJECT MANAGEMENT AUSTRIA, steht dieses Jahr unter dem Motto „SOKO Projektmanagement – Sozialkompetenz im Visier“. Heidi Loßmann, Schulungs- und Beratungsleiterin bei Projektron, wird am 15.10.2009 um 14:40-15:00 Uhr einen Vortrag mit dem Titel „Das Gefühl durch ob