Das Wirecard Kerngeschäft für Online-Zahlungsabwicklung,
Risikomanagement und Acquiring hat sich im aktuellen Geschäftsjahr
sehr stark entwickelt.
Im dritten Quartal 2014 erhöhten sich die Umsatzerlöse im Konzern
um 24,4 Prozent auf EUR 155,4 Mio. (Q3 2013: EUR 125,0 Mio.). Das
EBITDA stieg um 37,1 Prozent auf EUR 46,0 Mio. (Q3 2013: EUR 33,6
Mio.).
Die konsolidierten Umsatzerlöse erhöhten sich im 9-Monatszeitraum
2014 von EUR 341,1 Mio. um 24
Der IT-Sicherheitsspezialist Radware (NASDAQ: RDWR)
hat das dritte Quartal des laufenden Jahres mit einem Rekordumsatz
von 56,8 Millionen US-Dollar (rund 45,4 Millionen Euro)
abgeschlossen. Dies sind 18 Prozent mehr als im Vergleichsquartal des
Vorjahres, als der Umsatz bei 48 Millionen Dollar lag (rund 38,3
Millionen Euro). Der bereinigte Nettogewinn des abgelaufenen Quartals
belief sich auf 7,8 Millionen Dollar (rund 6,2 Millionen Euro),
während er im Jahr zuvor 2,9 Millionen Dollar b
– Serviceumsatz bereinigt erneut deutlich im Plus (+ 5,3 Prozent)
– Kräftige EBITDA-Steigerung auf vergleichbarer Basis (+ 26
Prozent)
– Weiterhin dynamischer Anstieg des Datenumsatzes um rund 40
Prozent
– Neukundenzuwachs im zweiten Quartal mit 392.000 auf anhaltend
hohem Niveau
– CEO Thorsten Dirks: "Nach dem starken ersten Quartal haben wir
im abgelaufenen Quartal unser hohes Tempo gehalten. Schon heute
nutzen wir mit unserem datenzentri
– Serviceumsatz steigt bereinigt um 3,8 Prozent, unbereinigt um
2,4 Prozent
– EBITDA im ersten Quartal plus 14 Prozent
– 507.000 Neukunden von Januar bis März 2014 netto hinzugewonnen
– Anhaltendes Wachstum beim Datenumsatz (+40 Prozent)
– CEO Thorsten Dirks: "Wir halten, was wir versprochen haben. Die
Investitions- und Wachstumsoffensive der vergangenen Quartale
trägt Früchte, wie die positive Entwicklung bei Kundenzahl,
Umsatz und EBI
Die Software Quality Systems AG (AIM: SQS.L, Open
Market: ISIN DE0005493514) expandierte im ersten Halbjahr wie
erwartet weiter. Zum Wachstum trug wie bereits zuvor vor allem das
Geschäft mit den Managed Services bei.
– Der Umsatz stieg um 4,9 Prozent auf 107,8 Millionen Euro (1.
Halbjahr 2012: 102,8 Millionen).
– Das Bruttoergebnis erhöhte sich um 5,5 Prozent auf 33,2
Millionen Euro (1. Halbjahr 2012: 31,5 Millionen).
– Der bereinigte Gewinn vor Steuern lag be
Ergebnisanteil der Digitalen Medien bei rund 45
Prozent / EBITDA-Rendite konzernweit bei 18,7 Prozent / Wichtiger
Meilenstein für DIE WELT: Bereits mehr als 47.000 zahlende digitale
Abonnenten / Veräußerung von Regionalzeitungen und Programm- und
Frauenzeitschriften an FUNKE MEDIENGRUPPE vereinbart
Axel Springer trieb den digitalen Umbau des Konzerns im ersten
Halbjahr 2013 weiter voran. Die Digitalen Medien wuchsen weiterhin
dynamisch und lieferten die jeweils höc
Konzernumsatz um 1,8 Prozent über Vorjahr /
EBITDA-Rendite von 16,5 Prozent / Konzern treibt Umbau zum führenden
digitalen Medienunternehmen voran
Axel Springer profitierte im ersten Quartal 2013 von einem
deutlichen Umsatz- und Ergebniswachstum der Digitalen Medien. Mit
einem Umsatzplus von 20,9 Prozent baute das Segment seine Stellung
als größter Geschäftsbereich des Konzerns weiter aus. Besonders stark
wuchsen die Digitalen Medien dabei in den internationale
Digitaler Umbau des Unternehmens wird forciert /
Umwandlung in Europäische Aktiengesellschaft beschlossen
Am 24. April 2013 hat die Hauptversammlung der Axel Springer AG
für das Geschäftsjahr 2012 die Ausschüttung einer stabilen Dividende
von EUR 1,70 je dividendenberechtigter Stückaktie beschlossen
(Vorjahr: EUR 1,70). Damit ist sie den Beschlussvorschlägen von
Vorstand und Aufsichtsrat gefolgt. Insgesamt werden EUR 167,9 Mio. an
die Aktionäre ausgesc
EBITDA steigt auf EUR 628,0 Mio. / EBITDA-Rendite
von 19,0 Prozent / Umsatzplus von 3,9 Prozent / Digitale Medien
erstmals mit größtem Umsatzbeitrag / Bereinigtes Ergebnis je Aktie
von EUR 3,00 / Dividendenvorschlag von EUR 1,70
Axel Springer profitierte im Geschäftsjahr 2012 vom erfolgreichen
Fortschritt der Digitalisierung und steigerte das EBITDA um 5,8
Prozent auf EUR 628,0 Mio. Der Konzernumsatz legte um 3,9 Prozent auf
EUR 3.310,3 Mio. zu. Die Digitalen Medien stei
Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen mehr als 600 Mitarbeiter
an drei Standorten in Berlin, Brandenburg und Sachsen
– Laut Gründer und Geschäftsführer Christian Wegner stehen auch in
2013 die Zeichen weiterhin auf Wachstum
Internethändler momox hat in 2012 seinen Wachstumskurs weiter
fortgesetzt und seine Marktführerschaft stark ausgebaut: Der Berliner
Online-Ankaufsservice für gebrauchte Bücher, CDs, DVDs,
Computerspiele und Elektr