Das erste E-Learning Stipendium für Jura-Studenten
Lecturio vergibt erstmalig Jura-Stipendien in Höhe von 10.000
Lecturio vergibt erstmalig Jura-Stipendien in Höhe von 10.000
Schliersee – Mit diesem App können Sie Ihre Spieleabende um hochinteressante
Wissenstests erweitern. Tausende von Fragen und Antworten aus den unterschiedlichsten
Wissensgebieten stehen Ihnen KOSTENLOS zur Verfügung.
Ab sofort können Sie die effektiven Lern- und Prüf-Funktionen von SleepAndLearn für Ihre Prüfungsvorbereitung nutzen. Zu jeder Zeit, an jedem Ort, auch im Schlaf.
Eschborn, 16. Juli 2010. Die IT-Branche braucht dringend qualifizierte Fachkräfte und Hochschulabsolventen. Nach einer aktuellen Studie des Fraunhofer Instituts soll die Anzahl der Beschäftigten in der IT-Branche bis 2030 um 80 Prozent anwachsen. In Deutschland fehlen zurzeit zehntausende Ingenieure und Informatiker. Das deutsche IT-Beratungsunternehmen SyroCon Consulting GmbH arbeitet aktiv daran, dem Nachwuchsmangel entgegenzuwirken und plädiert in diesem Rahmen für eine en
Die Nachfrage nach IT-Fachkräften ist ungebrochen hoch. Das zeigen auch aktuelle Zahlen, die die Bundesagentur für Arbeit kürzlich bekannt gab. Viele Talente werden bereits im Studium angeworben. Zusammen mit ihrem großen Netz von Partnerunternehmen hat die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) daher jetzt ein neues IT-Stipendienprogramm aufgelegt.
Der Hauensteiner Softwareentwickler lädt den beruflichen Nachwuchs ein, sich über Ausbildungsmöglichkeiten rund um IT und SoftENGINE vor Ort zu informieren.
Die interne Jury des Webkatalogs 2WiD.net kürt eine weitere, empfehlenswerte Kategorie
Die fairen Jobbörsen – Eine Initiative von AUBI-plus
Hüllhorst, 08.07.09 – Unter dem Gütesiegel der fairen Jobbörsen sind Praktikums-, Studienplatz-, Ausbildungs- und Jobbörsen versammelt, die sich einer fairen und transparenten Geschäftspolitik sowohl gegenüber ihren Firmenkunden als auch ihren Usern verschrieben haben. Bis zum jetzigen Zeitpunkt zählt die Initiative bereits 17 faire Jobbörsen als Mitglieder.
An der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, unterstützt die CAFM-Lösung FAMOS der Keßler Real Estate Solutions GmbH das FM-bezogene Studium. Studenten des Fachgebiets „Informationsmanagement“ der Studienrichtung „Service Engineering“ werden von Keßler-Solutions-Schulungsleiter Uwe Schmidt praktisch am FAMOS-System geschult.