Kieler Pilotschulen erhalten Ausrüstung für digitale Experimente

Die Digitalisierung wird nahezu alle Lebensbereiche verändern. Umso wichtiger wird die Vermittlung digitaler Kompetenzen in der Schule. Die IT-Unternehmen Dataport, Capgemini und Microsoft haben deshalb ein Pilotprojekt „Digitalisierung macht Schule“ aufgelegt, in dem Schulen ein Ausrüstungsset für naturwissenschaftliche Experimente mit digitalen Daten erhalten. „Mit der ersten Digitalen Woche Kiel bringen wir die Bedeutung der Digitalisierung […]

HPI-Sommercamp für Schülerinnen und Schüler: bis 25. Juli bewerben

Noch keine Pläne für die Sommerferien? Bis zum 25. Juli können sich Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland für das Sommercamp am Hasso-Plattner-Institut (HPI) bewerben. Vom 23. bis 27. August haben informatikbegeisterte Jugendliche ab 16 die Möglichkeit, spielerisch mehr über digitale Technologien zu erfahren und in Teams erste kleine Software-Anwendungen zu entwickeln. Darüber hinaus haben […]

BITMi begrüßt DigitalPakt Schule: Wichtiger Impuls für die digitale Gesellschaft

Bund und Länder haben gestern den gemeinsamen „DigitalPakt Schule“ vorgestellt. Die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellten auf sieben Seiten dar, welche Maßnahmen sie in den Jahren 2018 – 2022 umsetzen wollen, um das Thema Digitalisierung der Gesellschaft auch in der Schule zu verankern. „Auf unsere Gesellschaft wartet […]

Fake News, Verschwörungen, Populismus im Internet – Neues Unterrichtsmaterial für die Arbeit mit Jugendlichen veröffentlicht

Das neue Unterrichtsmaterial „Meinung im Netz gestalten“ bereitet die Themen Meinungsbildung im Netz, Journalismus im digitalen Raum und Verbreitung von Falschinformationen und Verschwörungstheorien im Internet für den schulischen Kontext auf. In vier Modulen erhalten Lehrkräfte die Möglichkeit soziale Netzwerke und Internetdienste als wichtige Informationsquelle und Austauschplattform zur Meinungsbildung im Unterricht mit ihren Schülerinnen und Schülern […]

Genial, auch für Flüchtlingskinder: Mit Software schneller Deutsch lernen und integrieren / Non-Profit-Organisation zkm empfiehlt ausgezeichnete Sprach-Lern-Software für Kita, Schule und zu Hause (FOTO)

Was ist die Situation? Viele geflüchtete Familien sind auf der Suche nach einem neuen Zuhause in Deutschland: Laut dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wurden allein in 2016 für mehr als 166.000 Kinder unter 10 Jahren Asylanträge gestellt. Gemeinsam ist allen: Ihnen fehlt die deutsche Sprache. Die Folgen: erschwerte Integrationsmöglichkeiten und verminderte Chancen auf Bildung […]

didaPRESS: Das Einmaleins der idealen Schulwebsite

Jede Schule hat ihr eigenes Profil, setzt eigene Akzente und handelt nach eigenen Leitlinien. Auf einer Schulwebsite lassen sich diese Schwerpunkte, aber auch Termine und aktuelle Meldungen ideal präsentieren. Im Schulalltag bleibt zwischen Unterricht, Elterngesprächen und Konferenzen allerdings nur wenig Zeit, eine aufwendige Website zu pflegen. Deshalb hat die Kommunikationsagentur COMMWORK das Website-Baukastensystem didaPRESS entwickelt, […]

„eGlyph“ – Eine neuartige Software spürt Extremisten auf / Das vom Counter Extremism Project (CEP) entwickelte Programm basiert auf einer Technologie, die Kinderpornographen im Internet identifiziert

Das Counter Extremism Project (CEP, New York) stellte in Berlin seine beiden neuesten Projekte vor: Eine Handbuch für Lehrer, die sich radikalisierenden Schülern gegenüberstehen sehen, sowie das Projekt eGLYPH, eine neu entwickelte Software, mit der Extremisten im Internet aufgespürt werden können. Wenn sich Schüler radikalisieren, stehen Lehrkräfte oft hilflos da. Was tun, wenn Schüler einen […]

Pädophile tarnen sich in sozialen Netzwerken – Gefahr für Kids im Web 3.0

Das Web 3.0 hat Hochkonjunktur. Soziale Netzwerke boomen. Gerade Schüler sind in Zeiten von Facebook, Instagram, Youtube, Lokalisten und vielen weiteren Plattformen mehrere Stunden wöchentlich online. Sie chatten, berichten über sich und ihre Hobbies, laden Bilder von der letzten Klassenfahrt, des letzten Urlaubs hoch und hübschen so ihr selbst angelegtes Profil auf. Und die User […]

Piraten wollen Medienkompetenz schon an Grundschulen vermitteln

Zur Zeit gibt es mehrere Initiativen, die Kindern in Schulen beibringen, wie sie im Internet vorsichtig und sparsam mit ihren persönlichen Daten umgehen und Informationen vor einem Zugriff durch Dritte schützen. So vermitteln beispielsweise das saarländische Datenschutzzentrum, gefördert mit Landesmitteln, oder die Initiative „Chaos macht Schule“ des Chaos Computer Clubs, Schülern Datenschutz und Medienkompetenz. Holger […]

Wirtschaftsrat: Digitales Memorandum – Deutschland kann mehr

Wolfgang Steiger: Wir müssen Vorreiter der Digitalisierung in Europa und der Welt werden Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert zum Auftakt des „Wirtschaftstages der Innovationen“ in seinem „Digitalen Memorandum“, den Ausbau der digitalen Infrastruktur entschieden voranzutreiben. „Unsere digitale Wettbewerbsfähigkeit ist längst zum entscheidenden Standortfaktor geworden. Von einem –digitalen Wirtschaftswunder– ist Deutschland aber noch weit entfernt“, […]

1 8 9 10 11 12 23