AIRA – AI in Regulatory Affairs

AIRA – AI in Regulatory Affairs

Das Projekt "AIRA" der Health365 AC GmbH zielt darauf ab, Automatisierung in den komplexen Bereich der Regulatory Affairs (RA) einzuführen. Compliance, Datenschutz und Data-Governance stehen im Fokus.

AIRA – AI in Regulatory Affairs

AIRA – AI in Regulatory Affairs

Das Projekt "AIRA" der Health365 AC GmbH zielt darauf ab, Automatisierung in den komplexen Bereich der Regulatory Affairs (RA) einzuführen. Compliance, Datenschutz und Data-Governance stehen im Fokus.

Negative Google Bewertungen löschen: Was Sie vor der Beauftragung einer Löschagentur wie Bewertungsreiniger.com unbedingt wissen sollten

Für Unternehmen jeder Größe ist eine optimale Online-Reputation entscheidend. Doch wie geht man mit negativen Google-Bewertungen um? Eine Erläuterung.

Potenzielle Kunden informieren sich zunehmend im Internet über Dienstleistungen und Produkte, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Dabei spielen Google Bewertungen eine zentrale Rolle. Eine hohe Anzahl positiver Bewertungen auf dem Google Unternehmensprofil kann das Vertrauen in ein Unternehmen stärken und die K

Recht haben und Recht bekommen / Eine Rechtsschutzversicherung hilft in allen Lebenslagen

Recht haben und Recht bekommen / Eine Rechtsschutzversicherung hilft in allen Lebenslagen

In den ersten Bundesländern haben die Sommerferien bereits begonnen. Für viele heißt das: Der Urlaub naht, die Koffer sind gepackt. Lediglich die Angst vor Streik, Flugentfall oder Flugverspätungen trübt die Vorfreude. Mittlerweile gibt es Dienstleister, die sich auf genau diese Fälle spezialisiert haben und auch als Partner von Rechtsschutzversicherern enttäuschten Fluggästen zu ihren Rechten verhelfen. Auch wenn der Urlaub oft erst einmal gelaufen ist,

alfaview begrüßt Mitteilung der kartellrechtlichen Beschwerdepunkte der Kommission zu Microsofts Kopplung von Teams und Office 365

alfaview begrüßt Mitteilung der kartellrechtlichen Beschwerdepunkte der Kommission zu Microsofts Kopplung von Teams und Office 365

Der Videokonferenzanbieter alfaview begrüßt, dass die Europäische Kommission heute Microsoft formal ihre kartellrechtlichen Beschwerdepunkte wegen der Koppelung von Teams und Office mitgeteilt hat. Die Mitteilung der Beschwerdepunkte stellt einen wichtigen Schritt im laufenden Verfahren wegen des Missbrauchs von Microsofts Marktmacht auf Märkten für Cloud-basierte Produktivitätssoftware durch die Koppelung von Office 365 mit der Kommunikations- und Kollaborationsso

KI auf dem Vormarsch: Sind unsere Jobs noch sicher?

KI auf dem Vormarsch: Sind unsere Jobs noch sicher?

Digitalisierung und auch Künstliche Intelligenz sind immer weiter auf dem Vormarsch. Das betrifft nicht nur automatische Schreibprogramme, sondern auch Bild- und Tonerzeugnisse, die von KI generiert werden können. Welche Sorgen und Ängste und rechtliche Regelungen, um diese zu entschärfen, es bisher in Bezug auf KI gibt, beleuchtet Robin Hansche in seinem Buch "Künstliche Intelligenz. Vergleichbar mit der Nutzbarmachung von Elektrizität oder der Anfang vom Ende

Wie die Europäische Union Lebensmittel sicherer macht

Wie die Europäische Union Lebensmittel sicherer macht

Die EU-Kontaminanten-Verordnung 2023/915 ist seit 25. Mai genau ein Jahr in Kraft. Sie regelt Höchstgehalte bestimmter in Lebensmitteln enthaltener Stoffe. Das Vorgängergesetz war überholt. Damit ist sie ein gutes Beispiel, wie die Europäische Union Lebensmittel für seine Bürgerinnen und Bürger sicherer macht, ohne in die regionalen Besonderheiten der einzelnen Mitgliedsstaaten einzugreifen. TÜV SÜD erklärt die Grundzüge der Richtlinie.

Leb

Scheidung und nichts geregelt – alles zu spät?

Scheidung und nichts geregelt – alles zu spät?

Im Schnitt wird etwa jede dritte Ehe in Deutschland geschieden. Das betraf allein im Jahr 2022 rund 137.400 Paare. Für die Ehegatten und die besonders betroffenen Kinder ist dann eine klare, einvernehmliche und vor allem friedliche Regelung der Verhältnisse wichtig.

Um eine Scheidung in die Wege zu leiten, muss ein Antrag beim Familiengericht gestellt werden. Nach Prüfung der erforderlichen Bedingungen wird das Gericht dann die Scheidung aussprechen. Dr. Fanny Wehrstedt, Gesch&au

Risikofaktor Verbraucher – Vermeidung rechtlicher Risiken im B2C-Online-Handel

Die rechtlichen Risiken der Unternehmer entstehen durch den gesetzlich verankerten Schutz, den Verbraucher in der Geschäftswelt genießen. Insbesondere für den Online-Handel führt dies zu Einschränkungen in der Handlungsfreiheit. Der Autor Bernd Siegler möchte in seinem neuen Buch „Risikofaktor Verbraucher“ diese Risiken aufzeigen und zeigt Unternehmern Vermeidungsstrategien auf. Dabei versteht sich das Buch als Nachschlagewerk, welches […]