Der Name des sozialen Netzwerks seniorbook hat sich geändert: Die neue Internet-Adresse lautet http://wize.life und löst http://www.seniorbook.de ab. Damit kommt das Münchner Unternehmen einem Rechtsstreit mit Facebook wegen der Endung „book“ zuvor. „Wir stecken weder Geld, Zeit noch Energie in eine juristische Auseinandersetzung. Wir entscheiden lieber selbst und werden unseren Weg unter wize.life erfolgreich fortsetzen“, […]
Ob auf der Straße, im Bus oder im Restaurant… – Anrufer am Mobiltelefon zuverlässig verstehen zu können, ist vielerorts auch für gut Hörende eine Herausforderung. Doch es gibt eine technische Lösung; und die mag auf den ersten Blick überraschend erscheinen: smarte Hörgeräte. Direkt vernetzt mit dem Handy und in Verbindung mit Apps für Video-Telefonie verhelfen […]
Ein bedienbares Smartphone für Oma und Opa: Freiburger Unternehmen entwickelt die Android-App Simple Phone, die sich über die komplizierte Bedienoberfläche eines Smartphones legt und Telefonieren wieder einfach macht. Finanziert werden soll das Projekt als Crowdfundingkampagne über die Plattform Kickstarter. Startschuss ist Donnerstag, der 22. Oktober 2015. Wer kennt das nicht: Man wünscht sich, dass die Eltern oder […]
Unzählige interessierte Besucher, zahlreiche
Medienberichte, der erneute Gewinn des UX Design Awards, sogar drei
ShowStoppers Awards für Innovation und Design – das alles zählt zur
Bilanz für den diesjährigen IFA-Auftritt von GN ReSound. Auf der
weltgrößten Messe für Consumer Electronics Produkte präsentierte
ReSound – als der einzige Hörgeräte-Hersteller der IFA – mit großem
Erfolg seine smarten Hörgeräte. Diese mediz
Der "Goldene Internetpreis" zeichnet Seniorinnen
und Senioren aus, die im Internet aktiv sind. Nutzerinnen und Nutzer
ab 60 Jahren – oder ihre Enkel oder Freunde – und Ehrenamtliche sind
gefragt: Noch bis zum 4. September können sie mit ihren
Online-Projekten ganz einfach unter www.goldener-internetpreis.de
teilnehmen. Sie haben die Chance auf Preise im Gesamtwert von 5.000
Euro. BAGSO, DsiN, Wege aus der Einsamkeit e.V. und Google haben den
Wettbewerb ins Leben gerufen; Sc
Alleinwohnenden älteren Menschen kann intelligente
Haustechnik ein selbstbestimmtes und sicheres Leben ermöglichen. Was
es dabei zu beachten gibt, erklärt Thomas Frenken, Experte für
Hausautomationstechnik und CEO von oldntec. Das niedersächsische
Start-up wurde 2015 im Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der
Ideen" prämiert, der von der Deutschen Bank gefördert wird.
"Immer mehr ältere Pflegebedürftige wollen nicht im Heim
Immer mehr ältere Menschen nutzen Smartphones.
Beweggründe sind neben der Erreichbarkeit und Sicherheit auch die
vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten. Der Wunsch von Senioren, am
digitalen Leben teilzunehmen, wird vielfach unterschätzt. Die für
ältere Menschen sehr wichtige Teilhabe an der Gesellschaft wird durch
spezielle Smartphones mit einfach gehaltenen Oberflächen und
vereinfachter Navigation erleichtert. Der kostenlose Ratgeber
"Einfach
Millionen von digitalisierten Kirchenbuchseiten
können ab 20. März 2015 online eingesehen und von zu Hause aus
erforscht werden. "Bereits mehr als 4.000 Nutzer konnten in einer
Testphase ihre Vorfahren von zu Hause aus recherchieren – jetzt ist
das für alle möglich" sagte Harald Müller-Baur, Geschäftsführer der
Betreibergesellschaft Kirchenbuchportal GmbH, Stuttgart.
Kirchenbücher (Tauf-, Ehe- und Bestattungsbücher) sind Quellen von
Entgegen der allgemeinen demografischen Entwicklung in
Deutschland, erfüllen viele PC- und Internet-bezogene Angebote häufig
nicht die Erwartungen von Senioren. Vielmehr fühlen sich ältere
Online-Nutzer im Rahmen der Nutzung digitaler Inhalte oftmals
überfordert und unverstanden. Und das, obwohl sie sich digitale
Teilhabe durchaus wünschen.
Dies ist eines der Kernergebnisse einer aktuellen Studie zur PC-
und Web-Nutzung von Menschen ab 60 Jahren, di
Die von der GANEC GmbH gegründete Applatus UG
bietet mit der Applatus App und dem Applatus Cockpit eine Lösung für
Senioren, Kinder und deren Angehörige an, die ein Smartphone in ein
einfach zu bedienendes Handy mit Fernverwaltung verwandelt. Applatus
macht teure Seniorenhandys und Kindertelefone überflüssig und
ermöglicht es Angehörigen, ihre Verwandten aus der Ferne zu
unterstützen.
Die Applatus-App ist kostenlos in Google play verfüg