Experten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) präsentieren vom 14. bis 18. Februar das erste Modell einer Schul-Cloud für Deutschland auf Europas größter Bildungsmesse didacta. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte und in Kooperation mit dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC entwickelte Projekt geht noch in diesem Jahr bundesweit mit mehr als 25 MINT-EC-Schulen in die Testphase. In […]
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zur Vorführung des next:classroom, welcher vorhandene Anschauungsmodelle und Schautafeln einer Schule in die digitale Lehre integriert. Der Lernraum ist ein oft vernachlässigter Faktor in didaktischen Konzepten; das visionäre Cross Media eLearning Arrangement zeigt, wie ein spannendes Portal zur virtuellen Lernwelt geschaffen wird. Das Wissen wird […]
– Bei „Invent a Chip“ entwickeln Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Mikrochip – Startschuss fällt Ende Januar an Deutschlands Schulen, Einsendeschluss ist der 31. März 2017 – Themenschwerpunkt 2017 ist „New Mobility“ Wie sieht die sichere und umweltschonende Mobilität der Zukunft aus? Unter dem Motto „New Mobility“ startet Ende Januar zum 16. Mal der bundesweite […]
Acht neue und praxisorientierte Projekte für das preisgekrönte Lernkonzept WeDo 2.0 von LEGO® Education bringen Grundschülern in Großbritannien und den USA nicht nur das Programmieren bei, sondern fördern auch ihre Problemlösungskompetenzen, insbesondere bei mathematischen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen. Zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wird diese WeDo 2.0-Erweiterung, die neue Modelle, Projekte und Unterrichtsmaterialien enthält, auf […]
Analog statt digital: Viele Klassenzimmer in Deutschland sind im Jahr 2015 Online-Wüsten. Laut einer Untersuchung setzt in Deutschland nicht einmal jeder zehnte Lehrer (9 Prozent) Notebooks oder Tablets im Unterricht ein. Zum Vergleich: In Kanada liegt der Einsatz digitaler Hilfsmittel bei 73 Prozent und in Australien bei 66 Prozent. Die Ausstattung ihrer PC-Räume beschreiben Schüler […]
Ab sofort können Lehrerinnen und Lehrer die neue Schüler-Komponente der BiBox-Plattform für ihren Unterricht nutzen. Die BiBox unterstützt mit umfangreichem digitalem Material bei der individuellen Unterrichtsgestaltung. Die für den Unterricht benötigten Materialien können jetzt über die Schüler-BiBox der gesamten Klasse oder einzelnen Schülerinnen und Schülern zugewiesen werden. „Genau wie die Lehrer-BiBox beinhaltet die Schüler-BiBox das […]
Vor einer zu starken Fixierung und Beschränkung der Digitalisierungsoffensive an Schulen auf Hardware, etwa die reine Anschaffung zusätzlicher Computer, hat der Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, gewarnt. Er betonte: „Ohne eine gleichzeitige Sicherstellung der professionellen Betreuung der immer komplexeren Netzwerke und EDV-Anlagen an Schulen durch IT-Fachleute wird diese lobenswerte Initiative von Frau Wanka verpuffen […]
Der Bund will für die Ausstattung aller rund 40.000 Schulen in Deutschland mit Computern, Tablets und WLAN bis zum Jahr 2021 fünf Milliarden Euro zur Verfügung stellen. „Dies ist ein längst überfälliger Schritt in die richtige Richtung“, stellt VDI-Direktor Ralph Appel hierzu fest. Der VDI hatte bereits im Frühjahr eine digitale Bildungs- und Qualifizierungsoffensive für […]
Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt die Initiative von Bildungsministerin Johanna Wanka, in den nächsten Jahren fünf Milliarden Euro für die digitale Ausstattung von Schulen bereitzustellen. Aus Sicht des Verbandes erfordern die zunehmende Medienkonvergenz und die Digitalisierung der Gesellschaft innovative, praxisnahe Medienbildungsansätze, die in den Bildungsalltag der Schulen einfließen müssen. „Die Ausstattung mit technischen Geräten darf keine […]
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka will einem Zeitungsbericht zufolge am Mittwoch den Plan für einen „Digitalpakt#D“ zwischen Bund und Ländern vorstellen. Alle 40.000 Schulen in Deutschland sollen demnach in den nächsten fünf Jahren mit Computern und WLAN ausgestattet werden. Ein längst notwendiger, aber noch lange nicht hinreichender Schritt, finden Experten. Sie arbeiten intensiv – mit Unterstützung des […]