In Groß-Kanzleien steht oft ein ganzer Stab von
Bibliothekaren und Informationsmanagern zur Verfügung, um die täglich
wachsende Zahl von Gesetzen, Kommentaren und Rechtsprechung zu
sichten, zu ordnen und den Juristen für ihr jeweiliges Fachgebiet
mundgerecht aufzubereiten. Dagegen sind Anwälte in kleinen und
mittleren Kanzleien zunehmend auf die Hilfe von Rechtsdatenbanken
angewiesen. Wer Mandate wirtschaftlich effizient bearbeiten will,
benötigt dazu jedoch
Das geplante Patientenrechtegesetz sorgt derzeit
für zahlreiche Debatten im Gesundheitswesen. Es soll die Sicherheit
und die Rechtslage von Patienten gegenüber Ärzten verbessern. Die
Mehrheit der deutschen Mediziner findet laut einer aktuellen Umfrage
eine stärkere Position der Bürger gut: 55 Prozent bejahen die
Ausweitung der Patientenrechte. Nur 7,3 Prozent befürchten, dass das
Gesetz zu mehr Klagen gegen Ärzte führen könnte. So das Ergebnis d
WirtschaftsWoche Konferenz "Risiko
Wirtschafts- und Wettbewerbsspionage" 7. und 8. April 2011, Kempinski
Hotel Bristol Berlin http://www.konferenz.de/spionage
Wirtschaftsspionage verursacht allein in Deutschland finanzielle
Schäden von 20 Milliarden Euro jährlich. Potenziell gefährdet sind
nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft für Sicherheit der Wirtschaft
(ASW) insgesamt 50 Milliarden Euro (Handelsblatt, 19.01.2011). "Es
ist eine leise Gefahr. Diese il
Die RapidShare AG hat erneut Recht in einem
Streit um den Umfang ihrer Prüfungspflichten erhalten. RapidShare
hatte Berufung gegen eine Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf
vom März 2010 eingelegt, wonach das Unternehmen keine ausreichenden
Maßnahmen ergriffen habe, um die Verbreitung des Computerspiels
"Alone in the dark" über seine Plattform zu verhindern. Geklagt hatte
die Vertreiberin des Computerspiels, die Atari Europe S.A.S.U. Das
Oberlandesge
Unternehmensjuristen: Berater, Manager
und Global Player! 15. EUROFORUM – Jahrestagung
"Unternehmensjuristentage 2011" 21. bis 23. Februar 2011,
InterContinental Berlin
www.euroforum.de/unternehmensjuristen2011
Kein Anwaltsgeheimnis für Unternehmensjuristen, so entschied der
Europäische Gerichtshof am 14.September 2010 im Fall des
Chemiekonzerns AkzoNobel und seiner Tochtergesellschaft Akros. Mit
dieser Entscheidung ist die unternehmensinterne Kommunikation
zwi
Die Entwicklung von neuen Produkten
auf dem europäischen Nahrungsmittelergänzungssektor (NEM) stockt und
Hersteller wechseln zu allgemeinen gesundheitsbezogenen Angaben, so
die jüngsten Ergebnisse von Innova Market Insights (11/2010).
Experten geben sich sicher, dass mit der neuen Frist zum Ende Juni
2011 für allgemeine Angaben und die geplanten Änderungen des
Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuchs sowie der Verordnung über
diätische Lebensmittel die
Das Urteil des BGH zur Aktualität von Preisangaben in Preissuchmaschinen (Urteil vom 11.03.2010, I ZR 123/08) hat sich in Branchenkreisen wie ein Lauffeuer herumgesprochen. Zu Recht – droht doch nunmehr eine Abmahnwelle durch deutsche Internet-Lande zu rollen. Besonders betroffen von der BGH-Entscheidung sind auch Versandapotheken, für die die Auffindbarkeit in Preissuchmaschinen einen traditionellen Marketing-Kanal darstellt. Eine Tradition, die dank des BGH allerdings bald Geschichte