Eine hochkarätige Fachjury aus Journalisten, Pädagogen und Wissenschaftlern hat sich in den vergangenen Wochen intensiv mit den verschiedenen Kategorien des TOMMI Kindersoftwarepreises beschäftigt und die Nominierungen festgelegt. Auch das Lernkonzept WeDo 2.0 von LEGO Education ist in der Kategorie „Elektronisches Spielzeug“ nominiert. LEGO Education WeDo 2.0 ermöglicht Grundschullehrerinnen und -lehrern einen lebendigen, handlungs- und forschungsorientierten […]
Wie man ein spannendes IT-Projekt effektiv im Team bearbeitet, lernen 40 Jugendliche aus ganz Deutschland vom 24. – 28. August am Hasso-Plattner-Institut (HPI). Mit Hilfe von Programmierkenntnissen setzen die Teilnehmer eigene kreative Ideen um. In Teams lösen sie dabei unter Anleitung von HPI-Studierenden komplexe algorithmische Probleme. Die Jugendlichen können bei dem Camp auch testen, ob […]
Computerspiele gehören zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. In deutsche Klassenzimmer halten sie trotzdem nur schleppend Einzug. Zum Glück wächst das Interesse seitens der Pädagogen. Games sind zu einem Kulturgut und Massenphänomen wie Musik oder Filme geworden. Inzwischen spielen etwa 30 Millionen Deutsche regelmäßig Videospiele. Natürlich ist die Mehrzahl von ihnen noch unter 30 Jahre, […]
Wie leicht Schülerinnen und Schüler eine eigene Website erstellen können, zeigt ein neuer Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), der am 6. Juli auf openHPI startet. Der Kurs „Wie designe ich meine eigene Homepage“ ist kostenlos und geht über zwei Wochen. Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka lobt in ihrem Grußwort das Kursangebot des Hasso-Plattner-Instituts. Die eigene Homepage […]
Wie Schülerinnen und Schüler spielend leicht eine eigene Website erstellen können, zeigt ein neuer Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Das kostenlose Angebot startet am 6. Juli auf openHPI, der interaktiven Bildungsplattform des Potsdamer IT-Instituts. In dem Workshop mit dem Titel „Wie designe ich meine eigene Homepage“ sollen vor allem die kreativen und gestalterischen Aspekte der Web-Programmierung […]
Mit Blick auf mehr Chancengerechtigkeit setzen Deutschlands Talentförderer auf die digitale Bildung. „Digitale Medien sind nicht das Problem, sondern Teil der Lösung, um eine individuelle Förderung der Jugendlichen zu ermöglichen“, sagte die Geschäftsführerin des bundesweiten Talentförderzentrums Bildung & Begabung, Elke Völmicke, am Montag in Bonn zum Start des Online-Kurses „Smartphone-Basics für den Unterricht“. „Digitales Lernen […]
E-Learning mit der ZEISS VR ONE ZEISS bietet mit seiner Virtual-Reality Brille ZEISS VR ONE eine Lösung für immersives Lernen und Exkursionen an Universitäten. Die Brille ist vielfältig einsetzbar: Neben 360°-Rundgängen in virtuellen Umgebungen, 3D-Filmerlebnissen und Anwendungen in der Architektur oder Einsatz in der virtuellen Projektion von Maschinenbauprojekten erstrecken sich die Anwendungen. In einigen Schulen […]
Wenn Räume voll geheizt werden, obwohl sie nicht benutzt werden, dann ist dies Verschwendung. Bedenkt man, dass bereits die Absenkung um 1 Grad Celsius Raumtemperatur etwa 6% Heizenergie spart, dann werden die Einsparpotentiale deutlich, die eine belegungsabhängige Raumheizung für Schulen, Konferenzzentren, Hotels aber auch für Bürogebäude in sich birgt. ECA hat ein System entwickelt, mit […]
Jugendliche aus Brandenburg und Berlin haben ab sofort die Möglichkeit, sich für das HPI-Schülerkolleg 2016/17 am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam zu bewerben. Bis zum 22. Mai können interessierte und begabte Schüler der Klassen 7 bis 12 ein Motivationsschreiben und die Kopie ihres jüngsten Zeugnisses als Bewerbung einreichen. Ziel des kostenlosen HPI-Angebots ist es, Schülerinnen und […]