SaaS-Forum Online-Umfrage: Office Web Applications vs. Google Apps …
“Windows Azure” vs. “force.com” “SaaS” vs. “traditionelles Lizenzmodell”. Der Kampf um und in der “Cloud” hat nun wohl endgültig begonnen.
“Windows Azure” vs. “force.com” “SaaS” vs. “traditionelles Lizenzmodell”. Der Kampf um und in der “Cloud” hat nun wohl endgültig begonnen.
Nexsan führt neues Archivierungssystem für Storage-as-a-Service-Anbieter ein
Der arlanis Salesforce.com Data Exchange steht seit Anfang des Monats in der neuen Version 2.0 zur Verfügung. Einige Funktionalitäten der Open Software wurden überarbeitet bzw. hinzugefügt, so daß die Benutzerfreundlichkeit der vorliegenden Version wesentlich verbessert ist.
„Das Ergebnis jedes Leistungsprozesses wird begrenzt durch das am knappsten vorhandene Hilfsmittel: die Zeit.“ Peter F. Drucker
Software as a Service (SaaS) – erhöht die Flexibilität – IT-Kosten werden transparenter und steuerbarer.
Experten u.a. von Amazon Webservices LLC, Matratzen Factory Outlet AG, IBM Deutschland GmbH, Salesforce.com, SAP AG – berichten am 11. und 12. November 2008 auf dem Kongress SaaSKon 2008 in Stuttgart!
"Von SaaS zu Paas" – In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift “entwickler magazin” beschäftigen sich Andreas Holubek, Vice President Engineering und Christian Metzger, CEO der arlanis Software AG, Frankfurt mit
dem Thema Platform as a Service (PaaS). Dabei werden nicht On-Demand Anwendungen, sondern die diesen zugrunde liegende Entwicklungsplattform über das Internet genutzt, um darauf wiederum neue On-Demand-Anwendungen zu entwickeln.
Neue Version 8.1 und Einführung des „Software as a Service“-Modells für Ende Oktober erwartet; Preview auf der SYSTEMS
Services zur externen E-Mail-Archivierung sprießen aus dem Boden. SofTrust Consulting hat zehn Anbieter untersucht und die Ergebnisse in einer kostenlosen Studie zusammengefaßt.
eDeveloper-Nachfolger kommt
Software-as-a-Service, einer der wichtigsten Technologie-Trends, durchdringt die Unternehmen und stellt sie damit vor neue Herausforderungen und Möglichkeiten. Das Prinzip der Mietsoftware bringt viele Vorteile für Unternehmen: die IT-Abteilung wird entlastet und dank immer kürzerer Laufzeiten für SaaS-Verträge bleiben Firmen flexibel. Trotz der offensichtlichen Vorteile sind noch viele Fragen offen. Anwender, ISVs, Anbieter, kurz, das ganze SaaS-Ecosystem braucht Antwor