Top Cyberattacken 2024: Gefahren und Auswirkungen

Top Cyberattacken 2024: Gefahren und Auswirkungen

Der Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für das Jahr 2024 liefert eine detaillierte Analyse der Cybersicherheitslage in Deutschland. Im Zeitraum vom 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2024 hat das BSI als zentrale Cybersicherheitsbehörde des Bundes die Entwicklungen im Bereich der IT-Sicherheit umfassend untersucht. Die Ergebnisse machen deutlich, dass insbesondere Unternehmen, darunter kleine und mittelständische Betriebe, ihren Schutz vor C

INFORM setzt mit neuen Richtlinien den Fokus auf ethische KI

INFORM setzt mit neuen Richtlinien den Fokus auf ethische KI

INFORM, ein globaler Pionier im Bereich der KI-gestützten Optimierungssoftware, gibt die Veröffentlichung seiner Richtlinien für einen verantwortungsvolle Umgang mit KI bekannt. Diese Richtlinien unterstreichen das Engagement des Unternehmens, KI-Technologie transparent und auf einer ethischen Grundlage weiterzuentwickeln.

Vor dem Hintergrund der kontinuierlichen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) ergreift INFORM Schritte, um den Einsatz dieser leistu

Sicherheitsfeatures von Unternehmenssoftware nutzerfreundlich gestalten

Die Sicherheit von betrieblicher Software hängt wesentlich von ihrer Benutzerfreundlichkeit ab. Damit kleine und mittlere Unternehmen (KMU) diesen Aspekt bei der Neuentwicklung und Anschaffung besser berücksichtigen können, bietet das Forschungsprojekt „USecureD – Usable Security by Design“ eine kostenlose Sammlung von Werkzeugen für die bessere Gebrauchstauglichkeit von Sicherheitsmechanismen in Software an. Die Projektpartner HK Business Solutions […]

privacyIDEA von NetKnights ermöglicht individuelle Mehr-Faktor-Anmeldeszenarien

Kassel, 12. Juli 2016. Mit der neuen Version 2.13 von privacyIDEA erweitert die NetKnights GmbH die Möglichkeiten, Anmeldeverfahren an IT-Systemen und -Netzen sicher und individuell umzusetzen. Damit können Unternehmen die Authentifizierung exakt auf ihre Bedürfnisse anpassen. privacyIDEA ist eine Lösung für die modulare Multi-Faktor-Authentifizierung. Das heißt, ein Nutzer benötigt nicht nur ein Passwort, um sich […]

IDD (IMD 2) vor der Umsetzung: Kein Grund zur Entwarnung für Versicherer und Verbraucher

MÜNCHEN, 15. Dezember 2014 – Der zuletzt vom EU-Rat vorgestellte Kompromissvorschlag zur Insurance Distribution Directive (IDD, ehemals als IMD 2 bekannt) sorgt für Erleichterung in der deutschen Versicherungsbranche. Eine detaillierte Offenlegung der Vermittlervergütungen oder gar ein Provisionsverbot sind als EU-Vorgabe vom Tisch. Dennoch hat die IDD das Potenzial, den Versicherungsmarkt neu zu ordnen. Versicherer und Kunden müssen sich auf Veränderungen in der Beratun

Richtlinien Serverraum und Rechenzentrum – Kosten sparen und Ärger vermeiden

Serverräume und Rechenzentren haben sich in den vergangenen Jahren zu hochkomplexen Systemen entwickelt. Entsprechend haben auch die Richtlinien für Serverräume eine gravierende Entwicklung durchlaufen. Um Sicherheitsanforderungen und anderen Richtlinien gerecht werden zu können, lohnt es sich für Unternehmen, einen Spezialisten mit diesen Aufgaben zu betrauen. Die PRIOR1 GmbH ist Dienstleister im Bereich Rechenzentren und hat es sich mit einem hochspezialisierten Team